• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 11. 2019

      Prozess wegen Völkermords in Ruanda

      Kaffeedirektor vor Gericht

      Ein 71-jähriger Ruander ist in Belgien angeklagt. Zu den Nebenklägern gehört die belgische Überlebende eines Massakers, das er veranlasst haben soll.  François Misser

      Ein Mann auf einem Pult, ein bewaffneter Soldat steht neben dem Pult
      • 8. 7. 2019

        Schuldspruch in Den Haag

        „Terminator“ wird verurteilt

        Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag spricht den ehemaligen Rebellenführer Ntaganda schuldig. Der Tutsi-Warlord stellte sich 2013.  Dominic Johnson

        Bosco Ntaganda geht im Anzug in den Gerichtssaal in Den Haag.
        • 9. 6. 2019

          25 Jahre nach Völkermord in Ruanda

          Herr Zozo lächelt wieder

          Ruanda ist heute nicht mehr das Land, das es vor dem Völkermord war. Aber es bleibt ein Ort der sehr straffen sozialen Kontrolle.  François Misser

          Zwei Männer stehen vor einer Wand mit Fotos
          • 8. 4. 2019

            Völkermord in Ruanda

            Pazifismus verhindert keine Gräuel

            Kommentar 

            von Silke Mertins 

            25 Jahre nach dem Genozid an den Tutsi gibt es einen internationalen Strafgerichtshof. Leider reicht das nicht zur Verbrechensbekämpfung.  

            Menschen in der Abenddämmerung. Der Himmel ist purpur-lila gefärbt.
            • 7. 4. 2019

              Jahrestag des Völkermordes in Ruanda

              Reden ist Silber, Trauern ist Gold

              Das große Publikum zum 25. Jahrestag des Völkermordes an den Tutsis kommt erst zur nächtlichen Totentrauer. Die Reden sind politisch und kämpferisch.  François Misser

              vier Menschen zünden tagsüber mit großen Fackeln ein Gedenkfeuer an
              • 6. 4. 2019

                Völkermord an den Tutsi

                Macrons blinder Fleck

                Ruanda begeht den 25. Jahrestag des Völkermords an den Tutsi – allerdings ohne Macron. Der will Frankreichs Mitschuld weiterhin nicht einsehen.  François Misser

                Ein Mann steht vor dem Mahnmal, das an den Völkermord erinnert, darauf sind etliche Namen aufgelistet.
                • 12. 3. 2018

                  Präsident in Burundi mit neuem Titel

                  Der „Ewige Führer“

                  Der einstige Führer der Hutu-Rebellen, Pierre Nkurunziza, krönt seinen Aufstieg zur unumstrittenen Führungsfigur seines Landes.  Dominic Johnson

                  Pierre Nkurunziza, Burundis Präsident, läuft zu einem Wahllokal, um seine Stimme für die Präsidentschaftswahl 2015 abzugeben
                  • 7. 4. 2017

                    Aufruf gegen Ruandas Völkermörder

                    Straflosigkeit muss ein Ende haben

                    Die anhaltende Straflosigkeit für die noch flüchtigen Täter des ruandischen Völkermordes vergrößert das Leid der Überlebenden. Ein Appell.  

                    Zwei Frauen, eine mit einem orangen, eine mit einem blauen Turban stützen die Köpfe in ihre Hände
                    • 6. 4. 2017

                      Papst Franziskus zum Genozid in Ruanda

                      Als Priester Mörder wurden

                      23 Jahre nach dem Völkermord an den Tutsi stellt sich die katholische Kirche endlich ihrer Mitschuld. Das berührt die ganze Landesgeschichte.  François Misser

                      Rechts im Bild ein alter Mann in Papst-Kleidung, in der Mitte ein Mann in Anzug, der ihm die Hand gibt, ganz links im Bild ein Mann in Kardinals-Kleidung, der lacht
                      • 21. 3. 2017

                        FDLR-Unterstützerprozess in Stuttgart

                        Harte Vorwürfe gegen Exilruander

                        Ein Software-Ingenieur aus Ruanda, der im Exil lebt, steht seit Montag in Stuttgart vor Gericht, weil er die Webseite der Hutu-Miliz FDLR betreute.  Dominic Johnson

                        Der Angeklagte im Prozess wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland sitzt mit seinem Anwalt Günter Urbanczyk im Gerichtssaal
                        • 14. 1. 2017

                          Ruandas letzter König

                          Eine suspekte Nostalgie

                          Der verstorbene letzte König von Ruanda, seit 1961 im Exil, wird am Sonntag in seiner Heimat beigesetzt. Kann es einen legitimen Nachfolger geben?  Dominic Johnson

                          Vor einem Haus hängen Schilder, auf denen „King's Ransom“, „Carpark, Beergarden, Canal Side, Coffee“ steht
                          • 2. 1. 2017

                            Terror in Burundi

                            Umweltminister hingerichtet

                            Der Tutsi Emmanuel Niyonkuru wurde erschossen. Vor seinem Tod soll der Umweltminister Burundis „land grabbing“ kritisiert haben.  Simone Schlindwein

                            drei Soldaten mit Gewehren stehen nebeneinander
                            • 22. 11. 2016

                              Kommentar Völkermord in Ruanda

                              Beim „Sorry“ darf es nicht bleiben

                              Ruandas katholische Kirche entschuldigt sich für die Mittäterschaft ihrer Angehörigen beim Völkermord 1994. Das kann nur der Anfang sein.  Dominic Johnson

                              bunt gekleidete Menschen mit Gepäck auf dem Kopf, im Hintergrund Zelte und ein Baum
                              • 21. 11. 2016

                                Völkermord in Ruanda

                                Die Kirche gesteht ihre Mitschuld

                                An den Massakern an den Tutsi im Jahr 1994 waren auch viele Geistliche beteiligt. Das hat die Katholische Kirche nun eingestanden – und sich entschuldigt.  Dominic Johnson

                                Im Innern einer verlassenen Kirche. Ein Kind springt auf einem Altar herum, auf dem Totenschädel liegen
                                • 15. 1. 2016

                                  Sicherheitskräfte in Burundi

                                  Vergewaltigungen und Hinrichtungen

                                  Sie sollen gezielt gegen Angehörige der Tutsi-Minderheit vorgegangen sein. Die Vereinten Nationen fordern eine Untersuchung der Taten burundischer Sicherheitskräfte.  

                                  Burundische Soldaten stehen nebeneinandert
                                  • 14. 12. 2015

                                    Kolumne Afrobeat

                                    Tücken der Wahrheitsfindung

                                    Kolumne Afrobeat 

                                    von Dominic Johnson 

                                    Das UN-Ruanda-Völkermordtribunal schließt nach über 20 Jahren. Eine vollständige Aufarbeitung des Genozids an den Tutsi steht jedoch noch aus.  

                                    Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda (ICTR) in Arusha
                                    • 13. 12. 2015

                                      Massaker in Burundi

                                      Gefesselte Leichen auf der Straße

                                      Nach einem angeblichen Rebellenangriff verüben Soldaten und Polizisten brutale Hinrichtungen. Menschenrechtler warnen vor einem Hutu-Tutsi-Konflikt.  Dominic Johnson

                                      Menschen in der burundischen Hauptstadt bergen eine verdeckte Leiche.
                                      • 11. 12. 2015

                                        Krise in Burundi

                                        Tote bei Angriff auf Militärbasen

                                        Soldaten riegeln die Hauptstadt ab, nachdem Militäreinrichtungen attackiert wurden. Es gibt Berichte über Festnahmen und Hinrichtungen.  Dominic Johnson

                                        Ein bewaffneter Soldat steht in Bujumbura/Burundi auf der Straße. Neben ihm, ein Passant.
                                        • 9. 12. 2015

                                          Mutmaßlicher Mörder aus Ruanda

                                          Entführt und der UN übergeben

                                          Ein mutmaßlicher ruandischer Völkermörder war seit 20 Jahren auf der Flucht. Jetzt wurde er von Unbekannten im Ostkongo gekidnappt.  Simone Schlindwein

                                          Ein Mann verlässt ein Raum, in dem Gebeine in ein Regal gelegt sind
                                          • 11. 8. 2015

                                            Justiz in Großbritannien

                                            Ruandas Geheimdienstchef wieder frei

                                            Londoner Richter stellen ein Verfahren gegen den Ruander Karenzi Karake wegen Kriegsverbrechen ein. Ruandas Regierung begrüßt das.  Dominic Johnson

                                            Protest für die Freilassung von Karenzi Karake am 25. Juni 2015 in London.
                                            • 23. 6. 2015

                                              Kriegsverbrechen in Ruanda

                                              General in Großbritannien in Haft

                                              Geheimdienstchef Karenzi Karake wird aufgrund einer umstrittenen spanischen Beschuldigung festgenommen. Ruandas Regierung protestiert.  Simone Schlindwein, Dominic Johnson

                                              Ruandas Aussenministerin Louise Mushikiwabo.
                                              • 30. 4. 2015

                                                Proteste in Burundi

                                                Keine Seite will weichen

                                                Präsident Nkurunziza knebelt die Medien und setzt Milizen gegen die Opposition ein. Die protestiert trotzdem gegen seine dritte Amtszeit.  Dominic Johnson

                                                • 28. 4. 2015

                                                  Burundi

                                                  Es steht sehr viel auf dem Spiel

                                                  Kommentar 

                                                  von Dominic Johnson 

                                                  In Burundi droht eine Neuauflage des Bürgerkriegs der 1990er Jahre. Die Amtskollegen von Präsident Nkurunziza müssen ihn zum Einlenken bringen.  

                                                  • 11. 12. 2014

                                                    Frieden mit M23-Rebellen

                                                    Stillgestanden im Kongo

                                                    Die Friedensvereinbarung zwischen Regierung und M23-Rebellen jährt sich. Doch das Schicksal der geflohenen Tutsi-Aufständischen ist völlig offen.  Simone Schlindwein

                                                    • 20. 6. 2014

                                                      Jugendaufruf in Frankreich

                                                      Die Wahrheit über Ruanda sagen

                                                      Prominente französische Jungpolitiker fordern ein Ende des staatlichen Schweigens über Frankreichs Unterstützung des Völkermordes in Ruanda 1994.  Dominic Johnson

                                                      • 13. 4. 2014

                                                        Ruandisches Tagebuch Folge 6

                                                        Die gute Frau von Kaduha

                                                        Die deutsche Ordensschwester Milgitha rettete 1994 viele Tutsi. Ihr Orden hat sich von ihr losgesagt, aber Ruanda ist für sie zur Heimat geworden.  Marie-Claude Bianco

                                                        • 5. 4. 2014

                                                          20 Jahre Völkermord in Ruanda

                                                          Drei Monate, Hunderttausende Täter

                                                          Ruandas Völkermord liegt erst 20 Jahre zurück. In der Erinnerung der Welt ist er verblasst. Aber das Gedankengut dahinter gibt es noch heute.  Dominic Johnson

                                                          • 4. 4. 2014

                                                            20 Jahre nach dem Völkermord

                                                            Was geht uns Ruanda an?

                                                            Im Frühjahr 1994 begann das Morden in dem Staat mitten in Afrika. Die Weltpolitik zieht Lehren daraus - danach handeln scheint sie nicht zu können.  Dominic Johnson

                                                            • 16. 3. 2014

                                                              Völkermordprozess Ruanda

                                                              25 Jahre Haft in Frankreich

                                                              Der erste Prozess in Frankreich wegen des Genozids in Ruanda geht mit hartem Urteil gegen einstigen Vertrauten des ruandischen Präsidenten zu Ende.  Dominic Johnson

                                                              • 14. 3. 2014

                                                                Urteil im Völkermord-Prozess

                                                                Verbrechen gegen die Menschlichkeit

                                                                In Paris geht der erste Prozess zum Völkermord in Ruanda zu Ende. Die Verteidigung des Armeechefs verlangt einen Freispruch. Der Genozid verursachte etwa 800.000 Opfer.  

                                                                • 4. 2. 2014

                                                                  Völkermord in Ruanda

                                                                  Erstmals in Frankreich eine Anklage

                                                                  Fast zwei Jahrzehnte nachdem in Ruanda Hunderttausende umgebracht wurden, steht jetzt erstmals in Frankreich ein ruandischer Offizier vor Gericht.  

                                                                  • 28. 1. 2014

                                                                    Plädoyer im Ruanda-Völkermordprozess

                                                                    Lebenslang minus sechs Monate

                                                                    Onesphore Rwabukombe habe sich des Völkermordes schuldig gemacht, meint die Bundesanwaltschaft. Sie fordert lebenslange Haft.  Dominic Johnson

                                                                    • 18. 11. 2013

                                                                      FDLR-Unterstützerprozess

                                                                      Holpriger Beginn in Düsseldorf

                                                                      Drei Deutsch-Ruander stehen wegen Unterstützung der FDLR-Führung vor Gericht. Der Verteidiger sorgt zur Prozesseröffnung für Verzögerung.  Annette Hauschild

                                                                      • 12. 11. 2013

                                                                        Kongo

                                                                        Krieg wird wieder wahrscheinlicher

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Dominic Johnson 

                                                                        Die Regierung hat den Friedensvertrag mit den besiegten M23-Rebellen platzen lassen. In dem Friedensprozess sind nun alle blamiert oder machtlos.  

                                                                        • 7. 11. 2013

                                                                          M23-Rebellen im Kongo

                                                                          „Ich geh jetzt nach Hause“

                                                                          Die M23 lösen sich schneller auf als gedacht. Der Militärchef und etliche Kämpfer sind in Gewahrsam. Andere verschwinden einfach.  Simone Schlindwein

                                                                          • 12. 8. 2013

                                                                            Abschiebungen aus Tansania

                                                                            Vertreibung der Tutsi nach Ruanda

                                                                            Tausende Ruander fliehen aus Tansania – viele davon Alteingesessene. Vor dem Hintergrund regionaler Spannungen will das Land „Kriminelle“ entfernen.  Dominic Johnson

                                                                            • 4. 2. 2013

                                                                              UN-Tribunal zum Genozid in Ruanda

                                                                              Erst schuldig, dann nicht

                                                                              Zwei Minister der Regierung, unter der 1994 der Genozid an den Tutsi stattfand, galten als schuldig. In der zweiten Instanz wurden sie jetzt freigesprochen.  Dominic Johnson

                                                                              • 31. 10. 2012

                                                                                Prozess in Ruanda gegen Hutu-Politikerin

                                                                                Vergleichsweise milde acht Jahre Haft

                                                                                Die ruandische Hutu-Oppositionspolitikerin Ingabire muss ins Gefängnis. Die meisten Anklagepunkte weist das Gericht aber ab. Ihre Partei FDU reagiert trotzig.  Dominic Johnson

                                                                              Tutsi

                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Tutsi

                                                                              • taz
                                                                                • Politik
                                                                                  • Deutschland
                                                                                  • Europa
                                                                                  • Amerika
                                                                                  • Afrika
                                                                                  • Asien
                                                                                  • Nahost
                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                • Öko
                                                                                  • Ökonomie
                                                                                  • Ökologie
                                                                                  • Arbeit
                                                                                  • Konsum
                                                                                  • Verkehr
                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                • Gesellschaft
                                                                                  • Alltag
                                                                                  • Debatte
                                                                                  • taz.gazete
                                                                                  • migration control
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                  • Medien
                                                                                  • Bildung
                                                                                  • Gesundheit
                                                                                  • Reise
                                                                                • Kultur
                                                                                  • Musik
                                                                                  • Film
                                                                                  • Künste
                                                                                  • Buch
                                                                                  • Netzkultur
                                                                                • Sport
                                                                                  • Fußball
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                • Berlin
                                                                                  • Nord
                                                                                    • Hamburg
                                                                                    • Bremen
                                                                                    • Kultur
                                                                                  • Wahrheit
                                                                                    • bei Tom
                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                  • Abo
                                                                                  • Info
                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                  • Shop
                                                                                  • Anzeigen
                                                                                  • Podcast
                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                  • Bewegung
                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                  • Nord
                                                                                  • taz Salon
                                                                                  • lab
                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                  • Blogs
                                                                                  • Hausblog
                                                                                  • ePaper
                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                  • Kantine
                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                  • Neubau
                                                                                  • Archiv
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                  • RSS
                                                                                  • Datenschutz
                                                                                  • Newsletter
                                                                                  • Kontakt
                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln