■ Zeitplan für neue Währung bleibt: EU-Finanzminister sind gegen Euro-Frühstart
Brüssel (AFP) – Die Initiative der belgischen Regierung für eine schnellere Einführung von Euro-Scheinen und Münzen noch vor dem Jahr 2002 wird von der Mehrheit der EU-Finanzminister abgelehnt. Als neuer EU- Ratsvorsitzender erklärte Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine (SPD), immer neue Termin-Diskussionen seien nicht sinnvoll. Sein französischer Kollege Dominique Strauss-Kahn stellte fest, eine Mehrheit wolle den Zeitplan nicht ändern. Der Rat beauftragte aber die EU- Kommission, eine vorzeitige Einführung zu prüfen. EU-Währungskommissar Yves-Thibault de Silguy betonte, Unternehmen und Verwaltungen könnten bei einer schnelleren Einführung des Euro „enorme logistische Probleme“ bekommen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen