Weihnachtsforscher zum Karten-Eklat: Das Wort „Weihnachten“ hat gefehlt
Integrationsministerin Widmann-Mauz sorgt mit einer Weihnachtskarte für Aufruhr. Ein Weihnachtsforscher erklärt, wie die perfekte Weihnachtskarte aussieht.
Die CDU-Integrationsministerin Annette Widmann-Mauz hat gemeinsam mit ihrer Pressestelle Weihnachtskarten verschickt. Darauf steht: „Egal woran Sie glauben… Wir wünschen Ihnen einebesinnliche Zeit und einen guten Start ins neue Jahr.“ Das Wort Weihnachten fehlt. In der Partei freut man sich nicht so über diese Karte
taz: Herr Becker-Huberti, was darf, Ihrer Meinung nach bei einer gelungenen Weihnachtskarte nicht fehlen?
Manfred Becker-Huberti: Der Bezug zur Weihnacht darf auf einer gelungenen Karte in keinem Fall fehlen, denn daraus ergibt sich erst die Kernbotschaft der Grußformel, nämlich: Segen und Glück. Deswegen kann ich den Missmut verstehen. Frau Widmann-Mauz hat wohl im Sinne der Political Correctness handelt. Dabei ist der damit verbundene politische Relativismus hier unangebracht.
Spielt der persönliche Glaube bei der Formulierung „Frohe Weihnachten“ eine Rolle?
Meiner Meinung nach spielt das Wort „froh“ im Bezug auf den Aspekt des Glaubens eine weniger bedeutende Rolle. Er bezieht sich vielmehr auf den Aspekt des Festes. Um auf die Botschaft des Weihnachtsfestes hinzuweisen, finde ich es besser das Wort „Segen“ zu verwenden. Weihnachten ist schließlich das Fest der Geburt des Erlösers Jesus Christus – wenn dieser geboren wird, ist das ein Segen und es ist wichtig diesen Segen an unsere Mitmenschen weiter zu tragen.
Wie sehen Ihre Weihnachtskarten aus?
73, ist Professor an der katholischen Theologischen Hochschule Vallendar und Weihnachtsforscher
Dieses Jahr habe ich als Bildmotiv die Flucht der Israeliten aus Ägypten gewählt. Weihnachten ist auch das Fest der Besinnung. Wir können, indem wir uns an Geschichten aus der Vergangenheit erinnern, Lehren ziehen. In dieser Geschichte müssen Menschen vor anderen Menschen flüchten, da sie um ihr Leben bangen müssen. Diese Geschichte ist zurzeit sehr aktuell, da spielt es keine Rolle, ob es sich um Christen, Juden oder Muslime handelt, und es ist wichtig, dass wir uns dessen bewusst sind und diese Menschen unterstützen. Als Grußformel verwende ich auch nicht etwa „Frohe Weihnachten“, sondern wünsche „Gesegnete Weihnachten und Segen und Glück im neuen Jahr!“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Scholz bezeichnet russischen Raketeneinsatz als „furchtbare Eskalation“