Verzögerung bei Autofabrik: Deutsche Teslas rollen später
Der US-Elektroautobauer hatte zuletzt die langwierige Genehmigung seiner Autofabrik kritisiert. Nun sorgt er selbst für Verspätung.
Im jüngsten Quartalsbericht sprach das US-Unternehmen am Dienstag davon, dass der Bau Fortschritte mache und die Produktion und Auslieferungen für Ende des Jahres „auf Kurs“ seien. Ein Tesla-Sprecher in Deutschland wollte sich dazu nicht äußern. Noch im Herbst hatte der US-Autobauer erklärt, der Produktionsstart sei unverändert für den 1. Juli 2021 anvisiert. Jährlich sollen in Grünheide bis zu 500.000 Autos vom neuen SUV Model Y über die Bänder rollen.
Denn ein Zeitplan für eine Entscheidung zur abschließenden Genehmigung der Fabrik steht nach wie vor aus. „Es rollt dann das erste Auto vom Band, wenn die endgültige Genehmigung vorliegt und das Werk fertiggebaut ist“, hatte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) am Dienstag betont. „Wann das Genehmigungsverfahren abgeschlossen sein wird, dazu kann hier und heute kein konkretes Datum benannt werden – denn hier gilt ganz klar der Grundsatz Qualität vor Schnelligkeit.“
Lange hatte Tesla am Produktionsstart zum 1. Juli festgehalten. Nun steht im Geschäftsbericht für das erste Quartal erstmals, das Projekt sei auf Kurs, „spät im Jahr 2021“ mit Produktion und Auslieferungen zu beginnen. Tesla baut bisher auf eigenes Risiko – über vorläufige Genehmigungen.
Tesla hatte Genehmigung kritisiert
Der Konzern hatte erst vor wenigen Wochen das Genehmigungsverfahren kritisiert – und als „besonders irritierend“ bezeichnet, dass es noch keinen Zeitplan für die Erteilung einer endgültigen Genehmigung gebe.
Die Fabrik in Grünheide bei Berlin wird nach Firmenangaben bei voller Auslastung und Maximalkapazität 12.000 Mitarbeiter beschäftigen. Inklusive der Batterieproduktion könnten es laut Tesla sogar eines Tages bis zu 40.000 Mitarbeiter sein.
Zunächst ist die Fertigung von jährlich bis zu 500.000 Fahrzeugen geplant. Tesla-Chef Elon Musk will auf dem Gelände nun auch die weltgrößte Batteriefabrik errichten. In Branchenkreisen ist von Investitionen in einem mittleren einstelligen Milliardenbereich die Rede – und das noch ohne die Batteriefertigung.
Nur Antrag auf Autofabrik
Bisher hatte Tesla nur einen Antrag für eine Autofabrik gestellt, dessen endgültige Genehmigung noch nicht vorliegt. Dies hängt unter anderem mit einer Erörterung des Bauvorhabens im Herbst zusammen, aus der 414 Einwendungen und Anträge vorgingen, die nun geprüft werden müssen. Zwar ist die Batteriezellenfabrik bereits mehrfach angekündigt worden, aber bisher gab es keinen Bauantrag.
Wann die Änderung vorgelegt werden soll, gab das zuständige Ministerium nicht an. Auch der genaue Umfang der vorgesehenen Änderungen ist der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Landesamt für Umwelt (LfU), demnach derzeit noch nicht bekannt. Es sei jedoch davon auszugehen, dass aufgrund dieser Änderung eine erneute Beteiligung der Öffentlichkeit erforderlich wird. Weitere Aussagen zum weiteren Verfahrensablauf und zur Dauer bis zu einer abschließenden Entscheidung könnten derzeit nicht getätigt werden.
Laut Recherchen von „Business Insider“ und dem ZDF-Magazin „Frontal 21“ herrschen auf der Baustelle skandalöse Zustände. Tesla soll polnische Bauarbeiter in einem Hostel auf engstem Raum untergebracht haben – mitten in der Pandemie. Zudem seien sie stark unterbezahlt. Außerdem habe Tesla Abwasserrohre ohne Genehmigung verlegt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution
Kritik an Antisemitismus-Resolution
So kann man Antisemitismus nicht bekämpfen
Klimaziele der EU in weiter Ferne
Neue Klimaklage gegen Bundesregierung