• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 10. 2022, 11:38 Uhr

      Alternative Männlichkeit im Wrestling

      Lebenstipps von „The Rock“

      Kolumne Subtext 

      von Noemi Molitor 

      Dwayne Johnson schaffte es vom Wrestler zum bestbezahlten Schauspieler Hollywoods. Und veränderte subtil das dortige Männlichkeitsbild.  

      Dwayne Johnson lächelt in die Kamera
      • 24. 3. 2021, 09:25 Uhr

        Die Wahrheit

        Das große Polit-Wrestling

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Konstantin Hitscher 

        Politik hautnah. Fast, wie im echten Leben. Erleben Sie im folgenden Text spannende Kämpfe zwischen Söder, Spahn und Co.  

        • 23. 6. 2020, 18:58 Uhr

          Sexueller Missbrauch im Wrestling

          Ende der Show

          Seit Tagen häufen sich Berichte von Wrestler:innen über sexuelle und physische Gewalt. Möglich macht das die Kampagne #SpeakingOut.  Johannes Kopp

          Zwei Wrestlerinnen am Boden
          • 10. 6. 2020, 10:17 Uhr

            US-Proteste gegen Rassismus

            Wrestler greifen Trump an

            Kolumne American Pie 

            von David Digili 

            Die alten WWE-Kämpfer sind nationalistisch und rechts. Die jungen Stars dagegen äußern sich anders – gerade jetzt.  

            • 28. 5. 2020, 18:41 Uhr

              Profi-Wrestling in Corona-Zeiten

              Ein Griff, ein Wurf und – nichts

              Profi-Wrestling darf wegen Corona nicht mehr von Publikum begleitet werden. Was macht das mit TV-Unterhaltung, die von Emotionen lebt?  Marie Simons

              Wrestler John Cena trögt einen anderen Wrestler.
              • 18. 5. 2020, 11:52 Uhr

                Wrestling als Widerstand

                Die Umdeutung seines Körpers

                Marie Losiers kluges Film-Porträt eines berühmten, mexikanischen und schwulen Wrestlers „Cassandro the Exotico!“ wird bei MUBI gezeigt.  Dennis Vetter

                Auf einer Straße, unter grauem Himmel, hält eine Frau eine Kamera einem Mann ins farbenfroh geschminkte Gesicht, der mit nur ein klein wenig rosa Stoff bekleidet ist.Gesicht
                • 8. 4. 2020, 11:39 Uhr

                  Sport im Shutdown

                  Ringen vor Geistern

                  Kolumne American Pie 

                  von Thomas Winkler 

                  Im Wrestling läuft die Show schon wieder – ohne Live-Publikum. Das Event könnte Vorbild sein für die großen Profi-Ligen im US-Sport.  

                  Ein Showringer drückt einen anderen in die Seile
                  • 19. 11. 2019, 18:04 Uhr

                    Rassismus im US-Wrestling

                    Routiniertes Aussitzen

                    Kolumne American Pie 

                    von David Digili 

                    Ein WWE-Wrestler wirft seinem Arbeitgeber Rassismus vor. Ähnlich wie beim Fall Hulk Hogan reagiert das Unternehmen unsouverän.  

                    Hulk Hogan vor Rednerpult
                    • 10. 9. 2019, 15:57 Uhr

                      US-Sport als Show

                      Echte Entertainer

                      Kolumne American Pie 

                      von Johannes Kopp 

                      Basketballer als Wrestler, Provokationen und Bling-Bling beim Football. Die Show beim US-Sport dient vor allem der Unterhaltung.  

                      Ein Mann mit Helm hält die Hände hoch
                      • 23. 7. 2019, 17:26 Uhr

                        Krise der Wrestlingbranche

                        Stars im Rentenalter

                        Eine „Reunion-Show“ zeigte vor allem alte Helden des Sports. Dem US-Konzern World Wrestling Entertainment fehlen Innovationen.  David Digili

                        Ein Wrestler hebt einen anderen am Bauch im Ring hoch.
                        • 27. 2. 2019, 15:21 Uhr

                          Kolumne Pflanzen essen

                          Vegan goes White House!

                          Kolumne Pflanzen essen 

                          von Ariane Sommer 

                          Wer gewinnt Wrestlingtitel, durchquert die Atacama-Wüste im Rekordtempo und fordert Donald Trump heraus? Veganer selbstverständlich!  

                          Ein Mann, Cory Booker, hält eine Rede in einer Art Kaminzimmer, mehre Menschen schauen ihn an
                          • 14. 9. 2018, 18:59 Uhr

                            Opernwrestling in Hamburg

                            Zwinkern mit blauem Auge

                            Richard Wagner? Aufs Maul! In Hamburg zetteln die Nibelungen-Götter bei „Ring & Wrestling“ Prügeleien mit Hobby-Catchern aus St. Pauli an.  Michele Avantario

                            Ein pinkes Monster im Boxring
                            • 17. 7. 2018, 17:09 Uhr

                              Hulk Hogan in der Wrestling Hall of Fame

                              Ruf wiederhergestellt

                              Jahrelang war er zerknirscht und entschuldigte sich für den eigenen Rassismus. Nun bekommt der US-Ringer Hulk Hogan eine zweite Chance.  Leonie Gubela

                              Ein Mann mit weißem Schnurrbart, Sonnenbrille und Tuch auf dem Kopf
                              • 25. 2. 2018, 10:35 Uhr

                                Männlichkeit im Wrestling

                                Verknotete schweißnasse Körper

                                Wrestling ist hypermännlich, theatralisch, pathetisch – und irgendwie homoerotisch. Roland Barthes hielt es für eine moderne Mythenmaschine.  Marlen Hobrack

                                Vier Wrestler und ein Schiedsrichter im Ring
                                • 21. 1. 2017, 16:38 Uhr

                                  Debatte Trumps Selbstinszenierung

                                  Battle auf der Weltbühne

                                  Kommentar 

                                  von Marie Simons 

                                  Wrestling ist der urtypische US-amerikanische Showsport. Voller Pathos, Kitsch und Fakes. Auch Trump hat sich auf dieser Bühne schon präsentiert.  

                                  Eine riesige Bühne der "Wrestlemania"
                                  • 30. 12. 2016, 15:34 Uhr

                                    Mixed Martial Arts

                                    Rowdys Rückkehr

                                    Ronda Rousey bestreitet den ersten MMA-Kampf seit über einem Jahr nach ihrer Niederlage. Er wird über ihre Zukunft entscheiden.  David Digili

                                    Ronda Rousey und Amanda Nunes blicken sich finster an
                                    • 4. 11. 2016, 15:25 Uhr

                                      Tim Wiese als Wrestler

                                      The Weird Wiesenator

                                      Der Wrestling-Experte der taz hat sich Tim Wieses ersten Kampf angeschaut. Sein Urteil: Der ehemalige Keeper zeigt vielversprechende Ansätze.  David Digili

                                      Einige Wrestler, darunter Tim Wiese
                                      • 30. 6. 2016, 14:15 Uhr

                                        Sportmagazin ohne Fußball

                                        Immer wieder Boris

                                        Gruner + Jahr bringt mit „No Sports“ ein Sportmagazin für alles außer Fußball raus. Gemacht wird es von der „11 Freunde“-Redaktion – das sieht man.  René Martens

                                        Ein Tennisspieler, es ist Boris Becker, hechtet einem Ball nach.
                                        • 26. 7. 2015, 18:16 Uhr

                                          Rassistischer Wrestler

                                          Absturz einer Legende

                                          Hulk Hogan hat sich rassistisch über den schwarzen Liebhaber seiner Tochter äußert. Jetzt ist er aus der größten Wrestlingorganisation geflogen.  Bernd Pickert

                                          Hulk Hogan in schwarzem T-Shirt und mit Kopftuch
                                          • 1. 3. 2015, 10:44 Uhr

                                            Female Fightclub in Berlin-Marzahn

                                            „Eine Frau ist stark – wenn sie will“

                                            Die Wrestlerin Anna Konda kämpft in ihrem „Female Fightclub“ für ein neues Frauenbild. Auch beim Kämpfen ist es ihr wichtig, sexy zu sein.  Christine Luz

                                          • weitere >

                                          Wrestling

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln