piwik no script img

■ Zero Tolerance für „Killer-Moskitos“Ganz New York unter Sprühnebel

New York (dpa) – Aus Furcht vor „Killer-Moskitos“, die bereits drei Menschenleben gefordert haben, wird jetzt ganz New York mit Pestiziden besprüht. Bürgermeister Rudolph Giuliani warnte die Einwohner vor „nicht angebrachter und unnötiger Panik“. Er gebe keinen Anlass, die Stadt nicht großflächig aus Hubschraubern und von Lastwagen besprühen zu lassen, weil die Pestizide unschädlich seien. „Selbst wenn wir es übertreiben, riskieren wir nichts. Je mehr Moskitos sterben, desto besser ist es.“ Die Zahl der vermuteten Fälle von „St. Louis Enzephalitis“, der durch Moskitostiche übertragenen Hirnhautentzündung, liegt inzwischen bei 60. Bei 9 Menschen ist die gefährliche Krankheit nachgewiesen. Das dritte Todesopfer war am Mittwoch ihren Folgen erlegen. Roger Nasci vom US-Zentrum für Krankheitskontrolle und – prävention begründete die aggressiven Sprühmaßnahmen mit den Worten: „Dies ist New York, und damit ist eine sehr große Zahl von Menschen in Gefahr.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen