Zum Start der Grünen Woche: Grüne fordern Pestizidausstieg
Der Grüne Martin Häusling will ein Ende der Pestizidlandwirtschaft in 20 Jahren. Glyphosat und Neonikotinoide sollen sofort weg.
Die Forderung beruht auf der Studie „Gift auf dem Acker? Innovativ geht anders!“, die Häusling in Auftrag gegeben hat. AutorInnen aus der Umweltbewegung plädieren darin für eine „giftfreie Landwirtschaft“. „Unsere Studie untermauert, dass wir in Deutschland und der EU einen klaren Ausstiegsplan brauchen“, kommentiert der Grünen-Europapolitiker.
Der Zeitpunkt zur Vorstellung der Studie war passend gewählt. Denn am Samstag findet in Berlin die „Wir haben es satt!“-Großdemonstration statt. Unter dem Motto „Der Agrarindustrie die Stirn bieten“ werden 10.000 TeilnehmerInnen erwartet, die gegen die derzeitige Agrarpolitik protestieren. Und sich stattdessen für eine bäuerlich-ökologische Landwirtschaft, gesundes Essen, artgerechte Tierhaltung und gerechten Welthandel starkmachen.
Aus ganz Deutschland werden zudem LandwirtInnen mit ihren Traktoren anreisen. Ziel ist die internationale Agrarministerkonferenz. Den hier aus allen Erdteilen versammelten Agrarministern wollen die demonstrierenden TraktorfahrerInnen eine bäuerliche Protestnote mit ihren Forderungen übergeben.
Die Agrarministerkonferenz findet als Auftakt zur weltgrößten Landwirtschaftsmesse „Grüne Woche“ in Berlin statt. Von 19. bis 28. Januar stellen hier über 1.600 AusstellerInnen ihre Produkte aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung vor. Partnerland ist in diesem Jahr Bulgarien.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!