piwik no script img

■ Zur PersonZum Start ein Callboy

Als Promoter für das neue „Muster Call Center Bremen“begann Josef Hattig (CDU) gestern offizell seinem ersten Arbeitstag als neuer Wirtschaftssenator. Anfangs noch etwas nervös, rhetorisch nicht gerade flammend, pries der Ex-Beck's Chef Bremen als preiswerte Stadt für Investoren. Neben der Industrie seien Investitionen in Zukunftstechnologien und Dienstleistung Garanten für Wachstum. „Wie erreiche ich zielgenau meinen Kunden“, umschrieb Hattig das Hauptproblem eines jeden Kaufmanns. Sprach's und setzte sich selbst ans Telefonterminal eines Call Centers. „Was muß ich machen, wenn ich mit Hattig telefonieren will“, fragte Hattig und ließ es sich zeigen. „Und was, wenn ich nicht angerufen werden will“, fragte der Senator den Telefonagenten. „Dann erhalten Sie einen Sperrvermerk.“„Schön. Alles sehr schön hier“, verabschiedete sich Hattig beruhigt. schuh

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen