taz zahl ich taz zahl ich
„Die Partei“ hat 31 geheime Facebookgruppen von AfD- Fans gekapert und öffentlich gemacht. Elf Monate sollen die Vorbereitungen gedauert haben.
3.9.2017
Edeka räumt in einer Hamburger Filiale Importprodukte aus den Regalen, als Zeichen für Vielfalt. Online gibt es Beifall. Dahinter steckt ein Werbedreh.
23.8.2017
Mit „All-Amerikkkan Badass“ inszeniert sich der New Yorker als Superheld des Rap. Er fühlt sich merkbar wohl in der Referenzhölle des Hip Hop.
23.4.2017
Die Szene eines aus dem Flieger gezerrten Passagiers sorgt für Aufsehen. Der Unternehmenschef entschuldigt sich. Der Stress im Netz geht weiter.
12.4.2017
Der Rapper kündigt auf „More Life“ eine Auszeit an. Ob das ernstgemeint ist, ist fast egal. Selbst wenn er weg ist, bleibt sein mediales Abbild.
22.3.2017
Zu viel „Soziologievortrag“ sei ihre Musik, warfen Kritiker Sookee vor. Auf ihrem neuen Album „Mortem und Makeup“ möchte sie das ändern.
18.3.2017
HipHop Run The Jewels, das Veteranenduo, veröffentlicht ein wütendes neues Album
Mit ihrem neuen Album erheben die drei Rapper von Migos aus Atlanta Anspruch auf den HipHop-Thron. Fest steht: Sie beherrschen ihren Trap.
17.2.2017
Differenzen? Pah! Bundesaußenminister Gabriel gibt sich bei seiner Washington-Reise harmonisch – das ist jedoch kein Grund zur Freude.
3.2.2017
Es tut sich was im US-HipHop: Die Rollenmodelle bröckeln und Trumps Wahlsieg führte zur Politisierung. Wer kann davon künstlerisch profitieren?
8.1.2017
Kunstkritik Picasso und Konsumgesellschaft: 90-jährig ist John Berger gestorben
Radio-Seelsorger Jürgen Domian half den Ratsuchenden – zwei Dekaden lang. Samstagmorgen telefonierte er zum letzten Mal.
17.12.2016
HipHop ist eine bedeutende Kunstform. Das stellen die Alben von A Tribe Called Quest und NxWorries mal wieder eindrucksvoll unter Beweis.
27.11.2016
Der Chicagoer Rapper Common will die Gesellschaft in den USA einen. Er ist überzeugt, dass afroamerikanische Musik dabei hilfreich sein kann.
20.11.2016
Obamas Social-Media-Team archiviert seine Online-Aktivitäten. Der oder die zukünftige PräsidentIn darf die Accounts weiter nutzen.
2.11.2016
StudentInnen fordern Warnungen vor diskriminierendem Lehrstoff. Wörter, Texte und Kurse werden deshalb an Unis gestrichen.
6.10.2016
USA Rund die Hälfte der Lehrenden warnt ihre Studierenden vor gewalttätigen Seminarinhalten. Doch nicht alle Unis unterstützen Trigger Warnings
Bad Säckingen möchte einen Film über die Liebe eines Palästinensers zu einem Israeli nicht zeigen. Warum? Gemeindepfarrer Oelschlegel erklärt es.
29.9.2016
Im ersten direkten TV-Schlagabtausch ist Hillary Clinton stark. Donald Trumps Tiefschläge kontert sie. Auch ihre Gesundheit war wieder Thema.
27.9.2016