piwik no script img

Verzicht auf NachbesserungenKeine grüne Lobbyfür Kleinaktionäre

Berlin (rtr) – Die Grünen haben ihre Forderung zurückgezogen, die Unternehmensteuerreform zugunsten der Kleinaktionäre nachzubessern. Der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Klaus Müller, sagte gestern, die Grünen seien zwar nach wie vor der Ansicht, dass die Umstellung vom Anrechnungs- auf das Halbeinkünfteverfahren viele Kleinaktionäre bei Dividendenzahlungen stärker steuerlich belaste als vorher. Alle Vorschläge zur Vermeidung dieses Problems hätten aber das Steuerrecht erheblich komplizierter gemacht. Zudem komme auch Kleinaktionären zu Gute, dass die Dividenden künftig nur noch zur Hälfte beim Sparerfreibetrag angerechnet würden, betonte der Grünen-Finanzexperte.

Die Grünen hatten im Sommer und Herbst mehrere Vorschläge zur Korrektur der Unternehmensteuerpläne vorgelegt. Diese sollten darauf abzielen, dass Kleinaktionäre durch Änderungen bei der Besteuerungsmethode von Unternehmensausschüttungen nicht höher belastet werden. Nach den Ende Dezember vorgestellten Plänen von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) müssen ab 2001 Dividenden nur noch zur Hälfte mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert werden. Dafür entfällt die Gutschrift der vom Unternehmen gezahlten Körperschaftsteuer auf die Einkommensteuer. Das benachteiligt vor allem Kleinaktionäre, die ein niedriges oder mittleres Einkommen haben und deren Depot nicht so umfangreich ist. Zugleich werden aber Dividenden nur zur Hälfte auf den Sparerfreibetrag von 3.000 Mark angerechnet, wodurch Dividendenzahlungen von 6.000 Mark steuerfrei bleiben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen