Völkermord in Ruanda: Erstmals in Frankreich eine Anklage
Fast zwei Jahrzehnte nachdem in Ruanda Hunderttausende umgebracht wurden, steht jetzt erstmals in Frankreich ein ruandischer Offizier vor Gericht.
PARIS dpa | Fast 20 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda steht in Frankreich seit Dienstag erstmals einer der möglichen Verantwortlichen vor Gericht. Einem 54 Jahre alten früheren Offizier der ruandischen Armee werden Beihilfe zu Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.
Er war 2008 auf der französischen Insel Mayotte festgenommen worden, wo er mit falscher Identität lebte. Der Angeklagte bestreitet jede Verantwortung. Der Prozess in Paris soll mehrere Wochen dauern.
In vielen Ländern wurden bereits Verantwortliche für den Völkermord verurteilt. In Frankfurt am Main läuft derzeit ein Prozess gegen einen früheren Bürgermeister aus Ruanda. Er soll für ein Massaker in einer Kirche verantwortlich sein. Die Bundesanwälte haben lebenslange Haft gefordert, ein Urteil wird am 18. Februar erwartet.
Im afrikanischen Ruanda waren 1994 Spannungen zwischen den Volksgruppen der Hutu und Tutsi zu dem Völkermord eskaliert. Rund 800.000 Menschen – meist Tutsi – wurden von Hutu-Milizen ermordet, mehr als eine Viertelmillion Frauen wurden vergewaltigt.
Frankreich wird vorgeworfen, die damalige Hutu-Regierung lange Zeit unterstützt zu haben, um Einfluss im französischsprachigen Teil Afrikas zu sichern
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten