Wissenschaftler über die Kinderschutzdebatte: "Moralische Panik“
Statt Strukturfragen zu stellen, wird im Fall der tot geschlagenen Yagmur über individuelles Versagen debattiert, kritisiert Fabian Kessl.
taz: Herr Kessl, warum sprechen Sie von einer „verschärften Kinderschutzdebatte“?
Fabian Kessl: Wir haben es bei der aktuellen Diskussion mit einer moralischen Panik zu tun. Diese Figur wurde in England in den 1960ern entwickelt, als es empörte Berichte über Jugendkriminalität gab. Die Empörung nahm damals eine Dynamik auf, die fast nichts mehr mit dem Phänomen selbst zu tun hatte. Aktuell erleben wir mit dem Buch „Deutschland misshandelt seine Kinder“ eine ähnliche Panikmache, die eine fachliche Debatte eher schwierig macht.
Laut diesem Buch wurden im Jahr 160 Kinder in Deutschland getötet. Dabei gehen die Zahlen zurück.
Die Zahlen gehen seit einigen Jahren zurück. Und das auch nicht erst seit 2005, als Kinderschutz mit einem eigenen Paragrafen im Jugendhilfegesetz verstärkt wurde. Außerdem scheinen die Zusammenhänge keineswegs so simpel. Wir haben seit 10, 15 Jahren eine gestiegene Kinder- und Familienarmut. Es steigen aber auch die staatlichen Eingriffe wie Inobhutnahmen oder Sorgerechtsentzug.
43, ist Erziehungs- und Politikwissenschaftler und forscht über Kinder- und Jugendhilfe. Er lehrt an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Die Eingriffe haben geholfen?
Die Zahl der toten Kinder ging schon vor 2005 zurück. Warum, das wissen wir nicht.
Warum gibt es diese Panik?
Es spielt sicher eine Rolle, dass es mehr Aufklärung über Gewalt und sexualisierte Gewalt in Heimen und anderen pädagogischen Kontexten gab. Das hat sensibilisiert. Aber der stärkere Grund ist eine gesellschaftliche Tendenz: Man will nicht mehr Strukturfragen stellen und redet statt dessen über individuelles Versagen – in diesem Fall der Eltern. Hier ist dann der Ansatzpunkt für Moralisierung und Skandalisierung.
Und über was sollte man reden?
Die Todesfälle in Hamburg ereigneten sich in armen Quartieren. Über die dortigen Bedingungen sollten wir sprechen, und politisch reagieren.
Mehr lesen Sie in der gedruckten taz.am.wochenende
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!