• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 727

  • RSS
    • 22. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Portrait, S. 11
    • PDF

    ■ Das Portrait

    Der Anfänger

    • PDF

    ca. 91 Zeilen / 2345 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Portrait

    • 22. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • LeserInnenbriefe, S. 14
    • PDF

    Rechte, die frau längst besitzt

    ■ betr.: „Jedem seine Brille“, taz vom 16. 6. 95  

    • PDF

    ca. 49 Zeilen / 1575 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: LeserInnenbriefe

    • 22. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • LeserInnenbriefe, S. 14
    • PDF

    Voller Sprachwitz

    ■ betr.: „Schokoladenonkel in Not“ (Ich war Bodyguardin bei Wiglaf Droste: Ein Bekenntnis), taz vom 17./18. 6. 95  

    • PDF

    ca. 15 Zeilen / 557 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: LeserInnenbriefe

    • 16. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • LeserInnenbriefe, S. 14

    Jedem seine Brille

    ■ betr.: „Von angespitzter Eisen stange durchbohrt“, taz vom 29. 5. 95, „Durch die völki sche Brille gesehen“, taz vom 30. 5. 95 (Lokalteil Berlin)  

      ca. 191 Zeilen / 6214 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: LeserInnenbriefe

      • 12. 6. 1995, 00:00 Uhr
      • LeserInnenbriefe, S. 17
      • PDF

      Sprachimperialismus

      ■ betr.: „Wie Amerika erfunden wurde“, taz vom 3./4. 6. 95  

      • PDF

      ca. 24 Zeilen / 817 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: LeserInnenbriefe

      • 7. 6. 1995, 00:00 Uhr
      • Die Wahrheit, S. 16
      • PDF

      ■ Legosteiniker freuen sich:

      Frefel schon ab 1996!

      • PDF

      ca. 41 Zeilen / 1317 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Die Wahrheit

      • 6. 6. 1995, 00:00 Uhr
      • Eurotaz, S. 14
      • PDF

      Es könnte ein Traumjob sein

      Nach den Regeln der Marktwirtschaft müßten ÜbersetzerInnen von Literatur gefragte, also gutbezahlte Fachkräfte sein – sind sie aber nicht  ■ Von Otto BayerOtto Bayer

      • PDF

      ca. 142 Zeilen / 4692 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Eurotaz

      • 6. 6. 1995, 00:00 Uhr
      • Eurotaz, S. 14
      • PDF

      Ein Modellvertrag wäre die einfachste Lösung

      ■ Rechte und Pflichten von Verleger und ÜbersetzerInnen sind häufig ungeklärt  Giuliana Zeuli

      • PDF

      ca. 102 Zeilen / 3300 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Eurotaz

      • 6. 6. 1995, 00:00 Uhr
      • Eurotaz, S. 14
      • PDF

      Thema heute: Literarische Übersetzungen.

      • PDF

      ca. 5 Zeilen / 349 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Eurotaz

      • 6. 6. 1995, 00:00 Uhr
      • Eurotaz, S. 15
      • PDF

      Die Angst vor dem Lektor

      Besserwisserei prägt oft die Arbeit im untrennbaren Gespann  ■ Von Werner RaithWerner Raith

      • PDF

      ca. 123 Zeilen / 3936 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Eurotaz

      • 6. 6. 1995, 00:00 Uhr
      • Eurotaz, S. 15
      • PDF

      „Vom Zentrum nicht einschüchtern lassen“

      ■ Der irische Lyriker und Übersetzer Gabriel Rosenstock über den Reichtum „kleiner“ Sprachen  Hans-Christian Oeser

      • PDF

      ca. 112 Zeilen / 3676 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Eurotaz

      • 27. 5. 1995, 00:00 Uhr
      • Berlin Kultur, S. 38
      • PDF

      Im Original dauert's länger

      ■ Welchen Verlag in Mexiko interessiert schon eine Einzelbestellung aus Berlin? Über die Schwierigkeiten, originalsprachige Literatur aus dem Ausland zu bekommen  Elke Eckert

      • PDF

      ca. 230 Zeilen / 7181 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Kultur

      • 27. 5. 1995, 00:00 Uhr
      • Berlin, S. 44
      • PDF

      ■ Normalzeit

      Who was Linden?

      • PDF

      ca. 141 Zeilen / 4166 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 26. 5. 1995, 00:00 Uhr
      • Aktuelles, S. 2
      • PDF

      „Esperanto-Europa“

      ■ Esperanto-Bund fühlt sich von Kohl verunglimpft  

      • PDF

      ca. 28 Zeilen / 951 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      • 12. 5. 1995, 00:00 Uhr
      • Meinung und Diskussion, S. 10
      • PDF

      ■ Hirndamische Hehnerschädel:

      Schberschdund um neine!

      • PDF

      ca. 43 Zeilen / 1857 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 4. 5. 1995, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 17
      • PDF

      Fremde Zungen, deutsche Sprache etc.

      Freunde und ehemalige Freunde

      ■ Muttersprache ade: Dichter aus Ex-Jugoslawien und ausländische AutorInnen deutscher Zunge beim neunten internationalen Lyrikertreffen in Münster  Dunja Melcic

      • PDF

      ca. 137 Zeilen / 4259 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 29. 4. 1995, 00:00 Uhr
      • Berlin, S. 36
      • PDF

      Sanssouci

      Vorschlag

      ■ Zeichenflut: Ringvor- lesung über Körpersprache an der TU  Andrea Kern

      • PDF

      ca. 52 Zeilen / 3189 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 27. 4. 1995, 00:00 Uhr
      • LeserInnenbriefe, S. 14
      • PDF

      Die Freiheit und das Recht in einer Demokratie

      ■ betr.: „Mit Platzverweis gegen Ge denken“, taz vom 25. 4. 95  Hans Coppi

      • PDF

      ca. 75 Zeilen / 2463 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: LeserInnenbriefe

      • 26. 4. 1995, 00:00 Uhr
      • Meinung und Diskussion, S. 10
      • PDF

      ■ Joschka Fischer fordert die freie Rede im Bundestag

      „Arschloch“, „Raus“, „Schtonk“!!

      • PDF

      ca. 55 Zeilen / 2570 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 24. 4. 1995, 00:00 Uhr
      • Aktuelles, S. 2

      ■ Algerien/Berber

      Sprache anerkannt

        ca. 24 Zeilen / 712 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

      • weitere >
      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • taz lab 2023
            • Abo
            • taz zahl ich
            • Genossenschaft
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • wochentaz
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • taz als Newsletter
            • Queer Talks
            • Buchmesse Leipzig 2023
            • Kirchentag 2023
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • Panter Preis
            • Panter Stiftung
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • Salon
            • Kantine
            • e-Kiosk
            • Archiv
            • Hilfe
            • Mastodon
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln