• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Deutsche Filme bei der Berlinale

    Liebe ist Sache der Algorithmen

    Roboter im Plattenbau, Verzweiflung in Berlin 1931 und ein Nachbarschaftszwist: Davon erzählen drei deutsche Spielfilme im Berlinale-Wettbewerb.  Tim Caspar Boehme

    Zwei Männer sitzen an der Bar, vom Tresen aus gesehen
    • 27. 2. 2021

      Berwerberin zur Miss Germany

      Miss mit künstlichem Darmausgang

      Die Bremerin Mara Maeke hat einen künstlichen Darmausgang und kandidiert gerade deshalb bei der Wahl zur Miss Germany.  Gernot Knödler

      Eine schlanke junge Frau sitzt auf einem Sofa, links eine Stehlampe
      • 8. 12. 2020

        Ab ins Billiglohnland

        Otto verlagert die Moral

        Die Otto-Group will ihr Retourenzentrum nach Osteuropa verlagern – trotz sozialer und ökologischer Bedenken. Dabei will man Vorzeigeunternehmen sein.  Friederike Gräff

        Otto-Kataloge mit lächelnden Models auf dem Titel
        • 20. 8. 2020

          Stipendium fürs Nichtstun

          Oblomow in Hamburg

          Eine Kunsthochschule lobt Geld für Untätigkeit aus. Dabei wird in der Ausschreibung eine gewisse begriffliche Unschärfe offenbar.  Daniél Kretschmar

          Ein Mann in Nachthemd liegt auf einer Couch und stützt sich den Kopf.
          • 30. 7. 2020

            Onlinewettbewerb des Goethe-Instituts

            Sie sprechen Deutsch

            Sechs Teilnehmende der Internationalen Deutscholympiade des Goethe-Instituts stellen sich vor. In Steckbriefen geht es um Lieblingswörter und Wünsche.  Martin Hager

            Ein Rapsfeld auf Rügen durch das ein Zug mit einer historischen Lokomotive fährt
            • 6. 3. 2020

              Die Wahrheit

              Zuckerschock im Einkaufszentrum

              Bei den nationalen Meisterschaften im Süßessen messen sich die ausdauerndsten Saccharose-Sportler*innen Deutschlands in Berlin.  Thilo Bock

              Drei Frauen beim Kuchen essen.
              • 22. 2. 2020

                Thriller „El prófugo“ auf der Berlinale

                Störgeräusche aus dem Körper

                Natalia Metas „El prófugo“ ist ein argentinischer Psychothriller. Für die Hauptfigur verschwimmen Traum, Wirklichkeit und Wahn.  Tim Caspar Boehme

                Eine Frau hält sich im Dunkeln die Hände vor den Mund.
                • 9. 2. 2020

                  Der Stall als architektonische Aufgabe

                  Schweine im Schwimmbad

                  Wie kann das gehen, „Architektur für Schweine“? In Berlin sind nun Entwürfe zu sehen, die auf die Perspektive der Tiere einzugehen versuchen.  Tom Mustroph

                  Zeichnung eines Schweineauslaufs, der sich über verschiedene Felder erstreckt.
                  • 12. 11. 2019

                    Pro & Contra S-Bahn Berlin

                    Macht Wettbewerb sie schneller?

                    Kommentar 

                    von Stefan Alberti 

                    und Björn Brinkmann 

                    Der rot-rot-grüne Senat beschließt die 8 Milliarden Euro schwere Ausschreibung für zwei S-Bahnstrecken. Ist das nachhaltig? Ein Pro und Contra.  

                    Der Eingang eines S-Bahnwaggons in einem Bahnhof
                    • 30. 6. 2019

                      Bachmannpreis – Nachlese

                      Wer euch schreibt

                      Der Bachmannpreis verlief in diesem Jahr eher durchschnittlich. Einen politischen Text mit Nachhall gab es nur außerhalb des Wettbewerbs.  Jens Uthoff

                      Eine Frau hält lachend einen Preis auf ihrem Schoß, daneben ein Mann, der auf den Preis schaut
                      • 6. 6. 2019

                        Die Wahrheit

                        Poesie unterm Hallenbad

                        Der Lyrikwettbewerb „Großer Dinggang 2019“ übertraf in Menden im Sauerland wie stets und immer alle Erwartungen. Ein wahrer Eventbericht.  Corinna Stegemann

                        Bühnenshow bei einer Preisverleihung in Menden.
                        • 22. 5. 2019

                          Die Wahrheit

                          Der ganz große Dinggang

                          Im Sauerland kommt es ab Freitag zum lyrischen Spitzenkampf. Eine Insiderin über Dreharbeiten, Daktylen und einen Koffer voller Poesie  Corinna Stegemann

                          • 29. 4. 2019

                            zu Solarzellen aus China

                            Klimakosten einpreisen

                            Kommentar 

                            von Anja Krüger 

                            Die Herstellung von Solarzellen ist in China günstiger als in Europa. Damit sie auch klimafreundlich sind, braucht es Anti-Erderwärmungs-Zölle.  

                            Zwei behelmte Männer stehen auf einem Dach und verlegen Solarzellen
                            • 18. 4. 2019

                              S-Bahn in Berlin

                              Bald ohne die Deutsche Bahn?

                              Rot-Rot-Grün streitet über die Zukunft der S-Bahn. Mehr Wettbewerb geplant – und auch viel mehr neue Fahrzeuge.  Simon Wimmer

                              Ein neues S-Bahn-Modell während der Präsentation
                              • 20. 2. 2019

                                Kartellrechtsexperte über Fusionsverbot

                                „Es gibt keinen Korrekturbedarf“

                                Mächtige Firmen betreiben ein unfaires Geschäftsmodell auf Kosten der Kunden, findet Kartellrechtsexperte Daniel Zimmer. Fusionsverbote seien deshalb richtig.  

                                Ein Zug des TGV steht im Münchner Hauptbahnhof.
                                • 28. 8. 2018

                                  Bundeskartellamt will mehr Wettbewerb

                                  Internetkonzerne als Gegner gelabelt

                                  Amazon, Facebook, Google: Sie beherrschen den digitalen Markt. Das Bundeskartellamt will ihre Macht brechen – zum Schutz der Verbraucher*innen.  Tanja Tricarico

                                  Ein Mensch kniet zwischen bunten Leuchtröhren
                                  • 22. 8. 2018

                                    Flixmobility versus Deutsche Bahn

                                    Zug um Zug

                                    Flixmobility hat die Deutsche Bahn wegen unlauteren Wettbewerbs verklagt. Es kommt ein Hauch von Konkurrenzkampf auf.  Dariusch Rimkus

                                    Ein Flixtrain und eine Regionalbahn fahren in unterschiedliche Richtungen.
                                    • 9. 7. 2018

                                      Energiespar-Wettbewerb an Schulen

                                      Dreh mal ab

                                      Ganz praktisch das Klima schützen. Nur wie? Der bundesweite Wettbewerb „Energiesparmeister“ belohnt gute Ideen von Schüler*innen.  Leonardo Pape

                                      Eine Hand dreht am Heizköperventil
                                      • 4. 6. 2018

                                        Segelregatta in Hamburg

                                        Frauenpower an Bord

                                        Der Helga Cup ist der weltweit größte Wettbewerb nur für Frauen. In einem männerdominierten Sport soll er ein Schritt zu mehr Selbstverständlichkeit sein.  Sven Hansen

                                        Vier Frauen auf einem Segelboot
                                        • 5. 4. 2018

                                          ZDF-Kochsendung „Küchenschlacht“

                                          Zu Besuch im Proseccohimmel

                                          Fünf Hobbyköche treten gegeneinander an, jeden Tag fliegt einer raus. Das simple Show-Konzept wird nur von Moderator Johann Lafer übertroffen.  Adrian Schulz

                                          Die fünf Kandidat*innen und Johann Lafer posieren zusammen vor einem Herd, Gemüse und anderen Zutaten.
                                          • 21. 10. 2017

                                            Inoffizielle WM im Hochseesegeln

                                            Frauen ins Boot geholt

                                            Am Sonntag startet die Hochseeregatta Volvo Ocean Race erstmals mit einer Frauenquote und einem unabhängigen Berichterstatter in jeder Yacht.  Sven Hansen

                                            Yacht beim Hochseesegeln
                                            • 24. 9. 2017

                                              Alternativer Fahrdienst in London

                                              Uber-Taxis verlieren ihre Lizenz

                                              Die Londoner Transportbehörde wirft Uber vor, eine Täuschungssoftware zu benutzen und sexuelle Übergriffe von Fahrern nicht zu melden.  Daniel Zylbersztajn

                                              Schwarze Taxis
                                              • 23. 8. 2017

                                                Übernahme von Monsanto durch Bayer

                                                EU prüft Fusion eingehend

                                                Die Brüsseler Wettbewerbsbehörde leitet eine „eingehende Prüfung“ der geplanten Fusion zwischen der Bayer AG und Monsanto ein.  Hannes Koch

                                                auf einem Plakat steht „Mortsanto“, die „Os“ sind als Totenkopf dargestellt, darunter ein großer Totenkopf
                                                • 25. 7. 2017

                                                  Gewinnrückgang bei Alphabet

                                                  Rekordstrafe setzt Google-Mutter zu

                                                  28 Prozent weniger als im Vorjahr: Die hohe Strafe der EU-Kommission wegen Wettbewerbsverzerrung lässt Alphabets Gewinn schrumpfen.  

                                                  Das Google-Büro in Cambridge, Massachusetts, USA
                                                  • 4. 7. 2017

                                                    Auszeichnung für Berliner Schüler

                                                    Nachsitzen für Trump

                                                    Wie kann das Klima gerettet werden? 2.000 Schüler beteiligen sich an einem Wettbewerb. Prämiert werden ein Rap-Song und ein Klima-Tischkicker.  Robin Köhler

                                                    Alle Preisträger
                                                    • 22. 2. 2017

                                                      Debatte Leben im Kapitalismus

                                                      Friede, Freiheit, Pustekuchen

                                                      Kommentar 

                                                      von Georg Seeßlen 

                                                      Höher, weiter, schneller – besser? Die Versprechen des Kapitalismus haben sich ins Negative verkehrt. Es wächst nur die Sehnsucht nach Gemeinschaft.  

                                                      Von der Seite sind Leichtathletik-Sprinter beim Laufen fotografiert
                                                      • 14. 2. 2017

                                                        Berlinale-Film über Verrat an Juden

                                                        „Sie sind wieder da!“

                                                        „1945“ ist ein Film über den Verrat an den Juden und damit über Kollaboration bei ihrer Deportation. Er kommt ausgerechnet aus Ungarn.  Tim Caspar Boehme

                                                        zwei Männer die skeptisch gucken, daneben ein Pferd
                                                        • 11. 2. 2017

                                                          Ungarischer Film „On Body and Soul“

                                                          Die Träume der Belegschaft

                                                          Gleich der Auftaktfilm im Wettbwerb, „On Body and Soul“, über Scham, Seelenverwandtschaften und freies Sein legt die Messlatte hoch.  Barbara Wurm

                                                          Zwei Hirsche stehen in einem verschneiten Wald
                                                          • 9. 10. 2016

                                                            Worldcup auf Sylt

                                                            Windsurfen in der Flaute

                                                            Steffi Wahl ging trotzdem ins Wasser. Die 38-Jährige will ihre Karriere möglichst lange fortsetzen, auch wenn sie statt im Hotel im Bus schlafen muss.  Christian Görtzen

                                                            • 1. 9. 2016

                                                              Verbraucherschützerin über „Dash“-Knopf

                                                              „Der Kunde verliert den Preisbezug“

                                                              Die Verbraucherschützerin Lina Ehrig fürchtet, dass dank Amazon und seinem Dash-Knopf die Preistransparenz verlorengeht.  

                                                              Eine Drohne von Amazon
                                                              • 3. 6. 2016

                                                                Flausen fürs Theater

                                                                Speed-Date mit der Jury

                                                                Wenn Freie KünstlerInnen um die begehrte Residenz kämpfen: Seit fünf Jahren vergibt das Theater Wrede+ in Oldenburg das „flausen“-Stipendium.  Manuela Sies

                                                                • 23. 12. 2015

                                                                  Bundeskartellamt gegen Booking.com

                                                                  Kein Urlaub mit Bestpreisklauseln

                                                                  Das Bundeskartellamt hat dem Hotel-Buchungsportal untersagt, den Wettbewerb mit Bestpreisklauseln zu beschränken. Booking.com kündigt eine Beschwerde an.  

                                                                  Ein Hotelkomplex von oben
                                                                • Die Wahrheit

                                                                  Der Unfall und der freie Markt

                                                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                                                  von Udo Tiffert 

                                                                  Werbung für das das Rettungswesen: ein europaweiter Wettbewerb um ein Unfallopfer mit grotesken Folgen.  

                                                                  • 12. 10. 2015

                                                                    Protest gegen Vergabeverfahren

                                                                    City-Hof kommt in die Bürgerschaft

                                                                    Nach vielfachem Protest wird der Streit um den Abriss oder Neubau der City-Hochhäuser am Klosterwall jetzt wohl im Stadtparlament ausgetragen.  Gernot Knödler

                                                                    • 15. 4. 2015

                                                                      Förmliches Wettbewerbsverfahren

                                                                      Google droht Milliardenstrafe

                                                                      Die EU-Kommission eröffnet ein Verfahren gegen den Internetkonzern Google. Es geht um einen der wichtigsten Märkte der Welt.  Eric Bonse, Svenja Bergt

                                                                      • 5. 3. 2015

                                                                        Doku über Pianistennachwuchs

                                                                        Imagepolitur für die Klassik

                                                                        Im Dokumentarfilm „Jung + Piano“ begleitet Oliver Gieth die Teilnehmer am „Tonali“-Wettbewerb für Klavier-Nachwuchs – koproduziert von den Ausrichtern.  Wilfried Hippen

                                                                        • 3. 2. 2015

                                                                          Konkurrenz im Fahrdienst-Geschäft

                                                                          Google will uberholen

                                                                          Der Suchmaschinenkonzern steigt ins Taxi-Geschäft ein und entwickelt eine Konkurrenz-App zum Fahrdienst Uber. Der holt zum Gegenschlag aus.  Kai Schöneberg

                                                                          • 24. 11. 2014

                                                                            Die Wahrheit

                                                                            „Müll braucht Zeit …“

                                                                            Reiner Alt ist vielfach preisgekrönter Messi. Im Wahrheit-Interview öffnet er sein nur schwer begehbares Heim.  Robert Rescue

                                                                            • 25. 7. 2014

                                                                              Der taz.bremen Fotto-Wettbewerb

                                                                              Magisches Gegenlicht

                                                                              Der Tagessieger von Donnerstag lässt mit der Ruhe vor dem Sturm Einhörner und Kamele über die Breminale ziehen.  

                                                                              • 4. 4. 2014

                                                                                AfD vor der Europawahl

                                                                                Identitätspopulisten greifen an

                                                                                Kommentar 

                                                                                von David Bebnowski 

                                                                                und Julia Förster 

                                                                                Die Eurokritiker bedienen sich gängiger Chauvinismen. Gefährlich werden sie durch ihre Logik wirtschaftlicher Konkurrenz.  

                                                                                • 28. 2. 2014

                                                                                  Ein garstig, ein politisch Bild

                                                                                  Der Bus wird doch bemalt

                                                                                  Der Sieger-Entwurf des Bus-Gestaltungswettbewerbs gab "Anlass zur Interpretation": Deshalb wollten Hamburgs Verkehrsbetriebe ihn lieber unterdrücken.  Lena Kaiser

                                                                                  • 24. 2. 2014

                                                                                    EU für Wettbewerb auf der Schiene

                                                                                    Freie Fahrt für jede Firma

                                                                                    Das Europäische Parlament berät über die Liberalisierung der Eisenbahnen. Vor der Tür demonstrieren Gewerkschafter, die um ihre Jobs fürchten.  Richard Rother

                                                                                    • 20. 2. 2014

                                                                                      Peter Strohschneider über Forschung

                                                                                      Selbsthilfegruppe für Wissenschaftler

                                                                                      Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist als Geldgeberin für Forschungsprojekte beliebt wie nie. Mehr Wettbewerb ist aber nicht leistungssteigernd.  

                                                                                      • 10. 2. 2014

                                                                                        Gamification als Mitarbeitermotivation

                                                                                        Virtuellen Möhren hinterherhecheln

                                                                                        Ein Trend auf dem Arbeitsmarkt: Gamification. Angestellte werden für ihre Leistung wie in einem Computerspiel belohnt. Das ist nicht ungefährlich.  Philipp Rhensius

                                                                                        • 6. 2. 2014

                                                                                          Berlinale 2014

                                                                                          Seltsame Zwitterwesen

                                                                                          Mit gesellschaftlich relevanten Themen hausieren gehen und die Ästhetik vernachlässigen? Vielleicht, aber es gibt auch Sex. Ein Ausblick auf die Berlinale.  Cristina Nord

                                                                                          • 5. 2. 2014

                                                                                            Streit zwischen EU und Google

                                                                                            Wer sucht, soll bald mehr finden

                                                                                            Bevorzugt Google eigene Services gegenüber anderen Wettbewerbern? Ja, sagt die EU-Kommission und forderte Verbesserungen. Jetzt scheint der Streit gelöst.  

                                                                                          Wettbewerb

                                                                                          • Abo

                                                                                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                            Unterstützen
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                              • Podcasts
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • Neue App
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln