Beim Spaziergang erklärt Autor Till Raether seine Faszination für die Berliner Bauskandale der 70er Jahre, Buffets und nikotinverhangene Redaktionen.
ca. 385 Zeilen / 11537 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der dazugehörige Architektur-Wettbewerb startet 2024
ca. 101 Zeilen / 3013 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Rohbau der Erweiterung des 1979 eröffneten Bauhaus-Archivs ist fertig. Nach der Eröffnung wird hier dreimal so viel Ausstellungsfläche sein.
ca. 85 Zeilen / 2534 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Bauhaus-Archiv hat den Nachlass von Jak R. Maier übernommen. Das ist der Anfang einer größeren Diskussion ums Sammeln und Bewahren, sagt Direktorin Annemarie Jaeggi
ca. 205 Zeilen / 6140 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Ob das ökologische Update für das Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin gelingt, hängt davon ab, wie grün es über die Grundstücksgrenzen hinaus wird.
ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Anzeigenhäuschen mit den Schiebetafeln im Stadion An der Alten Försterei genießt vereinsintern Denkmalschutz. Es ist ein Sinnbild für Tradition.
ca. 323 Zeilen / 9671 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Obwohl die erste Phase noch nicht abgeschlossen ist, beginnt im Oktober die Sanierung des Südflügels. Bis zur Fertigstellung dauert es wohl bis 2037.
ca. 169 Zeilen / 5070 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Rund um die Kurfürstenstraße in Berlin-Tiergarten sollen mehrere prägende Gebäude bald abgerissen werden. Irrsinn, findet eine Initiative.
ca. 156 Zeilen / 4678 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Bei der Karstadt-Rekonstruktion am Hermannplatz könnte der österreichische Investor Signa am Denkmalschutz des bisherigen Gebäudes scheitern.
ca. 212 Zeilen / 6331 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 80 Zeilen / 2390 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Nach der Klima- und der Verkehrswende soll nun auch die Bauwende kommen. Ein breites Bündnis will Berlin zur „Klimastadt 2030“ machen.
ca. 143 Zeilen / 4287 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Senat will das Messezentrum ICC loswerden. Ob ein Investor anbeißt und die Problem-Immobilie saniert ist aber äußerst ungewiss.
ca. 69 Zeilen / 2065 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Subkulturelle Orte prägen die Vergangenheit Berlins. Autor Daniel Schneider und Comiczeichnerin Tine Fetz haben sie in ihrem Buch „Places“ verewigt.
ca. 167 Zeilen / 4998 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Wettbewerb für den Jahnsportpark ist die Entscheidung gefallen: Das Stadion wird mit der markanten Tribüne abgerissen und neu gebaut.
ca. 151 Zeilen / 4514 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sofia E. ist aus Russland nach Berlin geflohen. Nun hat sie „Pyl“ grgründet, das sich vor allem mit dem Wiederaufbau der Ukraine beschäftigt.
ca. 215 Zeilen / 6423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Man kann seine Freude haben an der Schau von Monica Bonvicini in der Neuen Nationalgalerie. Sie eröffnet auch Fragen über die Berliner Kulturpolitik.
ca. 167 Zeilen / 5005 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Zentrum für Kunst und Urbanistik wird nicht nur energetisch saniert, sondern auch erweitert. Das ist eine große Erfolgsstory.
ca. 199 Zeilen / 5941 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
ca. 30 Zeilen / 871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Ein Verein will den Palast der Republik wieder aufbauen – dort, wo jetzt das Stadtschloss steht. Das ist durchaus nicht als Witz gemeint.
ca. 246 Zeilen / 7375 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
ca. 122 Zeilen / 3647 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.