Will der Kanzler noch das Klima retten?: Lieber mit der Wahrheit streiten
Zerbricht die Gesellschaft an der Klimapolitik? Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt debattiert in Berlin mit Hedwig Richter und Bernd Ulrich.
Schmidt, 53, ist der Stratege hinter Olaf Scholz, und es ist kaum übertrieben, dass er den als hoffnungslos geltenden Kandidatenfall ins Kanzleramt geführt hat. Die „interessanten Gedanken“ beziehen sich auf ein viel diskutiertes Buch seiner Gesprächspartner, der Historikerin Hedwig Richter und des Zeit-Journalisten Bernd Ulrich mit dem Titel „Demokratie und Revolution“, in dem eine Grundfrage der Gegenwart analysiert wird: Die klimabedingten Katastrophen in der Welt und der Bundesrepublik nehmen sichtbar zu, und gleichzeitig hat Klimapolitik an Akzeptanz verloren und ist in Europa auf dem Rückzug – wie passt das zusammen und wie kann man das ändern?
Die Kernthese von Richter und Ulrich lautet, dass die bundesdeutsche Politik und speziell Kanzler Olaf Scholz gescheitert sind mit der Strategie der „Zumutungslosigkeit“, also dass man uns Leuten stets gesagt habe, es werde alles technologisch geregelt und man werde von dem Zeitenbruch nicht im Allergeringsten persönlich behelligt.
Der Ärger, die Wut, der Zulauf für die rechtspopulistischen Parteien entstehe dadurch, dass dieses Versprechen durch die neue Realität der Pandemien, Kriege, Katastrophen gegendargestellt werde. Ansatzweise auch durch das ikonische Gebäudeenergiegesetz, sodass nun jeder Eigenbeitrag als vollkommen asozial und freiheitsberaubend abgelehnt werde, weil nicht offen ausgesprochen oder gar abgemacht gewesen sei. Sobald Teile der Mediengesellschaft „unzumutbar“ rufen und ihr Recht auf „Normalität“ einklagen, ist diese Politik am Ende und werden Gesetze wie das GEG wieder mit CO2-Emissionen aufgetankt.
„Resignativer Plebiszitismus“, nennen die Autoren das. Ihre These: Erst wenn man „die Wahrheit“ sage, also dass es Wohlstandsverluste geben wird, dass Alltags-, Konsum-, Ernährungs- und Denkgewohnheiten sich ändern, habe man eine Chance, den Bann einer illusionistischen Realpolitik zu brechen, der die Leute kirre und demokratieskeptisch mache.
Nebenfolgen unseres Wohlstands
Nun ist das, was wir für „normal“ halten, also die ersten 70 Jahre der Bundesrepublik, wohl eine historische Ausnahme, in der vieles gut für uns lief, ohne dass wir uns der Grundlagen bewusst waren (US-amerikanische Weltordnung, chinesischer Markt, russisches Gas) und die Nebenfolgen nicht eingepreist haben (Ausbeutung von Planet, anderen Ländern, Zukunft).
Der Kernkonflikt wird jetzt präsentiert als: Weiter so oder anders? Wobei „weiter so“ Illusionismus ist angesichts der terrestrischen, geopolitischen und globalwirtschaftlichen Entwicklungen, aber Illusionismus ist leider eine kurzfristige Supergeschäftsgrundlage – und eben nicht nur für Rechtspopulisten. Und (fast) jeder Mensch ist in seiner Alltagsrealität konservativ.
Insofern hat Wolfgang Schmidt sicher einen Punkt, wenn er die Idee von Richter/Ulrich skeptisch sieht, Mittelschicht aufwärts solle ihr individuelles Leben ändern (das untere Drittel lebt sowieso schon emissionsarm): „Die Verzichtsrhetorik“ komme vielleicht beim Publikum der Urania gut an (kam sie auch), aber grundsätzlich glaube er, „dass die Zumutungsansprache nicht funktioniert“.
Auch wenn Schmidt – Anzug, keine Krawatte – an diesem Abend selbstverständlich auf seinem Sozialdemokratentum herumreitet und die parteistrategischen Ressentiments gegen klimakulturell entwickeltes Bürgertum zumindest anklingen lässt (Tenor: Schnösel aus dem renovierten Altbau), so muss man doch davon ausgehen, dass er echte Ahnung hat, wie Milieus drauf und auch dran sind, die gerade mal so über die Runden kommen.
Und eines scheint für ihn klar zu sein: Wenn man die Gesellschaft einigermaßen zusammenhalten will (und das will er), dann darf man auf keinen Fall jene „Triggerpunkte“ für Polarisierung drücken, die der Soziologe Steffen Mau identifiziert hat. Einer davon ist die Infragestellung der „Bratwurst-Normalität“ (Hedwig Richter), denn da rasten Leute aus.
Will Scholz Klimapolitik machen?
Richter/Ulrich wollen das Individuum einbeziehen, Schmidt alles über die „strukturelle Frage“ entscheiden. Richter/Ulrich verweisen darauf, dass gerade der Demokratie die Möglichkeit zur radikalen und erst mal unpopulären Veränderung eingewoben sei – gerade auch innerhalb der Legislatur, in der eine Regierung gewählt ist.
Scholz, der Kanzler, will aber offenbar bis Legislaturende gar keine Klimapolitik mehr machen (das stimme nicht, sagt Schmidt) oder jedenfalls nichts, was nicht mehrheitsfähig sein könnte. Klimapolitik, das ist nicht gut, das sind die Grünen. Und beides muss verhindert werden, da haben Demokraten und Demokratiefeinde bisher die gleiche Wahlstrategie.
Aber da ist noch ein bisher unbeachteter Zusammenhang, den Bernd Ulrich herstellt: dass nämlich die Bundesregierung ihre Klimaziele aufgebe oder verschiebe, die Probleme nicht löse – und gleichzeitig immer weniger mehrheitsfähig werde. Da wäre ja die naheliegende Schlussfolgerung: Dann macht doch lieber ernsthafte Zukunftspolitik. Damit habt ihr sogar eine Chance, wieder mehrheitsfähig zu werden.
Mit der Wahrheit kämpfen
„Deshalb der Vorschlag“, rief Ulrich: „Mit der Wahrheit kämpfen.“
Worauf Schmidt antwortete: „Der Kanzler stellt sich hin und sagt: Es muss alles anders sein?“ Das sei „ein fast schon naiver Vorschlag.“
Das Interessante an diesem Abend ist, dass man durch Wolfgang Schmidts Gedanken versteht, warum Politik so handelt, wie sie handelt (nämlich zu wenig), wie groß die Differenz ist zwischen dem Notwendigen und dem, was Politiker in Regierungsverantwortung tatsächlich tun zu können glauben. Das andere Interessante ist, dass man durch keine Klimapolitik auch keine Mehrheit bekommt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Netzgebühren für Unternehmen
Habeck will Stromkosten senken
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg