piwik no script img

Videotagebuch aus ChinaWozu bloggen, wenn er tanzen kann

Ein Student aus den USA tanzt 100 Tage lang zu einem Lied von Bruno Mars durch China. Da schützt auch mal ein Wachmann in Peking seine Kamera.

Es sollte mehr getanzt werden. Screenshot: youtube.com/user/devonkoch

Reiseblogs sind langweilig und außer den Eltern liest das ja doch keiner. Einfach nur Fotos auf einen Blog zu klatschen war auch Jake Gaba nicht genug, als er dreieinhalb Monate in China war. Der Student kam durch ein Auslandsstudienprogramm der US-Universität Dartmouth ins Reich der Mitte, um Mandarin zu lernen.

Jake Gaba wollte seinen Auslandsaufenthalt auf eine andere Art dokumentieren. Er hatte die Idee, hundert Tage lang durchs Land zu tanzen und sich dabei zu filmen. Und zwar zu dem immer gleichen Lied: „Treasure“ von Bruno Mars.

Auf Youtube schreibt er, dass er in Peking, Chengdu, Xi'An, Yangshuo, Zhangjiajie, Shanghai, Feng Huang und Hong Kong war. Er machte auch einen Abstecher nach Lhasa, Tibet. Bei einigen Tanzeinlagen sammelten sich über Hundert Leute um in herum, machten Fotos und filmten ihn.

Als er in einem Warteraum auf einem Bahnhof in Peking tanzte, standen etwa 400 bis 500 Menschen um ihn herum, die auf ihre Züge warteten, erzählte er Mashable. „Ich war etwa bei der Hälfte, als ein Wachmann auf mich zukam. Ich dachte er würde mir sagen, dass ich aufhören sollte, oder mir die Kamera wegnehmen, aber stattdessen stand er bei mir und schützte sie vor den Menschen um uns herum.“

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Jake bedankt sich auf Youtube bei allen, die mit ihm getanzt haben, aber auch bei seinen Studienfreunden, „die ausgehalten haben, dass ich alle 30 Minuten stehen blieb um die nächste Einstellung aufzunehmen.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • H
    Hallo

    Es ist zu befuerchten, dass der junge Mann wieder einer dieser Auslaender in China ist, der sich zum Idioten macht. Nicht, dass es zwangslaeufig so sein muss, aber die Tendenz vieler westlicher Besucher in China, Dinge zu tun, die sie in ihrer Heimat nie machen wuerden, ist wirklich erschreckend. Immerhin treten Chinesen auch in genuegend Fettnaepfchen wenn im Ausland, Stichwort neureiche Chinesen http://www.studyhsk.com/blog/twisted-world-rich

  • D
    Daniel

    Beängstigend, dass er 100 Tage in den selben Klamotten unterwegs war..