piwik no script img

■ Wegen Beihilfe zum Mord in 17.000 FällenAnklage gegen Ex-Gestapo-Mann zugelassen

Stuttgart (AP) – Wegen Beihilfe zum Mord in 17.000 Fällen während des Zweiten Weltkriegs hat das Stuttgarter Landgericht eine Anklage gegen einen ehemaligen Angehörigen der Gestapo zugelassen. Das teilte ein Sprecher gestern in Stuttgart mit. Es werde aber noch ein Gutachten über die Verhandlungsfähigkeit abgewartet.

Der aus der Ukraine stammende Mann soll am 3. November 1943 an einer Massenmordaktion im Konzentrationslager Majdanek teilgenommen haben, bei der 17.000 Menschen, überwiegend Juden, erschossen wurden. Er selbst habe etwa 500 Menschen erschossen und Gewehre nachgeladen, heißt es in der Anklage. Der heute 79jährige wird zudem der Beihilfe zum Mord in weiteren 45.000 Fällen im Großraum Lemberg und Lublin verdächtigt. Der Mann geriet den Angaben zufolge nach dem Krieg in sowjetische Gefangenschaft, verbrachte 13 Jahre in einem Zwangsarbeitslager in Sibirien und siedelte 1991 in die Bundesrepublik über.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen