Zugerichtete Athlet*innen im Spitzensport: Mechanismen des Missbrauchs
Das Beispiel der Schwimmerin und Olympiasiegerin Casey Legler zeigt: Der Leistungssport beeinträchtigt das Leben Jugendlicher brutal.
V or einigen Tagen hat Casey Legler dem britischen Guardian vielsagende Einblicke in die Nachwuchsförderung im Schwimmen gegeben. Ihre Aussagen sind auch deshalb so wichtig, weil sie den Blick weiten: Nicht nur sexueller Missbrauch ruiniert Leben im Sport. Es gibt weitere, subtilere Mechanismen im Umgang mit jugendlichen Elite-SportlerInnen, die enorme Schäden anrichten und kaum kontrollierbar und in den meisten Fällen nicht strafbar sind.
Wie verbreitet sie sind oder ob sie heute noch so gelten, lässt sich daraus nicht ablesen; ihre Ursache aber liegt im System. Casey Legler brach 1996 mit 19 Jahren im Training den Weltrekord über 50 Meter Freistil, beendete jedoch schon mit 21 Jahren ihre Karriere, litt unter Alkohol- und Drogensucht. Beides sei weit verbreitet gewesen unter minderjährigen SpitzensportlerInnen, hat Legler nun gesagt. „Wir wurden einfach alleingelassen.“
Sie beschreibt ein System der Extreme: Trainer, die einerseits absolute Kontrolle über die Jugendlichen und ihre Körper ausüben (auch Legler wurde von einem Physiotherapeuten sexuell missbraucht) und Kinder wie Geldanlagen behandeln, ihnen aber andererseits in den Trainingslagern lange Phasen totaler Freiheit lassen, ohne sich darum zu scheren, was die Kinder tun. Die bei Verletzungen rücksichtslos auf Weitermachen drängen, bei Doping und Essstörungen wegschauen, „die Normalisierung von Vernachlässigung“ nennt es Legler.
Jugendliche, die unter hohem Druck stehen, aber von niemandem ernsthaft betreut werden. Das französische Schwimmteam habe hart getrunken und Drogen genommen, um „uns die Macht zurückzuholen“, um seine Verachtung zu zeigen für diese Welt der heuchlerischen Erwachsenen. Einige, so sagt es Legler, kämpften bis heute mit der Sucht.
Es sind Mechanismen, die, ähnlich wie sexueller Missbrauch, aus einem System erwachsen, in dem eindeutige Machtpositionen verteilt sind: hier die TrainerInnen, dort die Schützlinge, oft gemeinsam isoliert in abgeriegelten Trainingszentren. Mindestens ebenso aber sind sie Ergebnis des Leistungssystems. Sie bleiben, das zeigt das Beispiel Schwimmen, nicht reduziert auf Sportarten, wo große Profitmargen warten: Es reicht die Aussicht auf Titel, damit TrainerInnen Jugendliche als Ware betrachten.
Viel wird derzeit über zu ehrgeizige Eltern gesprochen, wenig über rücksichtslose TrainerInnen. Es muss über das System Spitzensport an sich gesprochen werden. Und über Verantwortung. Nicht nur sexueller Missbrauch ist Missbrauch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Silvester in Berlin
Kein Ärger in Verbotszonen
Willkommenskultur in Deutschland
Gekommen, um zu bleiben?