Nach der Verurteilung zur Zahlung von 1,5 Milliarden US-Dollar will Bayer in Berufung gehen. Das Urteil ist nicht der erste juristische Rückschlag.
ca. 72 Zeilen / 2154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Entschädigungsfonds führt Missbildungen eines 17-jährigen Franzosen auf das Pestizid zurück. Trägt Paris trotzdem eine weitere EU-Zulassung mit?
ca. 116 Zeilen / 3464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im US-Bundesstaat Texas boomt die petrochemische Industrie. Die armen Anwohner haben davon nichts, im Gegenteil: Oft erleiden sie Gesundheitsschäden.
ca. 593 Zeilen / 17779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Halluzinogene Pilze könnten die Behandlung von Magersucht unterstützen. Die genaue Wirkung von Psilocybin ist aber noch nicht geklärt.
ca. 96 Zeilen / 2854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Ein neue Studie zeigt, dass eine Schnittstelle per Sonde über die Blutbahn ins Gehirn geschickt werden kann. Eine Operation könnte so umgangen werden.
ca. 94 Zeilen / 2816 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
In der US-Metropole Los Angeles leben etwa 50.000 Menschen auf der Straße. Bürgermeisterin Karen Bass will das ändern. Wie kann das gelingen?
ca. 563 Zeilen / 16884 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Schnittstellen zwischen Computern und Gehirnen sind möglich, aber kompliziert. Stefanie Enriquez-Geppert erklärt, wie das geht und wann es hilfreich ist.
ca. 329 Zeilen / 9857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Interview
Wenn Ärzt:innen Naturaufenthalte verordnen, wirkt das gegen Bluthochdruck und psychische Erkrankungen. Das hat eine Studie festgestellt.
ca. 95 Zeilen / 2832 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Hat Argentiniens Landbevölkerung ein höheres Krebsrisiko? Eine Studie in acht Dörfern hat das untersucht – das Ergebnis fällt eindeutig aus.
ca. 112 Zeilen / 3360 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Vor zweieinhalb Wochen ging im US-Bundesstaat Ohio ein Güterzug mit giftigen Chemikalien in Flammen auf. Nun mehrt sich die Kritik am Betreiber.
ca. 196 Zeilen / 5859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Kommissionschefin Ursula von der Leyen gerät unter Druck. Sie hält Details über den Milliarden-Deal mit dem Corona-Impfstoffhersteller Pfizer geheim.
ca. 70 Zeilen / 2078 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bayer-Chef Baumann ignorierte Warnungen vor dem Kauf des US-Glyphosat-Herstellers Monsanto. Nun steht Bayer vor der Zerschlagung.
ca. 72 Zeilen / 2145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Forschungen zur Kinderonkologie brachten in jüngster Zeit neue Erkenntnisse – und damit Kindern wie Eltern neue Perspektiven
ca. 178 Zeilen / 5337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ca. 32 Zeilen / 942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Football-Profi muss wiederbelebt werden
ca. 35 Zeilen / 1046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die US-Grenzstadt El Paso registriert eine Rekordzahl an Geflüchteten. Zehntausende warten an der Grenze zu den USA und hoffen auf einen Abschiebestopp.
ca. 90 Zeilen / 2676 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die miserable Datenlage für die Impfstoffe ist ärgerlich. Fehlende Zahlen waren zu Beginn der Pandemie ein valides Argument, jetzt sind sie es nicht mehr.
ca. 75 Zeilen / 2228 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der US-Präsident bringt mit seiner Aussage Gesundheitsvorsorge für Millionen Menschen in Gefahr
ca. 84 Zeilen / 2496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Er war eine große Figur der New Yorker Subkultur: Vor 30 Jahren starb David Wojnarowicz an den Folgen seiner HIV-Infektion.
ca. 176 Zeilen / 5262 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Gewagtes Experiment in Florida: Ein Biotech-Konzern lässt gentechnisch veränderte Mücken frei, um die Mückenplage zu mildern. Nicht alle finden das gut.
ca. 283 Zeilen / 8486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.