piwik no script img

Vorwahlen der US-DemokratenSanders gewinnt in Wyoming

Clintons Konkurrent kann zwar einen weiteren Staat für sich verbuchen, doch es bringt ihn nicht wirklich weiter. Entscheidend wird die Abstimmung am 19. April.

Bernie Sanders konnte in Wyoming punkten und freut sich Foto: dpa

Washington ap | Senator Bernie Sanders hat die Vorwahl der US-Demokraten in Wyoming für sich entschieden, aber trotzdem keinen Boden gegenüber Rivalin Hillary Clinton gut gemacht. Bei den sogenannten Caucuses in dem Staat im Westen der USA gewann Sanders zwar mit 56 Prozent der Stimmen. Allerdings gewannen beide Bewerber jeweils sieben der 14 Delegierten für den Nominierungsparteitag der Partei im Juli.

Clinton liegt insgesamt mit 1287 zu 1037 Stimmen festgelegter Delegierter vor Sanders. Rechnet man die sogenannten Superdelegierten hinzu – also Parteifunktionäre, die frei abstimmen dürfen – ist der Vorsprung der früheren US-Außenministerin und First Lady noch größer.

Bei den Vorwahlen geht es im Moment nur darum, wer offizieller Präsidentschaftskandidat der Demokraten wird. 2383 Delegierte sind für die Nominierung notwendig. Die eigentliche Präsidentschaftswahl ist im November.

Da es in Wyoming die wenigsten festgelegten Delegierten aller 50 US-Staaten zu vergeben gab, richteten die beiden Bewerber ihren Fokus vielmehr auf New York, wo am 19. April die wohl vorentscheidende demokratische Vorwahl stattfindet.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ehefrau verkündet Sieg

Passenderweise erfuhr Sanders auf einer Wahlkampfveranstaltung in New York City von seinem Wyoming-Sieg: Seine Ehefrau Jane unterbrach ihn während einer Rede in Queens, um ihm von dem Erfolg in Wyoming zu berichten. Als Sanders die Information an die Menge weitergab, jubelten die mehreren hundert Teilnehmer. Der Senator von Vermont fügte augenzwinkernd hinzu, dass vermutlich mehr Leute auf der Veranstaltung seien als in ganz Wyoming lebten.

Die Republikaner lassen am selben Tag wie die Demokraten in New York abstimmen. Die Vorwahl gilt ebenfalls als richtungsweisend. Spitzenreiter Donald Trump fokussierte sich deshalb auf Wahlkampfveranstaltungen in seinem Heimatstaat. Sein Hauptkonkurrent Ted Cruz versuchte stattdessen am Samstag, weitere Delegierte bei einer Abstimmung in Colorado auf seine Seite zu ziehen. Auf dem Parteitag der Republikaner waren 13 weitere Wahlmänner und Wahlfrauen zu vergeben, nach dem sich der Senator von Texas bereits die Unterstützung von 21 Colorado-Delegierten gesichert hatte.

Bei den Republikanern werden 1237 Delegierte für die Präsidentschaftsnominierung benötigt. Trump liegt landesweit zwar deutlich vor Cruz und dem abgeschlagenen John Kasich in Führung. Momentan sieht es allerdings danach aus, dass keiner der Bewerber vor dem Nationalkonvent eine Mehrheit hinter sich vereinen kann. Eine Kampfabstimmung – ein höchst selten stattfindendes politisches Schauspiel – wird so immer wahrscheinlicher.

Cruz attackiert Trump

Cruz hatte in Colorado wegen der Abwesenheit seines Rivalen vor mehr als 3000 Konventteilnehmern leichtes Spiel. Angesichts von Trumps Wahlwerbespruch „Make America Great Again“ sagte er, es sei einfach, darüber zu sprechen, die USA wieder groß machen zu wollen. „Du kannst es sogar auf eine Baseball-Kappe schreiben“, sagte er zu den roten Kappen, die der New Yorker Milliardär und seine Unterstützer häufig tragen. Die wichtigere Frage sei jedoch, welcher Bewerber „die Prinzipien und Werte, die Amerika überhaupt groß gemacht haben“, verstehe, sagte Cruz.

Trump überließ den Wahlkampf in Colorado seinem Team und verbrachte den Samstag unter anderem im Nationalmuseum zu den Terroranschlägen vom 11. September in Manhattan. Am Sonntagnachmittag (Ortszeit) wollte er eine Rede in der Stadt Rochester halten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Natürlich bringt ihn das nicht weiter.Nichts wird ihn weiter bringen,schon gar nicht ins Präsidentenamt,davor würden Horden von gedungenen Mördern sich ihm in den Weg stellen.JFK was a warning for everybody who dares to bring justice.

    • @Markus Müller:

      JFK hat nur ein paar Kleinigkeiten geändert, was schon ausreichte, ihn zur Ikone zu machen. Mit echter sozialer Gerechtigkeit hatte er nichts an Hut.

      • @warum_denkt_keiner_nach?:

        bestärkt aber die Annahme von M. Müller. Kleinigkeiten reichen offenbar aus.

  • "Die wichtigere Frage sei jedoch, welcher Bewerber „die Prinzipien und Werte, die Amerika überhaupt groß gemacht haben“, verstehe, sagte Cruz."

     

    Von welchen Werten spricht er da? Die der Puritaner aus Salem? Wenn dieser christliche Fanatiker das Kommando über das riesige US Waffenarsenal erhält, wird es sehr, sehr finster.

  • 2G
    24636 (Profil gelöscht)

    "doch es bringt ihn nicht wirklich weiter"

     

    Völlig richtig, eine Niederlage hätte ihn weiter gebracht.