• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 16:17 Uhr

      Ökonom über Lobby-Argumente

      „Vorstände gehen hohe Risiken ein“

      Deutsche Firmenvorstände riskieren in unsicheren Zeiten zu viel. Die Politik müsse Unternehmen endlich Vorgaben machen, sagt Ökonom Guntram Wolff.  

      Ein Demonstarnt hat sich eine balue fahne um die SChultern gewickelt
      • 31. 12. 2022, 03:00 Uhr

        Vorauseilender Jahresrückblick

        Es geht voran!

        VW übernimmt Bobby-Car und Cristiano Ronaldo wechselt zum FC St. Pauli: Die taz blickt darauf zurück, was 2023 in Norddeutschland gewesen sein wird.  

        Der Hesse Marcel Paul rast im Ortsteil Sichenhausen mit seinem modifizierten Bobbycar im Mai 2022 bei einem Bobbycar-Rennen den Hang hinunter.
        • 25. 12. 2022, 18:39 Uhr

          Kampf gegen Autos in der Autostadt

          VW wie Verkehrswende

          In der VW-Stadt Wolfsburg haben sich Ak­ti­vis­t*in­nen niedergelassen. Sie wollen, dass VW auf die Produktion von Straßenbahnen umstellt.  Alina Götz

          Drei Männer und eine Frau stehen in Winterkleidung auf einem Bahnsteig, gegenüber das VW Werk in Wolfsburg mit dem großen VW Logo an der Fassade
          • 5. 12. 2022, 15:00 Uhr

            Schimpf und Schande in Niedersachsen

            Ein Honorar für die Nerven

            Kolumne Provinzhauptstadt 

            von Nadine Conti 

            Eine Grüne im VW-Aufsichtsrat und dem Schröder sein Kirchenfenster – das sind Aufreger in Niedersachsen. Toll, wie meine Vorurteile bestätigt werden.  

            Julia Hamburg steigt am Bahnhof Hannover in einen ICE.
            • 15. 11. 2022, 03:00 Uhr

              Keine Fahrraddemo auf der A39

              Das Grundrecht aufs Autofahren

              Kommentar 

              von Jan Zier 

              Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat eine Fahrraddemo gegen VW auf der Autobahn verboten. Es sieht die „Leichtigkeit des Verkehrs“ in Gefahr.  

              Fahrraddemo auf der A 100
              • 11. 11. 2022, 18:00 Uhr

                Greenpeace über Pläne der Autoindustrie

                Mehr Verbrenner als Paris erlaubt

                Umweltschützer warnen vor Fehlinvestitionen. Verkaufsziele der Autoindustrie seien nicht mit internationalen Klimaschutzzielen vereinbar.  Clara Vuillemin

                Neuwagen auf einem Parkplatz.
                • 10. 11. 2022, 11:16 Uhr

                  Fahrraddemo gegen A39 und Trinity-Werk

                  Protest auf der Autobahn verboten

                  Ak­ti­vis­t*in­nen wollen am Sonntag auf der A39 gegen die Autobahn und das Trinity-Werk von VW demonstrieren. Die Behörden wollen die Strecke ändern.  Alina Götz

                  Autobahn 39 von oben fotografiert mit vielen Radfahrenden und Polizeiwägen
                  • 8. 11. 2022, 18:08 Uhr

                    EuGH-Urteil

                    Umwelthilfe bekommt Klagerecht

                    Der Gerichtshof spricht dem Umweltverband die Klagebefugnis zu. Das könnte zu millionenfachen Rückrufen von Diesel-Fahrzeugen führen.  Christian Rath

                    Jürgen Resch mit einem Fahrverbotsschild.
                    • 8. 10. 2022, 11:05 Uhr

                      Niedersachsen vor der Wahl

                      Tagesausflüge nach Wolfsburg

                      Die Stadt ist mehr als VW und VfL. Ein Plädoyer gegen stumpfe Witze und Vorurteile.  Peter Unfried

                      Ein Vfl Wolfsburg Fan hält einen Schal seiner Lieblingsmannschaft in die Höhe
                      • 29. 9. 2022, 16:00 Uhr

                        Neues E-Auto-Werk in Wolfsburg

                        Gerechtfertigter Protest

                        Kommentar 

                        von Marco Fründt 

                        Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen und An­woh­ne­r:in­nen protestieren zu Recht gegen das E-Auto-Werk, mit dem der VW-Konzern seine Zukunft sichern möchte.  

                        Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge steht auf einem Parkplatz, im Hintergrund ist das Volkswagen Werk zu sehen.
                        • 25. 7. 2022, 16:45 Uhr

                          Interna an Porsche-Chef

                          FDP-Chef soll komplett aufklären

                          Die NGO Lobbycontrol ist empört, dass FDP-Chef Christian Lindner an Porsche-Chef Blume Koalitionsinterna weitergab. Der wird jetzt auch noch VW-Boss.  Anja Krüger

                          Oliver Blume spricht auf einer Bühne
                          • 18. 6. 2022, 18:58 Uhr

                            VW-Betriebsratschefin zu Menschenrechten

                            „Wir haben eine Verantwortung“

                            Daniela Cavallo ist die erste Frau an der Spitze des VW-Konzernbetriebsrats. Bei Volkswagen komme man von einer Krise zur anderen, sagt sie.  

                            Die VW-Betriebsrätin Daniela Cavallo
                            • 15. 6. 2022, 18:59 Uhr

                              Gender-Klage gegen Audi

                              Beleidigtes Leberwürstchen

                              Ein VW-Mitarbeiter sieht seine Persönlichkeitsrechte durch korrekt gegenderte Formulierungen der Konzerntochter Audi verletzt. Nun klagt er.  Sibel Schick

                              Eine Wursttheke
                              • 22. 3. 2022, 10:08 Uhr

                                Chinesische E-Autos drängen nach Europa

                                Smartphone auf Rädern

                                Früher galt deutsche Ingenieurskunst auf dem chinesischen Automarkt als unschlagbar. Mit der Wende zur E-Mobilität ändert sich das.  Fabian Kretschmer, Felix Lee

                                Ein PKW wird vor eider Skyline Schanghais präsentiert.
                                • 7. 2. 2022, 19:01 Uhr

                                  CDU-Menschenrechtsexperte über Olympia

                                  „Wer schweigt, macht sich schuldig“

                                  Das IOC mache sich zum Komplizen einer Diktatur. Auch die deutsche Wirtschaft stelle Absatz über Menschenrechte, sagt CDU-Politiker Michael Brand.  

                                  VW-Angestellte posieren in einem Shanghaier VW-Werk
                                  • 9. 12. 2021, 18:20 Uhr

                                    Streit beim Autokonzern

                                    VW-Chef muss Macht abgeben

                                    Mit seinem Gerede über Stellenabbau hat VW-Chef Herbert Diess Unruhe in Wolfsburg gestiftet. Dafür wird er nun bestraft.  Kai Schöneberg

                                    Herbert Diess an einem Montageband für Autos.
                                    • 9. 12. 2021, 17:31 Uhr

                                      VW und sein China-Problem

                                      Autobauer in Schwierigkeiten

                                      Kommentar 

                                      von Fabian Kretschmer 

                                      Der Machtkampf bei VW hat mit den Absatzzahlen in China zu tun. Offen ist, ob dem Konzern die Trendumkehr gelingt.  

                                      Viele Neuwagen in einem Hafen.
                                      • 8. 12. 2021, 13:03 Uhr

                                        Machtkampf bei VW

                                        High Noon in Wolfsburg

                                        Am Donnerstag tagt der Aufsichtsrat von Volkswagen. Dann zeigt sich, ob VW-Chef Diess den Machtkampf für sich entscheiden kann.  Nadine Conti

                                        • 14. 11. 2021, 11:00 Uhr

                                          Neues Werk in Wolfsburg

                                          Wie VW Tesla spielen will

                                          Volkswagen verkündet, ein zweites Werk bauen zu wollen. Nun rätselt man, was das für den Konflikt zwischen Konzernchef und Betriebsrat heißt.  Nadine Conti

                                          Luftaufnahme des VW-Werkes in Wolfsburg mit den charakteristischen Türmen des Heizkraftwerkes und der Autostadt im Hintergrund
                                          • 10. 11. 2021, 08:51 Uhr

                                            Antwort auf Tesla-Werk in Brandenburg

                                            VW baut Fabrik für E-Autos

                                            Volkswagen will Tesla Konkurrenz machen – mit dem E-Trinity. Dafür errichten sie ein neues Werk in der Nähe von Wolfsburg.  

                                            das VW-Hochhaus in Wolfsburg spiegelt sich in einer Pfütze auf dem Mitarbeiterparkplatz
                                          • weitere >

                                          VW

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln