Zerstörung von Weltkulturerbe: Neuer Fall für das Weltgericht
Der Internationale Strafgerichtshof befasst sich nun auch mit der Zerstörung von Weltkulturerbe. Es steht erstmals ein verdächtiger Islamist vor Gericht.
Der Mann, der auch als Abu Turab bekannt ist, soll 2012 die Verwüstung der religiösen Stätte angeordnet und sich selbst daran beteiligt haben. Verschiedenen Informationen zufolge soll er sich 2011 oder 2012 der islamistischen Gruppe Ansar Dine (Verfechter des Glaubens) angeschlossen haben. Nach einem Staatsstreich im März 2012 und der chaotischen Sicherheitslage in Nordmali war es ihr gelungen, Timbuktu zu besetzen.
Während ihrer knapp zehnmonatigen Herrschaft zerstörten Mitglieder der Gruppe 14 von 16 Mausoleen (Gräber muslimischer Heiliger), was für einen weltweiten Aufschrei sorgte. Gemeinsam mit den jahrhundertealten Lehmmoscheen gehören diese bereits seit 1988 zum Weltkulturerbe der Unesco. Damit haben die Fundamentalisten ein Kriegsverbrechen begangen, argumentiert nun der Weltgerichtshof. Chefanklägerin Fatou Bensouda nannte die Zerstörung „einen feigen Angriff auf Würde und Identität ganzer Bevölkerungen, ihrer religiösen und geschichtlichen Wurzeln“.
Timbuktu litt unter der Besetzung der Islamisten mehr als andere Orte in Nordmali. Ansar Dine versuchte, die Stadt, die über Jahrhunderte ein Zentrum für muslimische Gelehrte, Mathematiker, Philosophen und Händler war, einer rigiden Auslegung des Islam zu unterwerfen. Junge Mädchen wurden zwangsverheiratet, Menschen, die sich in den Augen der Fundamentalisten nicht an ihre Auslegung des Korans gehalten hatten, gesteinigt und Bewohner zum Denunzieren aufgefordert.
Dabei galt die Stadt stets als ein Ort der Toleranz und des Gedankenaustauschs. Das spiegelten auch die alten Manuskripte wider, die von Generation zu Generation vererbt wurden, sowie die weltbekannten Lehmmoscheen und Mausoleen. Die Kämpfer von Ansar Dine sahen darin aber eine Art Götzenverehrung. Mit der Zerstörung trafen sie die Bewohner ins Mark.
Anders gingen die Besetzer in der nordmalischen Handelsstadt Gao, die nach dem Staatsstreich in die Hände der Bewegung für Einheit und Dschihad in Westafrika (Mujao) gefallen war. Auch deren Kämpfer galten als brutal und stellten Musik und Tanz unter Strafe, vergriffen sich jedoch nicht an historischen Gebäuden. In Gao haben sie, so Augenzeugen, den Bewohnern das so erklärt: „Ihr verehrt die Gebäude nicht als solche. Das tun nur die Menschen in Timbuktu.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Nach Raketenschuss in Neukölln
Influencer am Flughafen festgenommen
Bundestagswahl 2025
Verdrossenheit ist auch keine Lösung
Washington Post cancelt Bezos-Karikatur
Demokratie ersäuft in Geld
Ende des Assad-Regimes
Bundesamt prüft Schutzstatus von geflüchteten Syrern
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“