piwik no script img

■ Zu wenig Geld für VerkehrswegeMüntefering: 90 Milliarden Mark fehlen

Leipzig (AP) – In der Bundesverkehrswegeplanung bis zum Jahr 2012 klafft eine Finanzlücke von 80 bis 90 Milliarden Mark. Das sagte Bundesverkehrsminister Franz Müntefering am Samstag bei der Eröffnung der Leipziger Automesse. Er wisse nicht, wie diese Lücke geschlossen werden soll. Es müßten neue Prioritäten gesetzt werden wie etwa eine Entlastung der Straße durch verstärkten Gütertransport auf der Schiene. Ein allgemeines Tempolimit sowie eine Straßennutzungsgebühr für Pkw stünden derzeit in Deutschland nicht auf der Tagesordnung.

Müntefering verwies auf den wachsenden Anteil der Straße am Verkehr. Während 1970 noch 32 Prozent aller Güter Europas auf der Schiene transportiert wurden, seien es heute nur noch knapp 13 Prozent. Tendenz sinkend. Wenn alles auf der Straße transportiert werde, drohe ein Verkehrskollaps. In diesem Zusammenhang kündigte er die Einführung einer entfernungsabhängigen Straßennutzungsgebühr für schwere Lkw an.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen