piwik no script img

■ Zur PersonToller TBT-Bekämpfer

Die Gurke des Tages lieferte gestern der Profi-Bürgerschaftler Heinz Wenke im Häfenausschuß. Um die hohe Belastung der Häfen mit dem giftigen Tributylzinn (TBT) zu senken, regte der Genosse eine erste Sofortmaßnahme an. Der Senat solle die Lloyd-Werft davon überzeugen, den Costa-II-Rumpf noch am Vulkan-Pier zu streichen. Damit würde das TBT in einer Bundeswasserstraße – Bremen wäre nicht zuständig – direkt ins offene Meer gespült. Der Hafenschlick an der Lloyd-Werft dagegen muß je nach Belastung als Sondermüll deponiert werden.

Messerscharf erkannte Jörg Kastendiek von der CDU, daß damit „die Ursache des Problems nicht gelöst ist“. Die Grünen Manfred Schramm und Arendt Hindriksen trauten ihren Ohren nicht. Und sogar Häfensenator Uwe Beckmeyer (SPD) konnte sich das Lachen über den umweltbewußten Parteikollegen nicht verkneifen. Jeti

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen