Vorwürfe gegen Hollywoodstar Brad Pitt: FBI prüft Aufnahme von Ermittlungen
Der Schauspieler Brad Pitt soll in einem Privatjet ausgerastet sein und eines seiner Kind misshandelt haben. Das FBI trägt nun die Fakten zusammen.
![Links eine lachende Frau, recht ein Mann, der sie ansieht, im Hintergrund ein Filmplakat Links eine lachende Frau, recht ein Mann, der sie ansieht, im Hintergrund ein Filmplakat](https://taz.de/picture/1488074/14/Jolie_Pitt.jpeg)
Mehrere US-Medien hatten am Donnerstag berichtet, die Polizei von Los Angeles ermittle nach einem anonymen Hinweis an das Jugendamt gegen Pitt wegen des Verdachts der Kindesmisshandlung. Auslöser sei ein Ausraster Pitts an Bord eines Privatjets gewesen. Dabei habe der Schauspieler im offensichtlich berauschten Zustand mindestens eines seiner Kinder angebrüllt und misshandelt. Wenige Tage später habe seine Frau Angelina Jolie die Scheidung eingereicht.
Die Polizei von Los Angeles hatte die angeblichen Ermittlungen dementiert. Auch das Jugendamt von Los Angeles widersprach Berichten, es habe die Misshandlungsvorwürfe gegen den 52-Jährigen bestätigt.
Jolie hatte Anfang der Woche überraschend die Scheidung von Pitt eingereicht und das alleinige Sorgerecht für die gemeinsamen sechs Kinder beantragt. Pitt will sie lediglich ein Besuchsrecht einräumen. Laut der Website TMZ soll Jolie über angeblichen Alkohol- und Cannabismissbrauch sowie über Wutausbrüche ihres Noch-Ehemanns geklagt und sich Sorgen um die Kinder gemacht haben.
Die beiden Hollywood-Superstars hatten im August 2014 geheiratet, nachdem sie schon zehn Jahre ein Paar gewesen waren. In dieser Zeit bekamen sie drei leibliche Kinder, außerdem haben sie drei Adoptivkinder.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen