• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 183

  • RSS
    • 5. 3. 2023, 14:19 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    UN-Hochsee-Abkommen

    Mehr Schutz für Weltmeere

    Die Hochsee ist ein nahezu rechtsfreier Raum – was den Arten- und Naturschutz dort bislang schwierig macht. Ein UN-Abkommen soll das nun ändern.  Christian Mihatsch

      ca. 156 Zeilen / 4677 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 5. 2. 2023, 16:32 Uhr
      • Öko
      • Wissenschaft

      Paläontologie und Postkolonialismus

      Kulturelles Erbe Saurierknochen

      Jahrzehnte landeten Fossilien aus Afrika im Westen in naturkundlichen Sammlungen. Nun soll der Kolonialismus in der Wissenschaft überwunden werden.  Birk Grüling

      wissenschaftliche Grabungen in der Wüste

        ca. 282 Zeilen / 8454 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 7. 8. 2022, 15:56 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Erderhitzung sortiert Männchen aus

        Nur weibliche Klima-Turtles

        In Florida schlüpfen fast ausschließlich weibliche Meeresschildkröten. Die Brutstätten sind zu warm. Muss der Mensch helfen?  Gina La Mela

        Schildkröte im Meer

          ca. 74 Zeilen / 2208 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
          • fortschritt, S. 42
          • PDF

          doppelblind

          Gen-Changer Fluss

          • PDF

          ca. 64 Zeilen / 1907 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          • 16. 6. 2022, 00:00 Uhr
          • nahaufnahme, S. 5
          • PDF

          „Es fehlt eine offene Diskussion“

          Sandra Schwindenhammer zum politischen Konflikt um die Zulassung von Gen-Mücken in Florida  Steve Przybilla

          • PDF

          ca. 81 Zeilen / 2414 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 18. 6. 2022, 17:03 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Gentechnik im Freiland-Versuch

          Gen-Mücke gegen Stechmücke

          Gewagtes Experiment in Florida: Ein Biotech-Konzern lässt gentechnisch veränderte Mücken frei, um die Mückenplage zu mildern. Nicht alle finden das gut.  Steve Przybilla

          Mann min weißem Overall

            ca. 283 Zeilen / 8486 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 28. 4. 2022, 13:49 Uhr
            • Sport

            Seltsames Spektakel mit Frau und Pferd

            „Kolossal dumm“

            Kolumne Erste Frauen 

            von Alina Schwermer 

            In den USA stürzten sich bis 1978 vornehmlich Frauen mit Pferd vom Sprungturm in einen Pool. Das Publikum war begeistert. Die Idee hatte ein Mann.  

            Sprungturm am Meer, auf dem gerade ein Pferd hochläuft

              ca. 121 Zeilen / 3608 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Kolumne

              • 15. 3. 2022, 11:50 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Verhungernde Seekühe gerettet

              Jetzt haben sie den Salat

              Vor der Küste Floridas verhungern Seekühe, auch wegen der Erderhitzung. Tier­schüt­ze­r*in­nen haben eine pragmatische Lösung gefunden.  Jonas Waack

              Eine Seekuh mit ihrem Kalb in türkisem Wasser

                ca. 79 Zeilen / 2359 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 19. 2. 2022, 00:00 Uhr
                • fortschritt, S. 42
                • PDF

                doppelblind

                Verwandte Tiere, gleiche Täter

                • PDF

                ca. 64 Zeilen / 1896 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wissenschaft

                • 22. 1. 2022, 00:00 Uhr
                • fortschritt, S. 42
                • PDF

                Schwein gehabt?

                Erstmals hat ein Todkranker das Herz eines Tieres eingepflanzt bekommen. Die Ärzte loben den Eingriff als einen Meilenstein der Forschung. Doch die Operation lässt zu viele Fragen offen  Kathrin Zinkant

                • PDF

                ca. 266 Zeilen / 7972 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wissenschaft

                • 11. 11. 2021, 11:12 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Altlast der US-Chemiefirma Monsanto

                Bayer AG wegen Gift PCB verurteilt

                Der Konzern soll 62 Millionen Dollar an Kläger zahlen, die Erkrankungen auf die Chemikalie PCB zurückführen. Sie war in Leuchtstofflampen enthalten.  Jost Maurin

                Das Logo am Werk der Bayer Bitterfeld GmbH

                  ca. 83 Zeilen / 2486 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 4. 9. 2021, 10:44 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Indigene gegen Farmer in den USA

                  Fisch oder Rind

                  In Oregon versiegt das Wasser, Farmer verkaufen ihre Rinder. Wasser brauchen auch die seltenen Fische, für die sich die Klamath-Stämme stark machen.  Dorothea Hahn

                  See

                    ca. 528 Zeilen / 15832 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 17. 5. 2021, 09:05 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken

                    Bayer verliert Glyphosat-Prozess

                    Der Chemiekonzern unterliegt auch im zweiten US-Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken des Pestizids Glyphosat. Das Gericht hält Bayer für schuldig.  Jost Maurin

                    Eine Frau und ein Mann gehen durch eine Tür

                      ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 31. 3. 2021, 18:41 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Hund im Weißen Haus beißt wieder zu

                      Hundewelpen, Menschenwelpen

                      Major, der Schäferhund des US-Präsidentenpaars im Weißen Haus, hat wieder zugebissen. Womöglich sagt das mehr über die Halter als über das Tier aus.  Ambros Waibel

                      Der Schäferhund Major schaut mit gespitzten Ihren in Richtung Kamera im Weißen Haus

                        ca. 75 Zeilen / 2222 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 12. 3. 2021, 16:41 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Bidens Hunde müssen gehen

                        The Major problem

                        Nach zwei Monaten müssen „Major“ und „Champ“ das Weiße Haus wieder verlassen. Es gab Vorfälle, bei denen Angestellte gebissen wurden.  Ambros Waibel

                        Portrait von Joe Bidens Schäferhund Major

                          ca. 73 Zeilen / 2177 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Bericht

                          • 26. 1. 2021, 18:38 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Erster Tierschutzhund im Weißen Haus

                          Vom Tierheim ins Oval Office

                          Mit Joe Biden kehrt nicht nur die Vernunft ins Weiße Haus zurück, auch Hunde sind dort wieder willkommen. Erstmals ist einer aus dem Tierheim dabei.  Maxie Römhild

                          Major, einer der Familienhunde im Garten des Weißen Hauses

                            ca. 74 Zeilen / 2202 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 19. 12. 2020, 13:03 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Rodungen für E-Autofabrik

                            Reptilien behindern Tesla

                            Zauneidechsen und Schlingnattern bedrohen den Bau der Elektroautofabrik in Grünheide. Ein Gericht gibt klagenden Naturschützern teilweise recht.  Kai Schöneberg

                            Brandenburg, Grünheide: Bereits abgeholzt ist eine weitere Fläche Kiefernwald auf der Baustelle der Tesla Gigafactory (Luftaufnahme mit einer Drohne). In der Fabrik sollen ab Juli 2021 maximal 500.000 Fahrzeuge pro Jahr vom Band rollen

                              ca. 139 Zeilen / 4167 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 3. 12. 2020, 17:28 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Schutz von Großkatzen in den USA

                              Ausgeschnurrt

                              Der „Big Cat Public Safety Act“ soll in den USA dem Großkatzengeschäft einen Riegel vorschieben. Auftrieb bekam es durch die Doku „Tiger King“.  Adrian Schulz

                              Carole Baskin zeigt etwas in einem Gehege

                                ca. 139 Zeilen / 4149 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 12. 8. 2020, 11:22 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                ExpertInnen kritisieren Untersuchung

                                In den USA kein Insektensterben?

                                Laut einer Studie sind Insekten-Populationen in Nordamerika stabil. Fachleute sind verwundert und zweifeln an der Methodik der US-Forscher.  Andrew Müller

                                Eine Fliege vor dem offenen Mund von Donald Trump.

                                  ca. 98 Zeilen / 2927 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 6. 4. 2020, 16:00 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Coronafall im New Yorker Zoo

                                  Tigerdame Nadia infiziert

                                  Die Malaysia-Tigerin aus dem Bronx Zoo ist das erste Tier in den USA, bei dem das Coronavirus nachgewiesen wurde. Angesteckt hat sie wohl ihr Wärter.  Heiko Werning

                                  Portrait eines Tigers

                                    ca. 97 Zeilen / 2901 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln