piwik no script img

Wechsel in der EU-KommissionOettinger wird Haushaltskommissar

Noch ist er zuständig für digitale Wirtschaft. Weil aber EU-Haushaltskommissarin Kristalina Georgiewa zur Weltbank geht, soll Günther Oettinger übernehmen.

Wechselt von Telekommunikation zum Haushalt: EU-Kommissar Günther Oettinger Foto: dpa

Brüssel afp/rtr | Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger soll in der Kommission das Haushaltsressort übernehmen. Da EU-Vizepräsidentin und Haushaltskommissarin Kristalina Georgiewa das Amt wegen ihres Wechsels zur Weltbank niederlege, habe er Oettinger gebeten, Georgiewas Posten zu übernehmen, erklärte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Freitag in Brüssel.

Oettinger ist derzeit EU-Kommissar für digitale Wirtschaft. Nach seiner Zeit als baden-württembergischer Ministerpräsident war der CDU-Politiker Anfang 2010 in die EU-Kommission gewechselt.

Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erklärte, Oettinger verfüge über eine große politische Erfahrung und gute Kontakte im EU-Parlament, den Mitgliedstaaten und den europäischen Regionen.Der CDU-Politiker ist zurzeit für Telekommunikation zuständig.

Georgiewa hatte sich zwischenzeitlich Chancen auf die Nachfolge von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ausgerechnet. Sie stieg erst spät in das Rennen um den Posten ein, gewählt wurde der Portugiese António Guterres. Bei der Weltbank, die unter anderem für Kredite an Entwicklungsländer zuständig ist, wird sie Chief Executive Officer. Die Ökonomin Georgiewa war schon einmal als Vize-Präsidentin der Weltbank und später als EU-Kommissarin für humanitäre Hilfe tätig. 2014 übernahm sie den Posten der EU-Haushaltskommissarin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Wieder nur eine Postenschieberei!

    Die Person Öttinger wird allgemein als eine Blasse Persönlichkeit hingestellt, soll aber jetzt für den Haushalt der EU zuständig sein?

    Schon als er für die Telekommunikation zuständig war, hat er gern im Geheimen verhandelt, siehe die Roaming Gebühren, die erst Abgeschafft werden sollten, im nachhinein Geheim wieder eingesetzt wurden!

    Auch ist heute ein Artikel zu Lesen, in dem Herr Öttinger sich Abfällig über Chinesen, Frauen und die Homoehe auslässt, vor einer Wirtschaftsversammlung.

    So wie zu Lesen war, erhielt er anfänglich für seine Sprüche einige Lacher, so dass er dann losgelöst auch über andere Menschen herzog.

    MMH... kommt mir bekannt vor, war da nicht ein Herr Trump, dem es auch so erging?

  • Nach diesem Video:

    https://youtu.be/RsgbBYrGgSo

     

    sollte man sich in Brüssel mal fragen, ob nicht ein Job in der Wüste angebracht wäre.

    • 1G
      10236 (Profil gelöscht)
      @warum_denkt_keiner_nach?:

      Oettinger ist ein Idiot, der sich anscheinend für einen Visionär hält, nur weil er durch Parteiproporz jetzt ganz Europa und nicht nur das Ländle mit seinen Weisheiten beglücken darf.

       

      Eines hat er aber richtig dargestellt - bevor er über die Rente herzieht, sagt er "Ihnen und mir geht's derzeit zu gut".