piwik no script img

Verwechslung eines US-HäftlingsAus Versehen 13 Jahre in Guantánamo

Ein Häftling des Gefangenenlagers Guantánamo wurde offenbar mit einem wichtigen Mitglied von al-Qaida verwechselt. Er saß deshalb 13 Jahre in Haft.

Gefangenenlager Guantánamo: 13 Jahre lang saß der Verurteilte wegen einer Verwechslung hinter dieser Mauer. Foto: ap

Miami ap | Ein Insasse des US-Gefangenenlagers Guantánamo war bei seiner Festnahme offenbar das Opfer einer Verwechslung. Wie US-Regierungsvertreter feststellten, handelt es sich bei Mustafa al-Asis al-Schamiri nicht wie zunächst angenommen um einen Kurier und Ausbilder im Dienste des Terrornetzwerks al-Qaida, sondern um einen einfachen islamistischen Kämpfer.

Am Dienstag erschien der aus Jemen stammende Mann vor einem Gremium, das dessen Freilassung prüfen soll. Das Pentagon hatte zuvor in einem Bericht dargelegt, dass al-Schamiri zwar in Afghanistan kämpfte und mit Al-Qaida-Mitgliedern Umgang hatte.

Doch hätten Regierungsbeamte ihn fälschlicherweise für einen weitaus einflussreicheren Akteur gehalten, weil er mit einer Person mit ähnlichem Namen verwechselt worden sei.

Al-Schamiri wird seit seiner Gefangennahme in Afghanistan vor mehr als 13 Jahren als feindlicher Kämpfer ohne Anklage in Guantánamo festgehalten. Er ist dort einer von 107 Häftlingen.

Vor sieben Jahren hatte US-Präsident Barack Obama die Schließung des international umstrittenen Lagers versprochen. Bisher ohne Fortschritte. Nachdem er letzte Woche das Gesetz zum Verteidigungshaushalt unterzeichnet hat, wird die Schließung Guantánamos immer unwahrscheinlicher.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!