Was fehlt ...: ... die Brandgranate
Keine langen Vorträge! Keine trockenen Referate! Schwierige Themen müssen anschaulich erklärt werden.
Eine 16-jährige Schülerin aus dem Münsterland nahm das ein bisschen zu ernst: Für das Projekt „Vergangenheit“ brachte sie am Montag eine Brandgranate aus dem Zweiten Weltkrieg mit in die Schule. Warum auch nicht? Wenn der Opa sowas schon zu Hause hat! Der hatte sie 1943 auf einem Acker gefunden und seither aufbewahrt.
Die Folge: Die Real- und Sekundarschule wurde geräumt, ein Elternsprechtag abgesagt. Ein Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes gab schließlich aber Entwarnung. Der Blindgänger war ungefährlich. Einkassiert hat ihn der Fachmann dennoch. (taz/dpa)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
 
 
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!