• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022, 08:46 Uhr

      Sondervermögen der Bundeswehr und die EU

      Gefürchtete Alleingänge

      Gastkommentar 

      von Michelangelo Freyrie 

      Deutschlands Verbündete begrüßen das Bundeswehr-Sondervermögen. Doch es bleibt auch Skepsis und Kritik, weil Berlin zu Sonderwegen neigt.  

      Ein Hubschrauber der Luftwaffe steht auf einem Feld
      • 14. 5. 2022, 12:46 Uhr

        Ausgaben für die Bundeswehr

        Taktieren um den Truppenetat

        Die Ampel will das Sondervermögen, braucht aber eine Grundgesetzänderung und die Union. Droht das neuerliche Scheitern eines Koalitionsprojekts?  Sabine am Orde, Anna Lehmann, Tobias Schulze

        Soldaten stehen in einer Reihe, nur die Bäuche sind zu sehen, ein Bauch steht besonders hervor
        • 27. 4. 2022, 19:04 Uhr

          100 Milliarden Euro für die Bundeswehr

          Wortgefechte um Sondervermögen

          Für die Aufrüstungspläne der Ampel sind die Stimmen der Union nötig. Die heftige Debatte im Bundestag zeigt deutlich: Das wird knapp.  Tobias Schulze, Anna Lehmann

          Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen), Außenministerin, spricht bei einer Sitzung des Bundestags zu den Abgeordneten
          • 3. 3. 2022, 21:30 Uhr

            Grüne und der Krieg in der Ukraine

            Offener Brief gegen offenen Brief

            Die Grünen ringen um ihren Kurs: Eine Basisgruppe kritisierte deutsche Waffenlieferungen. Die Gegenseite reagiert mit einer Solidaritätsnote.  Tobias Schulze

            Zwei Bundeswehr-Soldaten mit Stinger-Rakete
            • 16. 12. 2020, 17:43 Uhr

              Verteidigungsausgaben in Griechenland

              Athen rüstet massiv auf

              2021 werden die Verteidigungsausgaben Griechenlands um 30 Prozent angehoben. Über die Jahre sollen zudem Milliarden Euro ins Militär gesteckt werden.  Theodora Mavropoulos

              Huschrauber der griechischen Luftwaffe landet auf einem Flugzeugträger im Meer
              • 28. 7. 2020, 08:50 Uhr

                Macgregor soll US-Botschafter werden

                Trump will Ex-Offizier für Berlin

                Der Kriegsveteran, Autor und Berater Douglas Macgregor ist ein erklärter Kritiker Deutschlands, der Nato und des Afghanistan-Kriegs.  

                • 28. 4. 2020, 15:24 Uhr

                  Rüstungsausgaben im Vergleich

                  Deutschland prasst beim Militär

                  Die Bundesrepublik bringt unter Europas Nato-Staaten möglicherweise das meiste Geld für Militär auf. Doch der Vergleich hängt von der Statistik ab.  Michael Brzoska

                  • 8. 7. 2018, 16:46 Uhr

                    Mehr Geld für Verteidigung

                    Bund knausert bei Entwicklungs­etat

                    Das für die Entwicklungshilfe geplante Geld reicht nicht aus, um Fluchtursachen zu bekämpfen, kritisieren NGOs. Investiert wird in Verteidigung.  Tanja Tricarico

                    Gerd Müller lächelt in einer zerstörten Stadt und hält eine Mörsergranate hoch
                    • 6. 5. 2018, 09:03 Uhr

                      Geld für die Bundeswehr

                      Der Kalte Krieg ist längst vorbei

                      Kommentar 

                      von Tobias Schulze 

                      Die Bundesregierung sollte nicht einfach mehr Geld fürs Militär fordern. Ein kritischer Blick auf die Bedürfnisse der Bundeswehr wäre besser.  

                      Ein Kampfpanzer auf dem Übungsplatz
                      • 3. 5. 2018, 11:53 Uhr

                        Deutscher Verteidigungshaushalt

                        Mitgehangen, mitgewonnen

                        Wenn der Verteidigungsetat steigt, erhöhen sich die Ausgaben für Entwicklung. Umgekehrt gilt das allerdings leider auch.  Pascal Beucker

                        Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU)
                        • 13. 11. 2017, 17:47 Uhr

                          EU-Verteidigungskonzept

                          Der Druck steigt

                          Kommentar 

                          von Tobias Schulze 

                          Der Spielraum der Bundesregierung schrumpft: Die Verpflichtungen nehmen zu, Entscheidungen müssen schneller gefällt werden.  

                          Eine Gruppe Marinesoldaten blickt auf ein weißes Kriegsschiff
                          • 24. 5. 2017, 09:30 Uhr

                            Neuer Haushaltsentwurf in den USA

                            Trump will massiv kürzen

                            Die Regierung von Donald Trump hat ihren Etatentwurf für das Haushaltsjahr 2018 vorgelegt. Das Sozialbudget wird stark beschnitten, das Militär kriegt mehr Geld.  

                            Ein Bomber der US Air Force fliegt vor blauem Himmel
                            • 26. 11. 2015, 14:12 Uhr

                              Verteidigungsetat in den USA

                              Obama unterschreibt

                              Der US-Präsident ist „tief enttäuscht“, dass die Schließung des Gefangenenlagers Guantanamo erschwert wird. Dennoch bringt er den Verteidigungsetat auf den Weg.  

                              Barack Obama
                              • 23. 10. 2015, 08:44 Uhr

                                Verteidigungsetat in den USA

                                Obama blockiert mit seltenem Veto

                                Weil der Plan Geld verschwende und die Schließung des Gefangenenlagers Guantánamo erschwere, lehnt Präsident Obama die Vorlage zum Verteidigungstetat ab.  

                                Barack Obama
                                • 13. 4. 2015, 09:27 Uhr

                                  Militärausgaben weltweit

                                  Russlands Nachbarn rüsten auf

                                  Weltweit sind die Rüstungsausgaben gestiegen – außer in den USA und Westeuropa. Vor allem die Nachbarn Russlands steigern ihr Militärbudget.  Reinhard Wolff

                                  • 9. 9. 2014, 14:38 Uhr

                                    Keine Erhöhung des Verteidigungsetats

                                    Flinten-Uschi kriegt Schelte

                                    Bundeskanzlerin Angela Merkel will den Wehretat nicht erhöhen. Damit spricht sie sich gegen die Forderung von Ministerin von der Leyen aus.  

                                    • 21. 6. 2014, 09:31 Uhr

                                      Verteidigungsetat der USA

                                      Keine Transfers aus Guantanamo

                                      Die Befugnisse des US-Geheimdienstes NSA werden eingeschränkt, beschließt das Repräsentantenhaus. Häftlinge in Guantanamo sollen vorst nicht verlegt werden.  

                                      • 10. 4. 2014, 11:12 Uhr

                                        Debatte Nato

                                        Keine Aufregung mehr über die Krim

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Winkelmann 

                                        Wie wird sich das Verhältnis der Nato zu Russland entwickeln? Das Bündnis ist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe – bisher erfolglos.  

                                        • 7. 1. 2014, 10:26 Uhr

                                          Korrupte griechische Militärverträge

                                          Schwer bewaffnet durch die Krise

                                          Neue Korruptionsvorwürfe erschüttern Griechenland. Umstritten sind die Schmiergeldvorwürfe, nicht aber die Aufrüstung – dank dem Zypern-Trauma.  Jannis Papadimitriou

                                        Verteidigungsetat

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln