• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2023, 03:00 Uhr

      Mackertum im Fußball

      Fans in freier Wildbahn

      Kommentar 

      von Nur Maulawy 

      Verschmutzte Straßen, Scherben und Alkohol: Liebe zum Verein kennt viele Gesichter, vor allen Dingen männliche.  

      Werder Fans bei einem Fanmarsch mit Pyrotechnik
      • 14. 5. 2023, 12:06 Uhr

        Werder Bremen gegen Rechts

        Die Utopie im Stadion

        Nachdem vor 20 Jahren noch rechte Hooligans den Ton angaben, haben Werder-Ultras die Fankurve nazifrei gekämpft. Mit Rückendeckung des Vereins.  Gareth Joswig

        Ein BremenFan hält einen Schal hoch. darau fsteht "Werderfans gegen Rassismus"
        • 13. 5. 2023, 09:20 Uhr

          Zunahme von Pyrotechnik in Stadien

          Das Spiel mit dem Feuer

          Trotz Strafen für die Vereine zünden die Fans immer mehr Pyrotechnik. Die Fußballverbände vertreten eine Nulltoleranzpolitik. Wo soll das hinführen?  Johannes Kopp

          gelb-schwarze Rauchschwaden, die auf der Tribüne hinter dem Tor aufsteigen
          • 9. 5. 2023, 12:10 Uhr

            Antisemitische Fußballfans

            Schmähgesänge gegen „Judenverein“

            154 Fußballfans sind in Amsterdam wegen antisemitischer Gesänge festgenommen worden. Dahinter steht ein strukturelles Problem in den Niederlanden.  Tobias Müller

            Fans auf der Tribüne, davor die israelische Fahne an der Brüstung angebracht
            • 12. 4. 2023, 07:00 Uhr

              Übers Union-Gefühl „Fußball wie früher“

              Spielstand weiterhin per Hand

              Das Anzeigenhäuschen mit den Schiebetafeln im Stadion An der Alten Försterei genießt vereinsintern Denkmalschutz. Es ist ein Sinnbild für Tradition.  Gunnar Leue

              Götz Geserick tauscht bei jedem Tor die Tafel im Stadion An der Alten Försterei aus - analog, also per Hand, man kann den Mann in einem offenen Fenster sehen, neben ihm eine große Null - die Ziffer hängt an einem Haken
              • 15. 3. 2023, 12:36 Uhr

                Eintracht-Frankfurt-Fans ausgeschlossen

                Grotesker Angriff auf Grundrechte

                Eintracht-Fans aus Frankfurt dürfen nicht ins Stadion von Neapel – aus Sicherheitsgründen. Die Alarmstimmung in der Stadt ist nun besonders groß.  Johannes Kopp

                Polizeiaufgebot in der Innenstadt von Neapel
                • 29. 11. 2022, 16:04 Uhr

                  Regenbogen-Flitzer und die Fifa

                  Die Zensur unterlaufen

                  Kommentar 

                  von Alina Schwermer 

                  Der Spielfeldflitzer von Katar hat seine Botschaften gesetzt. Der Hype um ihn ist bequem, auch weil der Westen zu den Anständigen gehört.  

                  Protestaktion bei einem Fußballspiel auf dem Spielfeld
                  • 12. 11. 2022, 19:06 Uhr

                    Fanperspektive auf die WM in Katar

                    „WM-Kritik darf nicht verpuffen“

                    Die Fans rufen in den Stadien zum WM-Boykott auf. Fanvertreterin Helen Breit erklärt die Wucht der Debatte und warum der DFB Anlass zur Hoffnung gibt.  

                    Transparente auf der voll besetzten Südtribüne in Dortmund
                    • 12. 11. 2022, 15:00 Uhr

                      Regionalliga Nord

                      Ein Regenbogen in der Kurve

                      Fans des Bremer SV wollen beim Heimspiel gegen Atlas Delmenhorst ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit setzen. Die Atlas-Fans gelten als rechts.  Franziska Betz

                      Fans halten im Stadion von Werder Bremen ein lila Transparent mit der Aufschrift "Fußballfans gegen Homophobie" hoch.
                      • 2. 11. 2022, 16:29 Uhr

                        Kreative Fußballfans

                        Kunst und Verbrechen

                        Kolumne Kulturbeutel 

                        von Andreas Rüttenauer 

                        Bei Schalke gibt es Kunst zu sehen – schöner, als es die Polizei erlaubt. Andernorts ist gar nichts erlaubt, nicht einmal das betreten der Stadt.  

                        Riesentransparent, das vom Stadionsdach bis zum Rasenreichtr und einem Menschen im Schalke-Trikot zeigt
                        • 16. 10. 2022, 15:30 Uhr

                          Polizeigewalt beim Hamburger Derby

                          Mehr als nur ein Einzelfall

                          Nach dem Polizeieinsatz vor dem Hamburger Zweitligaderby müssen nicht nur die Vorfälle vor Ort aufgeklärt werden. Es geht um Grundsätzlicheres.  Johannes Kopp

                          Behelmte Polizisten vor einer Menge von Fußballfans
                          • 4. 8. 2022, 13:51 Uhr

                            Preis-Check zum Bundesliga-Start

                            Dann halt nicht

                            Mit der Familie spontan in ein Bundesligastadion? Klingt verlockend, ist aber verdammt teuer und oft unmöglich. Auch das Streaming hat seinen Preis.  Markus Völker

                            Verein first: Ein weiblicher Schalke-Fan lässt sich ein Schalke-Tattoo stechen.
                            • 29. 5. 2022, 10:18 Uhr

                              Die steile These

                              Wer ist schlimmer als RB Leipzig?

                              Kommentar 

                              von Michael Brake 

                              Die Anhänger des wahren™ Fußballs: Sie versuchen zu definieren, was gutes Fansein ausmacht, doch schaffen wertkonservativen Kitsch.  

                              Der DFB-Pokal, ein goldener Pott, vor einer Menge an rot-weiß gekleideten Fußballfans
                              • 20. 3. 2022, 16:29 Uhr

                                Wurfgeschosse in der Bundesliga

                                Fliegende Bierbecher

                                Feuerzeuge und Klopapierrollen haben ausgedient. Nun werfen Fans meist Becher auf den Platz. Nicht alle sind mit Bier gefüllt.  Martin Krauss

                                • 8. 12. 2021, 11:00 Uhr

                                  Polizeiwillkür im russischen Fußball

                                  Fans on Fire

                                  Kolumne Russisch Brot 

                                  von Andreas Rüttenauer 

                                  In Moskau werden nach einem Spiel wahllos Hunderte Anhänger festgenommen. Die Kurven im Land solidarisieren sich gegen Liga und Polizei.  

                                  Schatten von Fans vor einer in gelben Rauch gehüllten Kurve
                                  • 2. 11. 2021, 16:05 Uhr

                                    Transfeindlichkeit im Cottbusser Stadion

                                    Alle gegen eine

                                    Energie-Cottbus-Fans nehmen mit einer transfeindlichem Choreo im Stadion eine Anhängerin des SV Babelsberg 03 ins Visier – bislang ohne Folgen.  Linda Gerner

                                    Vorsinger der Fans auf dem Podest dirigiert Cottbusser Anhang auf der Tribüne
                                    • 4. 7. 2021, 14:27 Uhr

                                      Italienfeindlichkeit in Deutschland

                                      Weltmeister der Ressentiments

                                      Bei der WM 2006 hielten sich viele Deutsche einen gesunden Patriotismus zugute. Doch ohne Rassimus kam er nicht aus, wie unser Autor erinnert.  Luca Bognanni

                                      Italien-Fan fährt in einem Fiat mit Italien-Flagge nach dem Sieg Italiens bei der WM 2006 im Auto-Korso durch Berlin
                                      • 23. 4. 2021, 18:56 Uhr

                                        Gescheiterte Super League

                                        Hässlich, aber faszinierend

                                        Kolumne Liebeserklärung 

                                        von Andreas Rüttenauer 

                                        Das verlogene Spektakel um eine europäische Eliteliga hat einmal mehr gezeigt: Der Fußball ist die größte Show der Welt.  

                                        Fans von Chelsea feiern und zeigen den Mittelfinger
                                        • 22. 1. 2021, 10:02 Uhr

                                          Hertha-Fans demonstrieren gegen Preetz

                                          Dümmer als die Polizei erlaubt

                                          Kolumne Frühsport 

                                          von Johannes Kopp 

                                          Der geplante Protest der Hertha-Anhänger gegen die Vereinsführung kommt viel zu spät. Schon lange hat diese den Stillstand zur Kunstform entwickelt.  

                                          Manager Preetz und Präsident Gegenbauer in Trainingsjacken im Gespräch
                                        • weitere >

                                        Fußballfans

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln