piwik no script img

Wurfgeschosse in der BundesligaFliegende Bierbecher

Feuerzeuge und Klopapierrollen haben ausgedient. Nun werfen Fans meist Becher auf den Platz. Nicht alle sind mit Bier gefüllt.

Schiedsrichterassistent Christian Gittelmann geht zu Boden Foto: Thissen/dpa

Getroffen hat es an diesem Wochenende den Linienrichter Christian Gittelmann bei der Partie Bochum vs. Mönchengladbach. Die Borussen führten bereits 2:0, dann kam der Abbruch. Die Wahrscheinlichkeit, dass der DFB es bei diesem Spielstand belässt, ist hoch. Getroffen hat es also auch den VfL, der eine Strafe erwartet.

Es wird häufiger geschmissen, als man vermutet: Erst jüngst kam es in der Schweiz bei der Partie Winterhur vs. Aarau und in den Niederlanden bei Arnheim vs. Sparta Rotterdam zu Spielabbrüchen wegen geflogenem Bierbecher. Als im Januar bei Aue gegen Ingolstadt in der Zweiten Liga ein Becher flog, bekam der Klub nur eine Geldstrafe, es wurde zu Ende gespielt.

Der jetzt auf seine Strafe wartende VfL Bochum hatte erst wenige Stunden vor dem Spiel auf Instagram ein Video veröffentlicht, wo Stürmer Anthony Losilla ein Pils des Sponsors Privatbrauerei Fiege aus einem Plastikbecher trinkt und sagt, es sei „nicht zum Werfen“ da.

Auch Schalke 04 hat erst jüngst auf das immer mehr verbreitete Werfen von Bierbechern hingewiesen. Gar nicht so oft geht es gegen Schiedsrichter oder Spieler, meist bekommen Security-Leute, Fotografen oder Klubmitarbeiter die Geschosse ab. Dieses Problem ist etwa laut Schalke massiv.

Klopapier und andere Werte

Tatsächlich hat der Bierbecher andere Wurfobjekte in Fußballstadien abgelöst. Dass weniger Feuerzeuge fliegen, mag an der deutlich gewachsenen Zahl an Nichtrauchern liegen – wer hat heute noch ein Feuerzeug in der Tasche? Dass seltener Toilettenpapierrollen fliegen, hängt selbstverständlich damit zusammen, dass die Covid-Pandemie den Deutschen den Wert von Klopapier deutlich sowohl vor Augen als auch vor eine andere Körperöffnung geführt hat.

Meist bekomen nicht Schiedsrichter, sondern Security-Leute und Fotografen die Geschosse ab.

Ein Alkoholverbot würde vermutlich wenig bewirken. Von Schalke ist zu hören, dass gerne auch Cola-Becher fliegen. Mitunter hört man auch, dass in Becher gepinkelt wird, ehe sie geworfen werden. Schön ist das alles nicht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Ob der Schiedsrichter, den es da am vergangenen Wochenende getroffen hat, sich auch nach einem Treffer mit einer Klopapierrolle hätte ins Krankenhaus einliefern lassen?

    Ich frage das natürlich im Falle , dass nur die innere Papprollen im Spiel gewesen wäre. Der vorherige Kommentator hat ja darauf verwiesen, dass Klopapier heute zum Wertgegenstand geworden ist.

  • Die Meldung des fliegenden Bierbechers kam bei NTV im Laufband gleich neben der aktuellen Meldung zum Ukraine-Krieg.



    Daran sieht man, wie sportbesoffen diese Nation ist. Unglaublich.



    In China soll ein Sack Reis umgefallen sein!