piwik no script img

Uwe Tellkamp kommt doch nichtLesebühnen bleiben leer

Nachdem sein Verlag sich von ihm distanziert hat, sagte der umstrittene Autor Uwe Tellkamp nun auch seine Lesereise in Norddeutschland ab.

Bleibt dem Norden erspart – oder verwehrt, je nach Auffassung: Diskussion mit Uwe Tellkamp Foto: dpa

Hamburg taz | Der Autor fühle sich „momentan nicht in der Lage, Lesungen vor Publikum durchzuführen“, so teilte es der Verlag mit: Eigentlich hätte der Schriftsteller Uwe Tellkamp kommende Woche im Norden auftreten sollen, dreimal in Schleswig-Holstein und dazu noch in Hamburg.

Alles abgesagt – und das unter ausdrücklichem Hinweis auf jene Diskussionsveranstaltung neulich, ein ganzes Stück die Elbe hinauf, in Dresden, der dann ja dieses mittlere Literaturbetriebsbeben gefolgt war: Am Donnerstag der Vorwoche hatte Tellkamp im Dresdner Kulturpalast auf einer Bühne gesessen, zusammen mit dem ebenfalls von dort stammenden Literaten Durs Grünbein. Thema des Abends war kein Geringes als der Zustand der Meinungsfreiheit.

Angebliche „Gesinnungsdiktatur“

Als in diesem Sinne gelungen muss man sich Tellkamps Performance vorstellen: Der 49-Jährige referierte allerlei Zusammengetragenes, mal über Flüchtlinge, dann wieder über Migranten, aber auch über das angebliche Ins-Kraut-Schießen der politischen Korrektheit an und für sich. Was insofern eine Vorgeschichte hat, als Tellkamp auch zu den ersten Unterzeichnern der „Charta 2017“ zählte, die, initiiert von einer örtlichen Buchhändlerin, ein Signal setzen wollte gegen eine angebliche linke „Gesinnungsdiktatur“ im Land.

Dass hierzulande dies und jenes nicht mehr gesagt werden dürfe, beklagte da also einer, auf einer Bühne sitzend vor mehreren Hundert Menschen, die applaudierten. Nun führte Tellkamp da halt auch allerlei Unwahres im Munde, etwa die Behauptung, es kämen „nachweislich“ 95 Prozent der Flüchtlinge (oder waren es Migranten?) ins Land, „um in die Sozial­systeme einzuwandern“.

Wogegen nicht nur Grünbein Einwände äußerte: Auch der Suhrkamp-Verlag, der die Werke beider Autoren herausbringt, dis­tanzierte sich von Tellkamp, was manche als Beleg für die erwähnte Gesinnungsdiktatur ansahen, andere eher als eine Art demokratisches Hochamt.

Dahingestellt, wie viel Kalkül mit im Spiel war bei der ganzen Chose (ausgerechnet kurz vor der Leipziger Buchmesse): Leidtragende, könnte man sagen, sind nun die, die Tellkamp einfach nur als Autor mögen – und ihm gern zugehört hätten, in Lübeck, Kiel, Schleswig oder Hamburg.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • & Däh! noch einer Uns Uwe zu Gemüte

    Frisch ausse Maulingtüte!;) ~>

     

    Tell me lies, Tell me Kamp

     

    Buuhuhuhu.. Maaammmiii!

    Die sind alle so gemein,

    .. höre ich den Tellkamp schrein

     

    "Wem es in der Küche zu heiß ist, der sollte nicht Koch werden."

     

    Und: Wer andern in die Suppe spuckt, muss die auch auslöffeln. Aber 95 Pro.

     

    Na - Si'cher dat & Sowieso!

    Bin mir sicher - jedenfalls!

    Hett de Uwe - So'an Hals!

     

    & sodele ~>

    No. Dess. Könnte ich ja glatt schwörn!

    Fegt Uwe derweil scho mal sei Gehörn!

    Dann schwilltes wieder - Dess Testeron!

    Vorsorglich für de Herbstbrunst schon!

    Da rauschter geildurch den Blätterwald

    &

    Freital? Gerndoch. No. Dess läßtn kalt!

  • Jau - kann ich liggers chut verstan!

     

    "…dreimal in Schleswig-Holstein und dazu noch in Hamburg.…" Wurg!

     

    Ja.Wer bitte - soll denn auch da drüber?

    Das pfeift doch kein Schwein - sichrein!

    Hamdie doch zudem gutin Fülle - Gülle!

    Schmarrn & Rein tonn katolsch warrn!

     

    SH -Wahrscheinlich naa - KIieel!;((

    Gut - Nazisjuristen da furchtbar - Vieel!

    Larenz' Karl BGB Maunz GG! Theodor!

    MPs Dr. Lemke &Stolti warn nich fies davor! Kriegsrichter G. "Charly" Gaul!

    2x Minister - Nö &! JuMi. Nix aufs Maul!

     

    Ook noch ~> Neustadt Geest & - Booey!;)

    Neumünster! Hart - aber wahr! & Klar!

    Allet bräunlich einst & Finster Finster Finster.

     

    Die! Route aber - Wär echt was genant!

    Tellkamp - Start ~> Trappenkamp!

    Dann Segeberg - Karl May - mit Zwerg!

    Ha ~> 167,4 m ü. NHN - Am Bungsberg!

    Voll auf Geist & Höhe denn! - Frappant!

     

    Nö. Lübeck - Würd ich nicht ansteuern!

    Die warn dem ahl SchnodderA.H.schon einst langs was - Am Scheuern!Hiernich

     

    Obwohl vllt gar nich mal so schade!

    Landeste statt Mazepan in Marmelade!

    In hück Oetker-town - orgi Schwarteau

    Jau. Da kannste dich ja denn was traun!

    Flott lesen dann flotter noch - Abhaun!

     

    HAMBUCH¿ - ah Nää! Das spar ich mir!

    Ok der Kartätschenprinz in Altona

    Sicher - Der hoch zu Roß erwartet dir!

     

    Doch - Uppjepaas & Warsch & Huch!

    Da isserja - Volkers sei - Ludergeruch!

    Eure Luderkrone - Nich die Bohne!

     

    Oder ist doch der Bangeschiß¿!;)

    Als er vorm würend Volk sei Knittel

    Eilig die Fähre nahm - nach Brittel!

     

    kurz - Gelobt sein dieser steifig Mann!

    Wollt lieber nicht ausgleiten - dann -

    Auf sei unappetitlich Bremsenstreifen!

     

    Nö!"Besser sich nich drauf versteifen!"

    Röhrte der Weiße Hirsch aus dem Tal der Ahnungslosen & Köttelte liebermal

    Still fürbaß so hinter sich & auf den - Boden! Da mähtste nix. Normal!

    Nu! Allerhand!

    &

    Wohlgetan. Schonn WendeKohl fand! Dess - Schließlichmuskendlich - Raus!

    Entscheidend - ist dess - Hintern'aus!

    &

    Aus.

  • Da hat wohl einer Bammel sich der realexistierenden Pluralität von Ethnien, Religionen und Meinungen zu stellen.