Die Hochsee ist ein nahezu rechtsfreier Raum – was den Arten- und Naturschutz dort bislang schwierig macht. Ein UN-Abkommen soll das nun ändern.
ca. 156 Zeilen / 4677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Jahrzehnte landeten Fossilien aus Afrika im Westen in naturkundlichen Sammlungen. Nun soll der Kolonialismus in der Wissenschaft überwunden werden.
ca. 282 Zeilen / 8454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
In Florida schlüpfen fast ausschließlich weibliche Meeresschildkröten. Die Brutstätten sind zu warm. Muss der Mensch helfen?
ca. 74 Zeilen / 2208 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 64 Zeilen / 1907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Sandra Schwindenhammer zum politischen Konflikt um die Zulassung von Gen-Mücken in Florida
ca. 81 Zeilen / 2414 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Gewagtes Experiment in Florida: Ein Biotech-Konzern lässt gentechnisch veränderte Mücken frei, um die Mückenplage zu mildern. Nicht alle finden das gut.
ca. 283 Zeilen / 8486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In den USA stürzten sich bis 1978 vornehmlich Frauen mit Pferd vom Sprungturm in einen Pool. Das Publikum war begeistert. Die Idee hatte ein Mann.
ca. 121 Zeilen / 3608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Vor der Küste Floridas verhungern Seekühe, auch wegen der Erderhitzung. Tierschützer*innen haben eine pragmatische Lösung gefunden.
ca. 79 Zeilen / 2359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 64 Zeilen / 1896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Erstmals hat ein Todkranker das Herz eines Tieres eingepflanzt bekommen. Die Ärzte loben den Eingriff als einen Meilenstein der Forschung. Doch die Operation lässt zu viele Fragen offen
ca. 266 Zeilen / 7972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Der Konzern soll 62 Millionen Dollar an Kläger zahlen, die Erkrankungen auf die Chemikalie PCB zurückführen. Sie war in Leuchtstofflampen enthalten.
ca. 83 Zeilen / 2486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Oregon versiegt das Wasser, Farmer verkaufen ihre Rinder. Wasser brauchen auch die seltenen Fische, für die sich die Klamath-Stämme stark machen.
ca. 528 Zeilen / 15832 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Chemiekonzern unterliegt auch im zweiten US-Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken des Pestizids Glyphosat. Das Gericht hält Bayer für schuldig.
ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Major, der Schäferhund des US-Präsidentenpaars im Weißen Haus, hat wieder zugebissen. Womöglich sagt das mehr über die Halter als über das Tier aus.
ca. 75 Zeilen / 2222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nach zwei Monaten müssen „Major“ und „Champ“ das Weiße Haus wieder verlassen. Es gab Vorfälle, bei denen Angestellte gebissen wurden.
ca. 73 Zeilen / 2177 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Mit Joe Biden kehrt nicht nur die Vernunft ins Weiße Haus zurück, auch Hunde sind dort wieder willkommen. Erstmals ist einer aus dem Tierheim dabei.
ca. 74 Zeilen / 2202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Zauneidechsen und Schlingnattern bedrohen den Bau der Elektroautofabrik in Grünheide. Ein Gericht gibt klagenden Naturschützern teilweise recht.
ca. 139 Zeilen / 4167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der „Big Cat Public Safety Act“ soll in den USA dem Großkatzengeschäft einen Riegel vorschieben. Auftrieb bekam es durch die Doku „Tiger King“.
ca. 139 Zeilen / 4149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Laut einer Studie sind Insekten-Populationen in Nordamerika stabil. Fachleute sind verwundert und zweifeln an der Methodik der US-Forscher.
ca. 98 Zeilen / 2927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Malaysia-Tigerin aus dem Bronx Zoo ist das erste Tier in den USA, bei dem das Coronavirus nachgewiesen wurde. Angesteckt hat sie wohl ihr Wärter.
ca. 97 Zeilen / 2901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.