Zentralafrikanische Republik hat gewählt: Mit 350.000 Stimmen zum Sieg
Präsident Touadéra ist wiedergewählt. Aber über die Hälfte der Wahlberechtigten konnte gar nicht wählen gehen – es herrscht wieder Bürgerkrieg.
Was nach Routine klingt, ist in der aktuellen Lage des Landes eher befremdlich. Der Großteil der Zentralafrikanischen Republik ist Kriegsgebiet, die Regierung kontrolliert kaum mehr als die Hauptstadt Bangui und einige größere Städte. Die meisten der bewaffneten Gruppen schlossen sich im Dezember zur Rebellenallianz CPC (Koalition der Patrioten für den Wandel) zusammen und bliesen zum Sturm auf Bangui.
Sie erklärten sich erst mit dem von den Wahlen ausgeschlossenen Exdiktator François Bozizé solidarisch und unterstützten dann Präsident Touadéras wichtigsten Gegenkandidaten Anicet Georges Dologuélé, was diesen nicht begeistert haben dürfte. Spezialkräfte aus Ruanda und private Elitekämpfer aus Russland halfen zunächst der Regierungsarmee, die Kontrolle zu wahren, aber nach amtlichen Angaben konnte am 27. Dezember in 29 der 71 Verwaltungsbezirken des Landes überhaupt nicht gewählt werden und in sechs weiteren nur teilweise.
Von 1.858.236 registrierten Wählern konnten nur 910.784 tatsächlich abstimmen, gab die Wahlkommission jetzt bekannt. Die anderen 947.452 rechnete sie kurzerhand aus der Statistik heraus und verkündete auf Grundlage des Restes eine Wahlbeteiligung von über 76 Prozent. Über 50.000 Stimmzettel waren ungültig, Wahlsieger Touadéra erhielt 346.687 Stimmen – ziemlich wenig für einen unanfechtbaren Wahlsieg in einem Land mit 4,5 Millionen Einwohnern.
Über die Hälfte der eingeschriebenen Wähler hätten ihr Wahlrecht gar nicht ausüben können, schimpfte am Dienstag in Bangui der zweitplatzierte Dologuélé, der auf 135.081 Stimmen (21 Prozent) kam. Er erkennt das Ergebnis ebenso wenig an wie einige andere gescheiterte Kandidaten. Ergebnisse der zeitgleich stattgefundenen Parlamentswahl stehen noch aus.
Zu einer Befriedung des Landes trägt all das nicht bei. Am Samstag und Sonntag kam es zu schweren Kämpfen zwischen den CPC-Rebellen und der Armee. Die Stadt Damara, 75 Kilometer von Bangui entfernt und Heimstadt des Präsidenten, blieb in Regierungshand. Nicht aber die Stadt Bangassou 750 Kilometer weiter östlich, die an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo liegt und für den Schmuggel von Diamanten und anderen wertvollen Dingen wichtig ist.
Regierungssoldaten, Regierungsvertreter und Mitarbeiter humanitärer Hilfswerke in Bangassou flohen am Sonntag in die UN-Blauhelmbasis und überließen die Kontrolle des mehrere zehntausend Menschen zählenden Ortes den Rebellen. UN-Patrouillen in Bangassou gingen weiter und ermöglichten es der UN-Mission Minusca zu behaupten, die Stadt sei nicht gefallen. Die genaue Lage blieb am Dienstag unklar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Aufwachsen in der Provinz
Keine Heimat
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Protest gegen AfD-Parteitag
Hart im Widerstand