Die Koalition in Berlin ist in ihrer bisher schwersten Krise. Es geht um mehr als um ein paar alte Ölheizungen.
ca. 277 Zeilen / 8297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Genehmigungen der Windparks sind nicht das einzige Problem der Energiewende. Auch an Genehmigungen der Schwerlasttransporte könnte der Ausbau noch scheitern
ca. 143 Zeilen / 4270 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die streikenden Lkw-Fahrer von Gräfenhausen erringen einen Sieg. Der ausbeuterische Arbeitgeber gibt wohl wegen Druck von Kunden nach.
ca. 130 Zeilen / 3873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Seit Wochen streiken Lkw-Fahrer aus Georgien und Usbekistan auf einer Raststätte bei Darmstadt. Sie werfen ihrem Arbeitgeber Ausbeutung vor.
ca. 143 Zeilen / 4285 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der seit Wochen bestreikte Fuhrunternehmer Mazur hat nur einen Teil der ausstehenden Löhne gezahlt. Die Trucker bestehen auf weitere 97.000 Euro.
ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Kurierfahrer*innen von Wolt protestieren gegen einen Subunternehmer, der keinen Lohn gezahlt haben soll. Doch der ist vom Erdboden verschwunden.
ca. 134 Zeilen / 4016 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit Wochen warten sie auf ihren Lohn. Jetzt protestieren Lkw-Fahrer aus Usbekistan und Georgien. Erst wenn das Geld da ist, fahren die Lkw weiter.
ca. 100 Zeilen / 2976 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In verschiedenen Verkehrsmitteln von Altona in Hamburg nach Burg in Dithmarschen: Bei der Kunstperformance „Von A nach B“ ist der Weg das Ziel.
ca. 185 Zeilen / 5545 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mit ihrem Warnstreik haben Verdi und EVG den öffentlichen Verkehr weitgehend stillgelegt. Nun geht es zurück an die Verhandlungstische.
ca. 170 Zeilen / 5088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Deutschland fallen mehrere Streiks auf einen Tag. Das betrifft Bahn und Nahverkehr – mancherorts auch Krankenhäuser und Kitas.
ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Beamte haben einem Taxifahrer Younes Shodjaedin Handschellen angelegt und die Füße weggetreten. Anlass war eine simple Ordnungswidrigkeit.
ca. 169 Zeilen / 5052 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Verkehrsministerium plant schärfere Anforderungen an die Sicherheit. NGOs befürchten hohe Kosten für die Umrüstung ihrer Rettungsboote.
ca. 143 Zeilen / 4288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Beim Lieferdienst Flink rumort es: Die Fahrer*innen würden gerne einen Betriebsrat gründen. Doch sie sehen sich Repressionen ausgesetzt.
ca. 215 Zeilen / 6426 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Großbritannien droht erneut im Chaos zu versinken. Nicht nur wegen der massiven Streikwelle im Gesundheits- oder Postwesen.
ca. 176 Zeilen / 5261 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der rot-grün-rote Senat einigt sich auf den letzten Teil des Mobilitätsgesetzes
ca. 61 Zeilen / 1806 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Türkei will Öltanker nicht durchlassen. Denn wegen der EU-Sanktionen gegen russisches Öl treten Probleme mit der Versicherung auf.
ca. 138 Zeilen / 4140 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Bundesregierung will Kritische Infrastruktur besser schützen und die Betreiber in die Pflicht nehmen. Unklar ist die konkrete Finanzierung.
ca. 187 Zeilen / 5581 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bremer Logistikfirmen spielten eine besondere Rolle beim Abtransport geraubten jüdischen Eigentums in der NS-Zeit. Nun wird ein Mahnmal gebaut.
ca. 110 Zeilen / 3291 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In vielen deutschen Städten setzen sich zunehmend Lastenräder durch: für die Müllabfuhr, den Pflegedienst und sogar für Beerdigungen.
ca. 439 Zeilen / 13147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Gent ist sie zuständig für die Verkehrswende: Ann Plas erklärt den Aachnern, wie man zu einer autofreien Stadt kommt.
ca. 101 Zeilen / 3012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.