• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2023, 11:00 Uhr

      Ranking der coolsten Stadtteile

      Abzüge in der B-Note

      Kommentar 

      von Andreas Hartmann 

      Laut dem britischen Lifestyle-Magazin Time Out ist Neukölln der coolste Bezirk der gesamten Republik. Das überrascht.  

      Feuerwerkskörper fliegen hinter einem Polizeiauto in Neukölln.
      • 10. 9. 2023, 16:12 Uhr

        Preisverleihung Filmfestspiele Venedig

        Ein Herz für Monster

        Bei den 80. Filmfestspielen von Venedig gewinnt der Favorit „Poor Things“ von Yorgos Lanthimos in einem Wettbewerb mit kaum ernsthafter Konkurrenz.  Tim Caspar Boehme

        Der griechische Regisseur Yorgos Lanthimos hält den Goldenen Löwen in den Händen
        • 4. 8. 2023, 18:00 Uhr

          Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals

          Eiserner Kanzler unantastbar

          Gastkommentar 

          von Ulrich Hentschel 

          Der Wettbewerb für einen zeitgemäßen Umgang mit Hamburgs Riesen-Bismarck-Denkmal ist gescheitert. Der Senat hatte unerfüllbare Bedingungen gestellt.  

          Bismarcks Monumental-Statue hinter Stacheldrahlt
          • 12. 7. 2023, 11:08 Uhr

            Nach der Verschärfung des Kartellrechts

            Amtschef will maßvoll vorgehen

            Das Bundeskartellamt hat neue Kompetenzen bekommen. Präsident Andreas Mundt sieht die Reform nüchtern, die Bundesregierung spricht von Umbruch.  Anja Krüger

            Porträt von Andreas Mundt vor der Bundeskartellbehörde
            • 27. 6. 2023, 18:10 Uhr

              Kontrolle von Digitalkonzernen

              Erfolg für das Bundeskartellamt

              Der Onlinehändler Amazon klagt gegen besondere Kontrollen der Wettbewerbshüter. Doch der BGH sieht in denen offenbar kein Problem.  Christian Rath

              Portrait von Wolfgang Kirchhoff in Richterrobe im Juni 2020
              • 9. 3. 2023, 08:23 Uhr

                Die Wahrheit

                Lord of the Niederlagen

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Susanne Fischer 

                Wo verliert es sich am besten? Jenseits von sportlichen Misserfolgen in der Kindheit und künstlerischen Eskapaden: eindeutig bei Gesangswettbewerben.  

                • 18. 2. 2023, 16:16 Uhr

                  Wettbewerb Cover-Neugestaltung „Woyzeck“

                  Blicke auf einen Klassiker

                  Der Reclam-Verlag schrieb einen Schüler-Wettbewerb zur Covergestaltung von Büchners „Woyzeck“ aus. Die Resonanz ist überwältigend.  Tom Wohlfarth

                  Drei Coverbeispiele von Schülern
                  • 16. 2. 2023, 09:37 Uhr

                    In Erwartung der Berlinale

                    Neustart auf der Baustelle

                    Die Berlinale eröffnet am Donnerstag nach den Pandemiejahren wieder für viel Publikum. Manchmal erschwert ein Zaun den Weg zum Kino.  Tim Caspar Boehme

                    Der Berlinale Bär wird am Berlinale Palast angebracht
                    • 21. 11. 2022, 18:52 Uhr

                      30. Berliner Literaturpreis Open Mike

                      Es gurgelt im Politikbetrieb

                      Der Literaturpreis Open Mike beging am Wochenende seinen 30. Geburtstag. Er ist auch Plattform für Texte, die es auf dem Markt schwer haben.  Susanne Messmer

                      Alexander Rudolfi, Greta Maria Pichler und Patrick Holzapfel.
                      • 4. 10. 2022, 17:23 Uhr

                        Kritik aus EU an Hilfspaket

                        „Gefährliche Verzerrungen“

                        Das deutsche 200-Milliarden-Hilfspaket gegen hohe Energiepreise stößt in der EU auf Kritik. Finanzminister Lindner verteidigt es als „angemessen“.  Eric Bonse

                        Christian Lindner steht in einem Sitzungssaal, umgeben von Kollegen und lächelt in die Kamera
                        • 28. 9. 2022, 13:58 Uhr

                          Neues Buch von Philosophin Charim

                          Die Qualen des Narzissmus

                          Wie kommt es, dass „die Menschen für ihre Knechtschaft kämpfen, als sei es für ihr Heil“? Isolde Charim stellt die Frage neu. Auszüge aus ihrem Buch.  Isolde Charim

                          Ein DFB-Pokal wird von einem nicht sichtbaren Spieler in die Höhe gestreckt.
                          • 21. 9. 2022, 07:44 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Hunderennen mit Saufaus

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Frank Schäfer 

                            Treten Tier und Mensch gegeneinander an, geht das eher nicht gut für Homo Sapiens aus. Besonders blamabel fällt die Blamage aus, ist Alkohol im Spiel.  

                            • 26. 2. 2022, 06:00 Uhr

                              Filmproduktion auf Zeit

                              „Abwarten, ob es alle schaffen“

                              In Oldenburg werden schnell mal ein paar Kurzfilme fürs Kino gedreht. Die Teilnehmenden des Wettbewerbs haben nur 57 Stunden für fünf Minuten Film.  

                              Ein Mann steht hinter einer Kamera, davor bedient jemand eine Filmklappe
                              • 14. 2. 2022, 18:46 Uhr

                                Dresen-Film über den Fall Kurnaz

                                Laut und verletzlich

                                Der Fall Murat Kurnaz inspirierte Andreas Dresen zu seiner neuen Tragikomödie. „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ läuft im Berlinale-Wettbewerb.  Tim Caspar Boehme

                                Ein Mann und eine Frau gehen den Mittelgang einer Kirche entlang (keine Hochzeitszeremonie)
                                • 14. 2. 2022, 14:06 Uhr

                                  „Return to Dust“ im Berlinale-Wettbewerb

                                  Sich sein Blut bezahlen lassen

                                  Li Ruijuns Film blickt in den entlegenen Norden Chinas. Er wirkt wie eine Fortsetzung der Kosslick-Tradition, statt wirklich innovativ zu sein.  Fabian Tietke

                                  Zwei chinesisch gelesene alte Menschen sitzen nebeneinander
                                  • 11. 2. 2022, 11:57 Uhr

                                    Start des Berlinale-Wettbewerbs

                                    Gefangen im Melodram

                                    50 Shades of Braun: Der Berlinale-Wettbewerb startet mit François Ozons allzu penetranter Fassbinder-Reminiszenz „Peter von Kant“.  Barbara Schweizerhof

                                    Denis Ménochet wendet seinen Kopf wegund Isabel Adjani schaut ihn an
                                    • 8. 2. 2022, 16:26 Uhr

                                      Ideenwettbewerb des BMBF

                                      Aufwertung für soziale Innovationen

                                      Nicht nur bei den Technologien sind Innovationen gefragt. Auch im Sozialbereich sind neue Ideen notwendig. BMBF fördert Projektideen.  Manfred Ronzheimer

                                      Menschen kommunizieren mit einem einem Roboter.
                                      • 13. 11. 2021, 18:34 Uhr

                                        Zukunft der Bahn

                                        Die Entkupplung von Zug und Schiene

                                        Grüne und FDP wollen bei der Bahn mehr Wettbewerb ermöglichen. Was hieße das für die Kund:innen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Anja Krüger

                                        ICE hinter geschlossener Schranke
                                        • 4. 6. 2021, 14:03 Uhr

                                          EU-Kommission gegen Facebook

                                          Verstöße gegen den Wettbewerb?

                                          Die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager knöpft sich Facebook vor. Es geht um mögliche Vergehen beim Kleinanzeigendienst Marketplace.  

                                          Margrethe Vestager redet während einer Pressekonferenz
                                        • weitere >

                                        Wettbewerb

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln