• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 10. 2021

      Irakische Parlamentswahl

      Wahlen ohne Nachwuchs

      Kommentar 

      von Karim El-Gawhary 

      Die Ergebnisse der irakischen Parlamentswahl lassen keine maßgeblichen Reformen erwarten. Einzig der iranische Einfluss nimmt ab.  

      Der iranische Wahlsieger Muktada al-Sadr mit Turban und weißem Vollbart vor iranischer Flagge
      • 11. 10. 2021

        Wahl im Irak

        Wahlbeteiligung auf Rekordtief

        Bei der Parlamentswahl im Irak haben so wenige Menschen ihre Stimme abgegeben wie nie zuvor seit 2003. Ak­ti­vis­t*in­nen hatten zum Boykott aufgerufen.  

        Eine Person hält ein großes Blatt Papier und steht zwischen zwei Wahlkabinen
        • 21. 8. 2021

          Wahlbeteiligung bei Armen

          „Nichtwählen ist ansteckend“

          Wer wenig verdient, geht seltener wählen, sagt Politikwissenschaftler Armin Schäfer. Das war aber nicht immer so.  

          zerissens Plakat mit einem roten Stift und Kreuz "Geht wählen"
          • 16. 5. 2019

            Wahlmotivation für Arme

            Pilotprojekt Wahl

            In Bremen sind überparteiliche „Wahlscouts“ unterwegs. Sie sollen vor allem Unentschlossene und Nichtwähler*innen an ihr Wahlrecht erinnern.  Alina Götz

            links ein Wähler hinter einem Vorhang, rechts drei leere Wahlkabinen
            • 3. 4. 2019

              Studien-Koordinator über Nichtwähler

              „Durchweg politisch interessiert“

              In den armen Stadtteilen Bremens wählt weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten. Die Denkfabrik Stuttgart hat für eine Studie Nichtwähler interviewt.  

              Eine Person steckt einen Wahlzettel in eine Wahlbox.
              • 24. 9. 2017

                Wahlbeteiligung in Berlin

                Ein kleines Plus

                Die Wahlbeteiligung in Berlin lag um 16 Uhr bei 60,3 Prozent und damit fast zwei Prozentpunkte höher als 2013. Das liegt vor allem an den Briefwählern.  Bert Schulz

                Hinweis zum Wahllokal
                • 24. 9. 2017

                  Kolumne Leipziger Vielerlei

                  Haustiere ja, Ausländer nein!

                  Kolumne Leipziger Vielerlei 

                  von Denis Giessler 

                  Durch die Woche in Leipzig mit den Lieblingsparteien der Bautzener Jugend, 50.000 Briefwähler*innen und sauteurem Wein.  

                  Mann hält Weinglas in die Höhe.
                  • 24. 9. 2017

                    Der Wahltag in Berlin

                    Gefühlt ist richtig was los

                    Der Marathon bestimmt die Szenerie am Wahlmorgen. Trotz der vielen Sperrungen liegt die Wahlbeteiligung leicht höher als 2013. Demo gegen AfD angemeldet.  

                    Marathon in Berlin
                    • 21. 9. 2017

                      Bundestagswahl

                      Wahl ist schon fast halb gelaufen

                      Über 34 Prozent votierten in Steglitz-Zehlendorf bereits per Brief. Landesweit haben das 26,7 Prozent bereits gemacht. Die Wahleiterin sieht das kritisch.  Stefan Alberti

                      • 27. 6. 2017

                        Wahlbeteiligung unter Merkel

                        Asymmetrische Fakten

                        Martin Schulz poltert gegen Merkels Schweigen. Das „ZDF heute journal“ will sie verteidigen, schaut aber nicht genau genug hin.  Jörg Wimalasena

                        Porträt Angela Merkel
                        • 19. 6. 2017

                          Parlamentswahl Frankreich

                          Das Unbehagen der Bevölkerung

                          Kommentar 

                          von Rudolf Balmer 

                          Eine Mehrheit der Stimmberechtigten verweigert sich der Abstimmung. Der Nährboden für den rechtsextremen Populismus existiert unverändert.  

                          Ein Wähler geht zur Abstimmung
                          • 20. 5. 2017

                            Hohe Wahlbeteiligung in NRW

                            Das half CDU und FDP

                            In NRW gingen viele frühere Nichtwähler zur Urne – vor allem aus der Mittel- und Oberschicht. Das sieht man auch an den Wahlergebnissen.  Barbara Dribbusch

                            Eine Wählerin steht in der Wahlkabine. Man sieht nur ihre Beine
                            • 9. 5. 2017

                              Herabsetzung des Wahlalters

                              Ab 16 Jahren an die Urne

                              In Schleswig-Holstein durften schon 16-Jährige bei der Landtagswahl abstimmen. Das ist in nur drei weiteren Bundesländern ebenfalls möglich.  Milan Panek

                              Mehrere Jugendliche paddeln in einem Schlauchboot an einem Schlifufer entlang
                              • 23. 4. 2017

                                Abstimmung in Frankreich

                                Schlangen vor den Wahllokalen

                                Vier Stunden nach Öffnung der Wahlräume liegt die Beteiligung knapp über dem Wert von 2012. Aufgrund der Terror-Gefahr gelten hohe Sicherheitsvorkehrungen.  

                                Eine Wahlkabine, darin Beine
                                • 15. 3. 2017

                                  Streit um türkischen Wahlkampf

                                  Altmaier droht zurück

                                  Der türkische Präsident Erdoğan bescheinigt Deutschland Nazi-Methoden. Kanzleramtschef Altmaier reicht es nun und verweist auf Einreiseverbote für türkische Politiker.  

                                  Ein Mann guckt ernst
                                  • 28. 1. 2017

                                    Vorschlag von „Mehr Demokratie“

                                    „Proteststimme“ für den Wahlzettel

                                    So können Wähler ihren Unmut ausdrücken, ohne extrem zu wählen. Die Idee ist Teil eines ganzen Paketes des Thüringer Landesverband von „Mehr Demokratie“.  

                                    Vier Wahlkabinen, man erkennt, dass nur die beiden mittleren besetzt sind
                                    • 20. 9. 2016

                                      Nach der Berlin-Wahl

                                      Gruseln macht stark

                                      Müssen die etablierten Parteien Angst vor dem Nicht-mehr-Nichtwähler haben? Und kippt die AfD das Gleichgewicht? Lehren vom Sonntag.  Gereon Asmuth

                                      In einem Wahllokal, zwei Kabinen, dahinter zwei Menschen, deren Beine man sieht
                                      • 19. 9. 2016

                                        Wie geht's weiter nach der Berlin-Wahl?

                                        Roadmap fürs neue Senatsbündnis

                                        Reger Betrieb im politischen Berlin: Gleich am Montag beginnen die Vorbereitungen für die ersten Sondierungsgespräche.  Uwe Rada

                                        an der Wahlurne
                                        • 24. 8. 2016

                                          Wilko Zicht über Wahlbeteiligung

                                          „Die Liste der SPD war zu lang“

                                          Wilko Zicht ist für die Grünen im Wahlrechtsausschuss. Im Interview spricht er über ungültige Stimmen, miese Wahlbeteiligung und Urnen im Einkaufszentrum  

                                          • 3. 7. 2016

                                            Anti-Brexit-Demonstrationen

                                            Daumen hoch statt Kreuzchen machen

                                            Kommentar 

                                            von Ralf Sotscheck 

                                            Hätte das Referendum auf Facebook stattgefunden, hätte „Remain“ genügend Likes bekommen. Jetzt sollten alle das Beste aus der Situation machen.  

                                            Vier junge Menschen haben sich teilweise die EU-Flagge ins Gesicht gemalt, stehen hintereinander, einer hält die EU-Flagge hinter ihnen
                                          • weitere >

                                          Wahlbeteiligung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln