piwik no script img

Wieczorek-Zeul warnt

Durch die Gefahren des internationalen Patentrechts droht neue Ausbeutung der Entwicklungsländer

BERLIN dpa ■ Vor einer neuen Ausbeutung der Entwicklungsländer hat Bundesentwicklungsministerin Wieczorek-Zeul (SPD) gewarnt. Während früher Rohstoffe und Arbeitskräfte ausgenutzt worden seien, drohten ihnen heute neue Gefahren durch ein internationales Patentrecht, das auf die Interessen der Industrieländer zugeschnitten sei, sagte sie bei einer Veranstaltung der katholischen Kommission Justitia et Pax. Die Katholiken sprachen sich unterdessen für einen gerechteren Welthandel aus.

Die Ministerin betonte, bei der Überprüfung des Abkommens zum Schutz geistigen Eigentums (wie Patente und Urheberrechte) in der Welthandelsordnung müssten die Interessen der Entwicklungsländer stärker berücksichtigt werden. Durch das Abkommen und eine verstärkte Anmeldung von Patenten werde die Versorgung mit Medikamenten und die Nutzung biologischer Ressourcen in den Entwicklungsländern beeinträchtigt.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen