• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2022, 17:23 Uhr

      Krieg in der Ukraine

      Proteste gegen den Krieg

      Trotz eines Demonstrationsverbotes gehen Menschen in Russland gegen Krieg auf die Straßen. Die Polizei reagiert mit beispielloser Härte.  Klaus-Helge Donath

      Eine Frau wird von zwei Polizisten in Kampfmontur abgeführt
      • 10. 2. 2021, 16:56 Uhr

        Sasha Filipenko über die Lage in Belarus

        „Wir sind die Mehrheit“

        In Belarus sind Journalisten und Künstler unter Druck. Unglaublich, dass so etwas 2021 mitten in Europa geschehe, sagt Schriftsteller Sasha Filipenko.  

        DemonstrantInnen mit rotweißen Flaggen und Regenschirmen
        • 9. 9. 2018, 16:21 Uhr

          Nach Streit in Sachsen-Anhalt

          22-Jähriger stirbt in Köthen

          Zwei Afghanen wurden wegen Tatverdachts vorläufig festgenommen. Linke und Rechte kündigen Demonstrationen an.  Martin Reeh

          Blumen und Kerzen stehen an einem Baum
          • 20. 2. 2018, 10:29 Uhr

            Krise im Tschad

            Wo die Opposition sich versteckt

            Die Krise im Tschad spitzt sich seit 2016 zu. Die Regierung versucht mit Härte, einer grassierenden Streik- und Protestwelle entgegenzuwirken.  Katrin Gänsler

            Tschads Präsident Idriss Déby
            • 13. 10. 2017, 13:00 Uhr

              Jagd auf Homosexuelle in Ägypten

              Let's talk about einvernehmlichen Sex

              Bei einem Konzert der Band Mashrou’ Leila in Kairo wurden fast 60 Menschen verhaftet. Dafür wird erstmals öffentlich über Homosexualität diskutiert.  Karim El-Gawhary

              Blick von der Bühne ins Publikum, ein Fan hält eine Regenbogenflagge
              • 12. 5. 2017, 18:48 Uhr

                RoG-Chef zum Fall Meşale Tolu

                „Eine tragische Empfehlung“

                Der Chef von Reporter ohne Grenzen, Christian Mihr, hat einen Rat für Journalisten mit türkischem Migrationshintergrund: in Deutschland bleiben.  

                Menschen, Plakate mit Gesichtern von Journalisten und die türkische Flagge
                • 9. 4. 2017, 19:25 Uhr

                  Nach U-Bahn-Anschlag in St. Petersburg

                  Trauer, Angst und Zynismus

                  Tausende Russen gingen in der letzten Woche auf die Straße, um der 14 Todesopfer zu gedenken. In der Stadt gibt es zahlreiche Verhaftungen.  Bernhard Clasen, Sergej Kagermazow

                  Trauernde hinter einem Blumenberg
                  • 23. 3. 2017, 15:32 Uhr

                    Gewalt gegen Aktivisten auf Kuba

                    Präventive Verhaftungen möglich

                    Friedliche Proteste werden mit Gewalt beantwortet, Regimekritiker verhaftet. Machmal auch nur für ein paar Stunden, um sie von Demonstrationen fernzuhalten.  

                    Eine Gruppe von weiß gekleideten Frauen kämpft gegen Polizistinnen
                    • 20. 3. 2017, 13:40 Uhr

                      Inhaftierte in der Türkei

                      Weiterhin kein Zugang zu Deniz Yücel

                      Bis heute sei es umöglich, Yücel und andere deutsch-türkische Bürger in U-Haft zu betreuen, so ein Sprecher des Außenamts. Dabei gab es Zusagen von höchster Stelle.  

                      Menschen laufen vor einem Gebäude entlang, auf dessen Treppenstufen Soldaten stehen
                      • 1. 11. 2016, 19:19 Uhr

                        Verhaftungswelle in der Türkei

                        „Cumhuriyet“ baut auf Solidarität

                        Auch nach der Festnahme von 13 Mitarbeitern macht das Traditionsblatt weiter. Die Dienstagausgabe erscheint mit dem Titel „Wir geben nicht auf“.  Ali Celikkan

                        Demonstranten halten eine Ausgabe der Cumhuriyet hoch
                        • 18. 7. 2016, 19:46 Uhr

                          Der Putschversuch hat das Land verändert

                          Ich habe Angst

                          Der Gegenschlag trifft nicht nur Putschisten. Es kursieren schon Listen mit den festzunehmenden linken Journalisten. Die Gefühlslage eines Kollegen vor Ort.  Ömer Erzeren

                          Ein Mann sitzt in einem Hof auf einem Hocker.
                          • 14. 7. 2015, 16:40 Uhr

                            Festnahmewelle in Peking

                            Schlag gegen Bürgerrechtsanwälte

                            Mehr als 140 Bürgerrechtsanwälte und Aktivisten waren von den Behörden festgesetzt worden. Zwar sind viele wieder frei, doch 22 von ihnen sind noch verschwunden.  

                            Bürgerrechtsaktivisten demonstrieren in Hongkong gegen die Festnahmen

                            Verhaftungen

                            • lab

                              taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                              Jetzt Tickets bestellen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln