Die Koalition in Berlin ist in ihrer bisher schwersten Krise. Es geht um mehr als um ein paar alte Ölheizungen.
ca. 277 Zeilen / 8297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Seit Wochen streiken Lkw-Fahrer aus Georgien und Usbekistan auf einer Raststätte bei Darmstadt. Sie werfen ihrem Arbeitgeber Ausbeutung vor.
ca. 143 Zeilen / 4285 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der seit Wochen bestreikte Fuhrunternehmer Mazur hat nur einen Teil der ausstehenden Löhne gezahlt. Die Trucker bestehen auf weitere 97.000 Euro.
ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mit ihrem Warnstreik haben Verdi und EVG den öffentlichen Verkehr weitgehend stillgelegt. Nun geht es zurück an die Verhandlungstische.
ca. 170 Zeilen / 5088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Deutschland fallen mehrere Streiks auf einen Tag. Das betrifft Bahn und Nahverkehr – mancherorts auch Krankenhäuser und Kitas.
ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Verkehrsministerium plant schärfere Anforderungen an die Sicherheit. NGOs befürchten hohe Kosten für die Umrüstung ihrer Rettungsboote.
ca. 143 Zeilen / 4288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Bundesregierung will Kritische Infrastruktur besser schützen und die Betreiber in die Pflicht nehmen. Unklar ist die konkrete Finanzierung.
ca. 187 Zeilen / 5581 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In vielen deutschen Städten setzen sich zunehmend Lastenräder durch: für die Müllabfuhr, den Pflegedienst und sogar für Beerdigungen.
ca. 439 Zeilen / 13147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Beteiligung von Chinas Staatskonzern Cosco an einem Hamburger Containerterminal belastet die Beziehungen mit Deutschland. Habeck ist dagegen.
ca. 165 Zeilen / 4929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Binnenschiffer kann seine „Sardana“ nicht voll beladen, ein Hafenchef warnt vor abreißenden Lieferketten. Unterwegs auf Deutschlands wichtigster Wasserstraße.
ca. 548 Zeilen / 16414 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das vorgeschriebene Abgasreinigungsmittel AdBlue wird knapp. Es ist ein Nebenprodukt der Düngerherstellung, die aufgrund hoher Gaskosten zu teuer ist.
ca. 123 Zeilen / 3687 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug.
ca. 230 Zeilen / 6882 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
SPD-Chef Raed Saleh kritisiert die Politik von FDP und Grünen im Bund. Mehr Hilfe für die breite Bevölkerung sei nötig – und Geld vorhanden, sagt er.
ca. 347 Zeilen / 10387 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Im Coronajahr 2020 gaben private Haushalte weniger Geld für Mobilität aus. Was nach dem 9-Euro-Ticket kommt, ist weiterhin unklar.
ca. 73 Zeilen / 2166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Windrad bedeutet zehn Schwertransporte, Genehmigungswahnsinn und horrende Umwege durch marode Infrastruktur.
ca. 513 Zeilen / 15384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Der Fahrradverband ADFC fordert, dass der Bund das erfolgreiche Programm „Stadt und Land“ verlängert. Sonst seien Projekte bedroht.
ca. 163 Zeilen / 4889 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Ex-Verkehrsminister. Er soll im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut falsch ausgesagt haben.
ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Immer mehr polnische Spediteure gründen eine Niederlassung in Deutschland. Hintergrund sind seit Montag geltende neue Regeln des EU-Mobilitätspakets sowie eine Steuerreform in Polen
ca. 140 Zeilen / 4179 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die gesellschaftlichen Kosten für einen Pkw sind enorm. Warum wird die Mobilität von Menschen ohne Auto eigentlich nicht entsprechend subventioniert?
ca. 203 Zeilen / 6079 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ein Testzug prüft die digitale automatische Kupplung für Güterzüge. Die neue Technik wird den Transport auf der Schiene enorm voranbringen.
ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.