: Volksbühne plant Neubau
Theater Erste Pläne von Castorf-Nachfolger
Die neue Leitung der Volksbühne traut sich was. In einer vom Flughafen-Trauma erschütterten Hauptstadt soll das erste Projekt unter dem designierten Intendanten Chris Dercon ein Neubau sein – auf einem Flughafengelände. Vielleicht ist das der Grund, warum die spektakulären Pläne nicht in Berlin vorgestellt werden, sondern weit weg in München. Der Architekt Francis Kéré aus Burkina Faso präsentiert das Modell für den Neubau auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof am Mittwoch in der Pinakothek der Moderne in München, wo eine Ausstellung von ihm zu sehen ist.
Sein Auftrag: „ein mobiles, temporäres Theater zu entwickeln“. Die runde, amphitheaterähnliche Bühne, die bis zu 1.000 Menschen Platz bieten soll, werde sich künftig in einem Hangar befinden, könne aber auch – genau wie die Flugzeuge – nach draußen fahren. Inspiriert wurde der Architekt zu dem Entwurf für das mit gewebeähnlichem Material umwickelte Stahlgerüst von Nomadenzelten. (dpa)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen