• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 492

  • RSS
    • 22. 7. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Todestag von New York-Ikone Wojnarowicz

    Feuer im Bauch

    Er war eine große Figur der New Yorker Subkultur: Vor 30 Jahren starb David Wojnarowicz an den Folgen seiner HIV-Infektion.  Isabella Caldart

    David Wojnarowicz mit einem Mann fast unkenntlich wie unter Wasser

      ca. 176 Zeilen / 5262 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 18. 6. 2022
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Gentechnik im Freiland-Versuch

      Gen-Mücke gegen Stechmücke

      Gewagtes Experiment in Florida: Ein Biotech-Konzern lässt gentechnisch veränderte Mücken frei, um die Mückenplage zu mildern. Nicht alle finden das gut.  Steve Przybilla

      Mann min weißem Overall

        ca. 283 Zeilen / 8486 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 17. 3. 2022
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Kollektive Trauer in Zeiten der Pandemie

        Trauern heißt lernen

        Krieg ist heute, Pandemie war gestern. Da ist nur wenig Zeit zum Innehalten. Doch Trauer ist unabdingbar, weil sie zum Nachdenken anregt.  Caroline Kraft

        Eine Person vor einer Wiese mit weissen Fahnen

          ca. 275 Zeilen / 8231 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 15. 3. 2022
          • Sport

          Absurde Coronaregeln in der NBA

          Virus und Wirrnis

          Kolumne American Pie 

          von Markus Völker 

          Basketballstar Kyrie Irving darf bei den Brooklyn Nets nicht mitspielen, aber zusehen. Grund sind die absurden Regeln für Ungeimpfte in New York.  

          Kyrie Irving mit extravangantem Mantel in der Zuschauerrolle beim Basketballspiel

            ca. 135 Zeilen / 4045 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Kolumne

            • 19. 2. 2022
            • Gesellschaft
            • Kolumnen

            Symbole in der Coronapandemie

            Raubkopien in der Protestkultur

            Kolumne Ernsthaft? 

            von Ulrike Winkelmann 

            Es gibt ein weiteres Corona-Opfer zu beklagen, die Demonstrationskultur. Coronaprotestler eignen sich Symbole progressiver Bewegungen an.  

            Eine Deutschlandfahne bei einer Demonstration.

              ca. 110 Zeilen / 3272 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Kolumne

              • 10. 2. 2022
              • Politik
              • Amerika

              LKW-Fahrer protestieren in Kanada

              Ungewohnte Töne in Ottawa

              Befeuert von US-Konservativen radikalisiert sich der Protest gegen die Corona-Maßnahmen in Kanada. Grund ist die Impfpflicht für LKW-Fahrer.  Martin Hogger

              Eine Frau hat einen kunstvollen Haarschopf mit kanadischer Flagge und ein Mann macht ein Selfie von Beiden

                ca. 136 Zeilen / 4068 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 25. 1. 2022
                • Öko
                • Verkehr

                Luftverkehr in der Pandemie

                Chinas drastische Regeln

                Fluggesellschaften, die Infizierte an Bord hatten, werden von der Volksrepublik zeitweise gesperrt. Den Flugverkehr bringt das fast zum Erliegen.  Fabian Kretschmer

                4 Menschen in weißen Schutzanzügen stehen vor einem Flugzeug

                  ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 25. 1. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Corona in New York und Berlin

                  Zwischen Lärm und Leere

                  Die Welt steckt in der Pandemie – doch es gibt große Unterschiede. Eindrücke unserer New-York-Korrespondentin auf Heimatbesuch in Berlin.  Dorothea Hahn

                  Blick auf die menschenleere Friedrichstraße in Berlin

                    ca. 519 Zeilen / 15570 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 22. 1. 2022
                    • fortschritt, S. 42
                    • PDF

                    Schwein gehabt?

                    Erstmals hat ein Todkranker das Herz eines Tieres eingepflanzt bekommen. Die Ärzte loben den Eingriff als einen Meilenstein der Forschung. Doch die Operation lässt zu viele Fragen offen  Kathrin Zinkant

                    • PDF

                    ca. 266 Zeilen / 7972 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    • 7. 1. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Ein Jahr nach dem Sturm aufs US-Kapitol

                    Es wird wieder geschehen

                    Der 6. Januar 2021 ist nicht Geschichte. Die geistige Grundhaltung der Ka­pi­tol­stür­me­r*in­nen hat sich weltweit ausgebreitet – auch zu uns.  Bernd Pickert

                    Schwarz-weiß Foto: Vermummte Trumsupporter im Kapitol

                      ca. 250 Zeilen / 7491 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 5. 1. 2022
                      • ausland, S. 10
                      • PDF

                      Eine Million Neuinfektionen an einem Tag

                      In den USA sorgt die Verbreitung der Omikron-Variante des Corona­virus für einen neuen Höchststand  

                      • PDF

                      ca. 60 Zeilen / 1779 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 3. 1. 2022
                      • Politik
                      • Amerika

                      US-Schulen als ideologisches Kampfgebiet

                      Kulturkrieg in der Aula

                      Vielfalt? Bloß nicht! In Smithtown bei New York wollen weiße Eltern ihre Kinder vor all den vorgeblich neumodischen Erziehungsmethoden beschützen.  Dorothea Hahn

                      Konfrontation mit Rump-Anhängern in Smithtown

                        ca. 571 Zeilen / 17121 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 23. 12. 2021
                        • Politik
                        • Amerika

                        Demokratie in den USA

                        Gegen die Wand

                        Kommentar 

                        von Stefan Schaaf 

                        US-Präsident Biden stößt mit seiner Politik auf harten Widerstand – bei den Themen Impfen und Trump-Ära.  

                        Joe Biden

                          ca. 138 Zeilen / 4118 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Kommentar

                          • 21. 12. 2021
                          • Sport

                          Coronawelle und Absagen im US-Sport

                          Fälle vorm Fest

                          Kolumne American Pie 

                          von Markus Völker 

                          Mama Omikron und ihre 70 Kinder: Der US-Profisport leidet stark unter der nun vorherrschenden Mutante des Coronavirus.  

                          In Quarantäne: Auch Brooklyn-Nets-Superstar Kevin Durant hat es erwischt.

                            ca. 138 Zeilen / 4115 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Kolumne

                            • 15. 12. 2021
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Philip Adams und CTE durch Sport

                            Ein Ende des Schweigens

                            Der Ex-NFL-Profi Philip Adams hat sechs Menschen getötet. Ein Grund dafür soll die Hirnkrankheit CTE sein, an der er durch Football erkrankte.  Alina Schwermer

                            Ein Football-Spieler

                              ca. 213 Zeilen / 6374 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 27. 11. 2021
                              • Kultur
                              • Musik

                              US-Jazzmusikerin Esperanza Spalding

                              Im Labor wird gesummt

                              Esperanza Spalding nutzt die Wissenschaft, um über die heilende Wirkung von Musik zu forschen. Sie ist aber auch eine spielfreudige Jazzmusikerin.  Diviam Hoffmann

                              Die Musikwissenschaftlerin und Jazzmusikerin Esperanza Spalding liegt auf einer Wiese auf dem Rücken und singt

                                ca. 264 Zeilen / 7909 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 24. 11. 2021
                                • Sport

                                Gehirnerschütterungen im Sport

                                Salto mortale

                                Dass Footballprofis Kopfverletzungen davontragen, ist bekannt. Aber Wasserspringer? Das Bewusstsein in den USA dafür wächst langsam.  Markus Völker

                                "Hart wie Beton": Die US-Athletin Kassidy Cook kennt die Gefahren des Wasserspringens.

                                  ca. 140 Zeilen / 4187 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 11. 2021
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  „Shooting Epidemic“ in den USA

                                  Schüsse, Schuld und Sühne

                                  In Philadelphia setzt ein Staatsanwalt auf Prävention statt auf Haft. Doch die Zahl der Schießereien steigt drastisch. Sind seine Reformen gescheitert?  Jan Pfaff

                                  Eine Polizistin mit Absperrband auf einer Straße in Phliadelphia

                                    ca. 825 Zeilen / 24738 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Longread

                                    • 20. 11. 2021
                                    • Gesellschaft
                                    • Gesundheit

                                    Forschung für Alzheimer-Medikamente

                                    Eine Theorie zum Vergessen

                                    Trotz der jüngsten Zulassung eines Mittels gegen Alzheimer: Es ist höchste Zeit, sich der schweren Demenzerkrankung nochmals neu zu nähern.  Kathrin Zinkant

                                    Ein schemenhafter Kopf wird von 'Bergarbeitern' abgetragen

                                      ca. 254 Zeilen / 7595 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wissenschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 11. 11. 2021
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Altlast der US-Chemiefirma Monsanto

                                      Bayer AG wegen Gift PCB verurteilt

                                      Der Konzern soll 62 Millionen Dollar an Kläger zahlen, die Erkrankungen auf die Chemikalie PCB zurückführen. Sie war in Leuchtstofflampen enthalten.  Jost Maurin

                                      Das Logo am Werk der Bayer Bitterfeld GmbH

                                        ca. 83 Zeilen / 2486 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln