Wissenschaftsjahr 2020: „Kleine Helden“
Bioökonomie steht im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2020. Nachwachsende Rohstoffe sollen Kunststoffe und fossile Ressourcen ersetzen.
Es war eine gelockerte Kabinettssitzung Mitte Januar, als die beiden Fachministerinnen für Forschung und Landwirtschaft, Anja Karliczek (CDU) und Julia Klöckner (CDU), Turnschuhe und Fahrradsturzhelm auf den Ovaltisch im Kanzleramt packten. Praktische Beispiele für ihre Beschlussvorlage zur neuen Bioökonomie-Strategie mit einem Volumen von 3,6 Milliarden Euro in den Jahren 2020 bis 2024.
Die Turnschuhe sind aus Spinnenseide hergestellt, der Fahrradhelm aus einem stabilen Holzwerkstoff ist besonders leicht zu tragen. Eine Wirtschaft, die auf nachwachsenden Rohstoffen basiert, die Kunststoffe und fossile Ressourcen ersetzen können, das ist das Versprechen der Bioökonomie. Die Politikstrategie soll innovative Modellprojekte zu einer volkswirtschaftlichen Breitenwirkung ausrollen.
„Nicht zuletzt der Klimawandel zwingt uns zum Umdenken“, erklärte Forschungsministerin Anja Karliczek tags darauf bei der Eröffnung des Wissenschaftsjahres im Berliner Futurium. „Wir müssen alles dafür tun, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten und dabei wirtschaftlich stark zu bleiben.“
Die Bioökonomie sei für beides ein Schlüssel. Der Fokus der Bioökonomiestrategie liege dabei auf der Nachhaltigkeit. Karliczek: „Wir werden gezielt Innovationen fördern, die Klima, Umwelt und die Belastungsgrenzen unserer Ökosysteme im Blick haben.“ Dafür stehen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für fünf Jahre 1,3 Milliarden Euro zur Verfügung.
Russischer Löwenzahn
Welche Anwendungen möglich sind, kann aktuell auf der Internationen Grünen Woche auf dem Berliner Messegelände besichtigt werden. Zahnbürsten vom Baum, Woodshirts aus Lyocell oder Kaffeebecher aus Harz und Lignin: In Halle 27 überrascht die Forschungsagentur für Nachhaltige Rohstoffe (FNR) mit holzbasierten Produkten, die von Kopf bis Fuß einsetzbar sind Zu sehen sind auch Reifen aus Russischem Löwenzahn, pflanzen- und holzbasierte Baumaterialien bis hin zu neuen, besonders emissionsarmen Holzheizungen.
Weil die Wurzel des Russischen Löwenzahns von Natur aus viel Kautschuk enthält, stellt sie eine heimische Alternative zu dem nur in den Tropen kultivierbaren Kautschukbaum dar. Derzeit wird noch experimentiert.
„Verlaufen die aktuellen Forschungsarbeiten erfolgreich, können auch Landwirte in Mitteleuropa künftig Rohstoffe für Auto- und Fahrradreifen anbauen“, erwartet ein Sprecher der FNR, die für die Innovationsprojekte des BMEL zuständig ist.
Ebenfalls aus der Landwirtschaft stammen die Flachsfasern, die heute schon zur gewichtssparenden Verstärkung von Autotüren eingesetzt werden. Eine erste Kleinserie hat nach FNR-Angaben der Hersteller Porsche im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht.
Helfer in der Chemieindutrie
Aufgabe des Wissenschaftsjahres ist es, dieses Bioökonomiewissen in den kommenden Monaten unters Volk zu bringen. „Kleine Helden, die Großes leisten“, lautet ein Slogan, der auf die segensreiche Wirkung von Mikroorganismen hinweist: Bakterien, die zur Energieerzeugung genutzt werden, oder Hefe, die in der Chemieindustrie ein gefragter Helfer ist. Auch Algen, aus denen Medikamente produziert werden, zählen zu den Biohelden.
In mehreren Veranstaltungsformaten geht die Bioökonomie auf Tour: mit einer Ausstellung auf dem Binnenschiff „MS Wissenschaft“, SchulKino-Wochen, einer Internet-Forschungsbörse für Fragen und Kontakte, diversen Science Slams und einem Escape Room im Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Nur die Besucher, die richtig beantworten können, wo Bioökonomie in Alltagsgegenständen enthalten ist, werden wieder in die Freiheit entlassen.
„Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen ist es wichtig, aktuelle Wissenschaftsthemen für ein ganzes Jahr gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren und den Beitrag der Forschung zur Lösung der wichtigen Probleme unserer Zeit zu beleuchten“, sagt Markus Weißkopf, Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog (WiD), als Mitorganisator des Großevents, das sich das BMBF rund sechs Millionen Euro kosten lässt. „In den Wissenschaftsjahren sprechen wir daher seit 20 Jahren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen über die gesellschaftlichen Auswirkungen und die Relevanz von Forschung“, stellt Weißkopf fest.
Wie weit das im Falle der Bioökonomie gelingt, ist für das „Aktionsforum Bioökonomie“, ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Gruppen aus dem Umwelt- und Entwicklungsbereich, noch nicht ausgemacht. Das Programm der Bundesregierung sei nicht klar. Zwar werde Nachhaltigkeit postuliert und die Senkung des Ressourcenverbrauch auf ein ökologisch verträgliches Maß versprochen. „Statt dies jedoch mit konkreten Maßnahmen zu unterlegen, konzentriert sich die Strategie im Weiteren auf technologische Innovationen und die verstärkte Erschließung und Nutzung biogener Rohstoffe“, schreibt das Aktionsforum in einer Stellungnahme zum Regierungsprogramm.
Es geht immer noch ums Wachstum
„So lässt sich das Papier auch als Plädoyer für Gentechnik und eine weitere Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft lesen.“ Es sei zu befürchten, dass die Bundesregierung mit der neuen Strategie „trotz einiger positiver Elemente“ weiterhin dem Credo „Mehr Wachstum mit mehr Bioökonomie“ folge.
Zudem fehlten in der Bioökonomie-Strategie auch Aussagen zu internationalen Auswirkungen auf Biodiversität und dem Recht auf Nahrung. Schließlich sei die „breite gesellschaftliche Beteiligung“ an dem künftigen Begleitgremium, dem neuen „Bioökonomierat“, noch nicht gesichert.
„Die Umwelt- und Entwicklungsverbände erwarten, dass eine Partizipation auf Augenhöhe hier kein leeres Versprechen bleibt“, schreibt das Aktionsforum. Es dürfe nicht so laufen „wie in der Vergangenheit, als sich die Bundesregierung zu Fragen der Bioökonomie in erster Linie mit einem industrienahen Beratergremium umgeben hatte“. Wie Bioökonomie in zentralen Politikfeldern ökologisch nachhaltig und sozial gerecht funktionieren kann, hat das Aktionsforum, das vom „Denkhaus Bremen“ organisiert wird, auf der Webseite www.nachhaltige-biooekonomie.de dargestellt.
Die außerparlamentarische Skepsis hat sich – erstaunlich – sogar bis in die Regierungsfraktionen verbreitet. So räumt René Röspel, SPD-Bundestagsabgeordneter und zuständiger Berichterstatter im Forschungsausschuss, in einer Stellungnahme ein, „dass die Bioökonomiestrategie an vielen Stellen noch mit Leben gefüllt werden“ müsse. Insbesondere bei der gesellschaftlichen Beteiligung bestehe Handlungsbedarf. „Die Fehler aus dem bisherigen Dialogprozess dürfen sich nicht wiederholen“, mahnt Röspel. Für die SPD-Bundestagsfraktion sei es wichtig, die Kritik der zivilgesellschaftlichen Organisationen an dem bisher unzureichenden Dialogprozess aufzunehmen und sie stärker zu beteiligen.
Forschungspolitiker Röspel: „Das Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie ist hierfür ein guter Beginn.“ Wissenschaftskommunikation würde auf diese Weise stückweise auch zu Wissenschaftspolitik.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden
Anschlag auf Weihnachtsmarkt
Magdeburg-Täter suchte Kontakt zur AfD-Jugend
Habeck stellt neues Buch vor
Sich „tastend bewegen“
Robert Habeck im Untersuchungsausschuss
Atomausstieg ohne Denkverbote
Konjunktur in Deutschland
Es wurde wieder nicht in die Hände gespuckt