Volksinitiative „Hamburg werbefrei“: Verfassungsgericht macht Hoffnung
Am Freitag verhandelte das Hamburgische Verfassungsgericht über die Zulässigkeit der Volksinitiative. Die zeigte sich anschließend zufrieden.
Die Initiative möchte per Gesetz die Zahl der Werbeflächen in der Stadt massiv einschränken. Insbesondere die wachsende Zahl energieintensiver digitaler Werbeflächen ist ihr ein Dorn im Auge. „Die zunehmende optische Dominanz von Werbung im Stadtraum wirkt sich negativ auf das Straßen-, Orts- oder Landschaftsbild sowie die architektonische und städtebauliche Gestaltung aus“, kritisieren die Aktivist:innen. Auf öffentlichem wie privatem Grund sollen sie deshalb nur noch mit Ausnahmeerlaubnis aufgestellt werden können.
Im Oktober 2022 hatte die Initiative dafür die Unterschriften von rund 15.000 Unterstützer:innen im Rathaus abgegeben. Weil die Bürgerschaft dem Ansinnen nicht folgen wollte, beantragte die Initiative als nächste Stufe auf dem Weg zu einem Volksentscheid die Durchführung eines Volksbegehrens. Daraufhin klagte der rot-grüne Senat beim Verfassungsgericht gegen die Durchführung.
Aus Sicht des Senats, das wiederholte er am Freitag vor Gericht, verstößt die Initiative vor allem in zwei Punkten gegen geltendes Recht: Einerseits greife sie unzulässig in das Recht der Bürgerschaft ein, allein über den städtischen Haushalt zu entscheiden. Denn die Stadt nimmt knapp 70 Millionen Euro im Jahr von Werbefirmen ein, die öffentlichen Grund zur Aufstellung von Werbeflächen nutzen. Hätte die Initiative Erfolg, gäbe es also gegen den Willen des Parlaments Einnahmeausfälle. Die Initiative bezweifelt, dass diese substantiell sind.
Ganz normaler Eingriff per Bauordnung
Ebenso gehen die Meinungen darüber auseinander, ob gegen Regelungen des Grundgesetzes verstoßen würde. Der Senat meint, es sei ein unverhältnismäßiger Eingriff ins Eigentumsrecht, wenn Eigentümer:innen verboten würde, Werbeflächen aufzustellen. Der Rechtsanwalt der Initiative, Fadi El-Ghazi, erwiderte, dass solche Eingriffe üblich seien – jede Bauordnung im Land setze Eigentümer:innen im Interesse des Gemeinwohls in vielen Aspekten Grenzen.
Wie das Gericht diese beiden Streitpunkte bewertet, ließ es am Freitag nicht durchblicken. Andere Argumente des Senats aber, das machte die Vorsitzende Richterin Birgit Voßkühler deutlich, überzeugen nicht komplett. Hinzu sprach das Gericht noch eine Möglichkeit an: Es kann auch nur Teile des Volksbegehrens für unzulässig erachten – dann könnten Initiator:innen die zulässigen Teile bis zum Volksentscheid weiterverfolgen.
Sein Urteil will das Gericht am 6. September bekannt geben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“