• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1135

  • RSS
    • 3. 6. 2023, 14:36 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Till Raethers Roman „Die Architektin“

    Sülze und Beton

    Beim Spaziergang erklärt Autor Till Raether seine Faszination für die Berliner Bauskandale der 70er Jahre, Buffets und nikotinverhangene Redaktionen.  Nina Apin

    Till Raether steht mir verschränkten Armen in der Berliner Schloßstrasse, im Hintergrund der Steglitzer Kreisel

      ca. 385 Zeilen / 11537 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 22. 5. 2023, 00:00 Uhr
      • berlin, S. 22
      • PDF

      ICC wird Kulturzentrum

      Der dazugehörige Architektur-Wettbewerb startet 2024  

      • PDF

      ca. 101 Zeilen / 3013 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      • 9. 5. 2023, 17:00 Uhr
      • Berlin

      Richtfest am Bauhaus-Archiv

      Ein lichter, leichter Turm

      Der Rohbau der Erweiterung des 1979 eröffneten Bauhaus-Archivs ist fertig. Nach der Eröffnung wird hier dreimal so viel Ausstellungsfläche sein.  Susanne Messmer

        ca. 85 Zeilen / 2534 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 24. 4. 2023, 00:00 Uhr
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        „Er bleibt für uns noch ein Rätsel, das uns lockt“

        Das Bauhaus-Archiv hat den Nachlass von Jak R. Maier übernommen. Das ist der Anfang einer größeren Diskussion ums Sammeln und Bewahren, sagt Direktorin Annemarie Jaeggi  Ronald Berg

        • PDF

        ca. 205 Zeilen / 6140 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 24. 4. 2023, 14:35 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Ökologisches Update für Museumsneubau

        Wenn nicht cool, dann richtig grün

        Ob das ökologische Update für das Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin gelingt, hängt davon ab, wie grün es über die Grundstücksgrenzen hinaus wird.  Sophie Jung

        Blick auf einen Entwurf einer Fassade, mit Bäumen und Büschen, Fenstern und breitem Eingang

          ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 12. 4. 2023, 07:00 Uhr
          • Berlin

          Übers Union-Gefühl „Fußball wie früher“

          Spielstand weiterhin per Hand

          Das Anzeigenhäuschen mit den Schiebetafeln im Stadion An der Alten Försterei genießt vereinsintern Denkmalschutz. Es ist ein Sinnbild für Tradition.  Gunnar Leue

          Götz Geserick tauscht bei jedem Tor die Tafel im Stadion An der Alten Försterei aus - analog, also per Hand, man kann den Mann in einem offenen Fenster sehen, neben ihm eine große Null - die Ziffer hängt an einem Haken

            ca. 323 Zeilen / 9671 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 29. 3. 2023, 07:00 Uhr
            • Berlin

            Sanierung des Pergamonmuseums

            Babylon mit Baugerüst

            Obwohl die erste Phase noch nicht abgeschlossen ist, beginnt im Oktober die Sanierung des Südflügels. Bis zur Fertigstellung dauert es wohl bis 2037.  Jonas Wahmkow

            Das blaugekachelte Babylonische Ischtar Tor in Berlin

              ca. 169 Zeilen / 5070 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 23. 2. 2023, 07:00 Uhr
              • Berlin

              Protestaktion gegen Abriss und Neubau

              Rettet die West-Platten

              Rund um die Kurfürstenstraße in Berlin-Tiergarten sollen mehrere prägende Gebäude bald abgerissen werden. Irrsinn, findet eine Initiative.  Jonas Wahmkow

              Leerstand in Berlin. Foto: Ein leerstehendes Buerogebaeude in der Kurfuerstenstrasse, Ecke an der Urania. Es wird wohl bald abgerissen

                ca. 156 Zeilen / 4678 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 21. 2. 2023, 17:20 Uhr
                • Berlin

                Karstadt am Hermannplatz

                Mögliches Ende eines Retro-Traums

                Bei der Karstadt-Rekonstruktion am Hermannplatz könnte der österreichische Investor Signa am Denkmalschutz des bisherigen Gebäudes scheitern.  Jonas Wahmkow

                Karstadt am Hermannplatz

                  ca. 212 Zeilen / 6331 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 18. 2. 2023, 00:00 Uhr
                  • berlinale 2023, S. 42
                  • PDF

                  Ortsbesichtigung

                  Charmant wie ein Shopping-Center

                  • PDF

                  ca. 80 Zeilen / 2390 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Berlinale

                  • 31. 1. 2023, 18:00 Uhr
                  • Berlin

                  Statt Neubau nun Umbau in Berlin

                  Architektur soll grün werden

                  Nach der Klima- und der Verkehrswende soll nun auch die Bauwende kommen. Ein breites Bündnis will Berlin zur „Klimastadt 2030“ machen.  Uwe Rada

                  Wohnen über Aldi

                    ca. 143 Zeilen / 4287 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 18. 1. 2023, 09:00 Uhr
                    • Berlin

                    Neues Konzeptverfahren für das ICC

                    Der allerletzte Rettungsversuch

                    Kommentar 

                    von Uwe Rada 

                    Der Senat will das Messezentrum ICC loswerden. Ob ein Investor anbeißt und die Problem-Immobilie saniert ist aber äußerst ungewiss.  

                      ca. 69 Zeilen / 2065 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Kommentar

                      • 3. 1. 2023, 14:07 Uhr
                      • Kultur
                      • Buch

                      Buch über subkulturelle Orte Berlins

                      Streifzüge durch Lustbarkeiten

                      Subkulturelle Orte prägen die Vergangenheit Berlins. Autor Daniel Schneider und Comiczeichnerin Tine Fetz haben sie in ihrem Buch „Places“ verewigt.  Jens Uthoff

                      Schwarz-weiß Zeichnung der Abhörstation am Berliner Teufelsberg

                        ca. 167 Zeilen / 4998 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 15. 12. 2022, 17:00 Uhr
                        • Berlin

                        Siegerentwurf für den Jahnsportpark

                        Es bleibt nur ein rotes Band

                        Im Wettbewerb für den Jahnsportpark ist die Entscheidung gefallen: Das Stadion wird mit der markanten Tribüne abgerissen und neu gebaut.  Uwe Rada

                        Entwurf des neuen Stadions

                          ca. 151 Zeilen / 4514 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 9. 12. 2022, 14:23 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Berliner Onlineportal über Ukraine-Aufbau

                          Was aus den Ruinen entstehen kann

                          Sofia E. ist aus Russland nach Berlin geflohen. Nun hat sie „Pyl“ grgründet, das sich vor allem mit dem Wiederaufbau der Ukraine beschäftigt.  Barbara Oertel

                          Ein Banksy-Kunstwerk an einem zerstörten Haus

                            ca. 215 Zeilen / 6423 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                            • 27. 11. 2022, 14:56 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Neue Nationalgalerie und Kulturpolitik

                            Zurück in die Neunziger?

                            Man kann seine Freude haben an der Schau von Monica Bonvicini in der Neuen Nationalgalerie. Sie eröffnet auch Fragen über die Berliner Kulturpolitik.  Sophie Jung

                            Ausstellungsansicht mit spiegelndem Podest

                              ca. 167 Zeilen / 5005 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 23. 11. 2022, 07:00 Uhr
                              • Berlin

                              Gentrifizierung in Berlin

                              Viel Platz für freies Denken

                              Das Zentrum für Kunst und Urbanistik wird nicht nur energetisch saniert, sondern auch erweitert. Das ist eine große Erfolgsstory.  Susanne Messmer

                                ca. 199 Zeilen / 5941 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 19. 11. 2022, 00:00 Uhr
                                • stadtland, S. 45
                                • PDF

                                der schwerpunkt

                                • PDF

                                ca. 30 Zeilen / 871 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                • 9. 11. 2022, 09:06 Uhr
                                • Berlin

                                Ideenwettbewerb für den Schlossplatz

                                „Die Mitte komplexer machen“

                                Ein Verein will den Palast der Republik wieder aufbauen – dort, wo jetzt das Stadtschloss steht. Das ist durchaus nicht als Witz gemeint.  

                                  ca. 246 Zeilen / 7375 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Interview

                                  • 6. 10. 2022, 00:00 Uhr
                                  • berlin kultur, S. 24
                                  • PDF

                                  berliner orte für die kunst, teil 3

                                  Cupcake oder Zitadelle

                                  • PDF

                                  ca. 122 Zeilen / 3647 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Kultur

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln