piwik no script img

Vom Nachttisch geräumt: Starckdeutsch

Matthias Koeppel, Maler der Schule der Neuen Prächtigkeit selig, hat nach seinem geheimen Bestseller für Sprachverrückte, Starckdeutsch, jetzt einen weiteren Band in dem von ihm geschaffenen Idiom herausgebracht: Koeppels Tierleben. Mehr als sechzig Gedichte. Jedes nicht einmal eine Seite kurz. Zum Einüben sei empfohlen:

„Drr Heilepfunt von Porrniu

weigdt hondartdausind Kiluhu.

Kreigdt örr örrst oine Eirecktzjaun,

weigdt dausind Pfondt seun Pimmbul tschaun,

ont kimmt iss zomm Getschlachtzvarkuhr,

geibbt'z Arrdpeiben nn Zingarpur.“

Koeppels Tierleben . In Starckdeutsch. Verlag Klaus Wagenbach, 96 Seiten mit Zeichnungen des Autors, 19,80 DM

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen