Waffengesetze in den USA: US-Senat stimmt für Lockerung
Unter Obama wurden die Regeln für den Verkauf von Schusswaffen eingeschränkt. Der US-Senat stimmt nun für die Aufhebung der stärkeren Regulierung.
Der Senat stimmte am Mittwoch mit 57 zu 43 für die Aufhebung der Regelung, die nach Schätzungen 75.000 Menschen in den USA betrifft. Auch das republikanisch dominierte Repräsentantenhaus hatte das bereits gebilligt. Es wird erwartet, dass Präsident Donald Trump die Maßnahme unterzeichnen wird, für die sich die einflussreiche Waffenlobby NRA eingesetzt hatte.
Kritiker der Regelung sagten, Obamas Vorschrift sei zu pauschal und diskriminiere deshalb Behinderte. Seit der Einführung im Dezember waren die Bundesbehörden angehalten, bei Hintergrundchecks von Waffenkäufern eine Auskunft der Sozialversicherung einzuholen, ob die betroffene Person eine festgestellte psychische Einschränkung hat und deshalb für sie ein Verwalter für den Empfang der Sozialhilfe eingesetzt wurde.
Der Republikaner Charles Grassley war Wortführer der Bewegung zur Aufhebung der Obama-Regulierung. Diese sei zu vage; beispielsweise könnten bei den Hintergrundchecks auch Menschen mit Ess- und Schlafstörungen in das Raster fallen, das ihnen den Kauf einer Schusswaffe untersagt. „Falls ein Individuum wahrscheinlich wegen seiner mentalen Krankheit zu Gewalt neigt, sollten die Behörden das beweisen müssen“, sagte er.
Der demokratische Senator Chris Murphy aus Connecticut sagte, er wisse nicht, wie er das seinen Wählern insbesondere in Newtown erklären solle. „Wenn Sie nicht ihre finanziellen Angelegenheiten selbst regeln können, wie können wir dann erwarten, dass sie verantwortlich mit einer gefährlichen, tödlichen Schusswaffe umgehen?“, fragte er.
Neben der Waffenlobby hatte sich aber auch die Bürgerrechtsorganisation ACLU gegen die Obama-Regelung ausgesprochen. Sie habe Stereotypen gegen geistig Behinderte befördert. Auch viele andere Menschen seien gewalttätig. Die Vereinigung der Bürgermeister und Städte unterstützte sie dagegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Scholz zu Besuch bei Ford
Gas geben für den Wahlkampf
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins