piwik no script img

Visumfreie Einreise in die EUWichtiges Symbol für die Ukraine

Das EU-Parlament billigt die Einreise für Ukrainer in die Europäische Union ohne Visum. Es sei ein Zeichen der Anerkennung für die Reformbemühungen des Landes.

Im Sommer soll die neue Regelung in Kraft treten Foto: dpa

Straßburg dpa | Das EU-Parlament hat einer visumfreien Einreise für Ukrainer in die Europäische Union gebilligt. Die Abgeordneten stimmten am Donnerstag in Straßburg für die Reiseerleichterung, die für Inhaber biometrischer Pässe für Reisen von bis zu 90 Tagen gelten soll.

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich mit der Regelung, die im Sommer in Kraft treten soll, bereits einverstanden erklärt. Sie müssen aber noch formal zustimmen.

Für die vom Konflikt mit pro-russischen Separatisten gebeutelte Ukraine ist dies ein wichtiges Symbol. Es wird als Zeichen der EU-Annäherung und als Anerkennung für Reformbemühungen gewertet. Für die Reiseerleichterung musste das Land unter anderem seine Datenschutzsysteme und Passvorschriften an EU-Standards angleichen.

Ein Anstieg der unerwünschten Migration soll über einen neuen Schutzmechanismus ermöglicht werden. Danach kann die Reisefreiheit bei übermäßigem Missbrauch wieder ausgesetzt werden – zum Beispiel dann, wenn die Visumfreiheit eine deutliche Zunahme der illegalen Einwanderung zur Folge hat.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • " Ein Anstieg der unerwünschten Migration soll über einen neuen Schutzmechanismus ermöglicht werden."

     

    Stimmt das so?

    • @JensF:

      Wenn man davon ausgeht, dass Visumsfreiheit nichts mit freier Wahl des Wohnorts, Arbeitsplatz oder Sozialhilfeanspruch zu tun hat, dann schon. Auch bei weiterem Anstieg von Eigentumsübertragungen der besonderen Art wäre irgendein Schutzmechanismusjoker sinnvoll.