• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Ausstellung von Indigenen aus Australien

      Die Ahnen suchen

      Im Berliner Humboldt Forum erzählen australische Indigene eine Schöpfungsgeschichte. In starken Bildern – und mit überraschend positivem Blick.  Julia Hubernagel

      Eine Figur aus Gras und Stoff, die ihre Arme baumartig bewegt
      • 6. 8. 2021

        Entschädigungen für Aborigines

        Ein erster Schritt zur Versöhnung

        Aborigines, die einst ihren Eltern entrissen worden waren, begrüßen die geplante Entschädigung durch Australiens Regierung. Doch es bleibt noch viel zu tun.  Urs Wälterlin

        Eine ältere Frau sitzt vor einem Krankenbett
        • 23. 1. 2021

          Begegnung im Grand Canyon

          Der weiße rote Mann

          Kolumne Ich meld mich 

          von Franz Lerchenmüller 

          In Zeiten des Permanent-Staus verkauft sich eine Aura von Einsamkeit immer noch am besten. Und Harald vermittelt zwischen den Welten.  

          Ein Mann mit roter Jacke blickt in eine große Schucht hinab
          • 15. 5. 2020

            Höchste Corona-Sterberate weltweit

            Ungleicher Kampf

            Doreen McPaul ist Justizministerin des Navajo-Reservats. Die Menschen dort sind besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen.  Ralf Sotscheck

            • 9. 4. 2019

              Kolumne Mithulogie

              Wer sind die deutschen Ureinwohner?

              Kolumne Mithulogie 

              von Mithu Sanyal 

              Der US-Bundesstaat New Mexico feiert statt Columbus-Day jetzt „Indigenous Peoples' Day“. Und wir? Was und wen feiern wir in Zukunft?  

              Hermannsdenkmal im Nebel
              • 31. 8. 2018

                Umstrittene Öl-Leitung in Kanada

                Richter stoppen Pipeline-Ausbau

                Der kanadische Premierminister Justin Trudeau wollte sie retten, nun droht der Trans-Mountain-Röhre jedoch das Aus. Das Projekt ist höchst umstritten.  Jörg Michel

                Zwei Frauen umarmen sich
                • 23. 2. 2017

                  Pipeline-Bau in North Dakota

                  Protestlager nach einem Jahr geräumt

                  Nach monatelangen erbitterten Protesten mussten Ureinwohner und Umweltschützer das Camp gegen die Dakota-Access-Pipeline in North Dakota nun verlassen.  

                  Ureinwohner und Umweltschützer verlassen das Protestcamp gegen die Dakota-Access-Pipeline
                  • 7. 12. 2016

                    Ureinwohner vergeben US-Soldaten

                    Kniefall in Standing Rock

                    In North Dakota haben Veteranen um Vergebung für die Verbrechen des US-Militärs gebeten. Bei einer Zeremonie knieten sie vor dem Lakota-Anführer Leonard Crow Dog.  

                    Ein Mann in Uniform kniet mit verweintem Gesicht auf dem Boden
                    • 9. 11. 2016

                      1.900-Kilometer lange Öl-Pipeline

                      Zweifel an der schwarzen Schlange

                      Die Nord-Dakota-Pipeline gerät von unerwarteter Seite unter Druck. Tausende NorwegerInnen demonstrieren virtuell und real.  Reinhard Wolff

                      Ein Mann mit Bart hat die Augen geschlossen, jemand anderes spritzt ihm eine Flüssigkeit ins Gesicht
                      • 6. 9. 2016

                        US-Ureinwohner gegen Ölpipeline

                        Flüsse und Kultstätten in Gefahr

                        Die Sioux wollen in North Dakota den Bau einer Pipeline verhindern, die Heiligtümer und Wasserversorgung bedroht. Ein Gericht entscheidet nun.  Dorothea Hahn

                        Menschen demonstrieren mit US Flaggen und Schildern
                        • 1. 8. 2016

                          Äußerung von Präsidentin Tsai

                          Taiwan entschuldigt sich bei Indigenen

                          Erstmals hat sich ein Staatsoberhaupt bei den Ureinwohnern Taiwans entschuldigt. In den letzten 400 Jahren kolonialisierte China die Insel.  

                          eine Frau und ein Mann an Pulten
                          • 6. 5. 2016

                            Wasserkraftwerk im Amazonas-Gebiet

                            Lebensgrundlage zerstört

                            Das Stauwerk Belo Monte ist eines der weltweit größten und soll 60 Millionen Menschen versorgen. Gegner kritisieren die Folgen für Umwelt und Ureinwohner.  

                            Inmitten von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Wasserkraftwerks Belo Monte steht die brasiliansiche Präsidentin Rousseff und lässt ein Selfie von sich und einer Mitarbeiterin machen.
                            • 9. 12. 2015

                              Chilenischer Dokumentarfilm

                              Mit dem Wasser erzählen

                              Patricio Guzmán verbindet in „Der Perlmuttknopf“ fasziniertes Staunen und großartige Landschaftsbilder mit Fragen der Geschichte Chiles.  Silvia Hallensleben

                              Eine Insel liegt in schimmerndem Wasser
                              • 3. 6. 2015

                                Ureinwohner in Kanada

                                „Kultureller Völkermord“

                                Jahrzehntelang steckte Kanada mehr als 150.000 Kinder von Ureinwohnern in Zwangsinternate. 6.000 starben, viele leiden an den Folgen.  Jörg Michel

                                Ein Mann und ein Mädchen im Profil
                                • 24. 12. 2014

                                  Fairtrade in Kolumbien

                                  Jede Bohne ein Stückchen Land

                                  Die Kogi produzieren Kaffee in Bioqualität. Damit wollen die Ureinwohner den Kauf von Gebieten finanzieren, die ihnen einst geklaut wurden.  Daniel Segal

                                  • 25. 9. 2014

                                    US-Regierung entschädigt Ureinwohner

                                    Millionen für Navajo-Stamm

                                    Der größte Ureinwohnerstamm der USA zieht Klagen gegen die Regierung zurück. Dafür bekommen die Navajos mehr als 550 Millionen Dollar Entschädigung.  

                                    • 30. 6. 2014

                                      Urteil in Kanada

                                      Großer Sieg für kleines Volk

                                      Kanadische Ureinwohner haben vor dem Obersten Gerichtshof das Recht aufs eigene Territorium erstritten. Das hat weitreichende Folgen.  Jörg Michel

                                      • 18. 6. 2014

                                        Umstrittene Öl-Pipeline in Kanada

                                        Angst vor der Pest

                                        Kanadas Regierung genehmigt eine Pipeline, die Öl aus den Ölsandgebieten zum Pazifik pumpen soll. Ureinwohner und Umweltschützer sind entsetzt.  Jörg Michel

                                        • 8. 10. 2013

                                          Football-Team „Redskins“

                                          Heil dem Piiieeeep

                                          Ein Volk der amerikanischen Ureinwohner startet eine Kampagne, damit das Football-Team „Redskins“ seinen Namen ändert. Auch der US-Präsident ist dafür.  Dorothea Hahn

                                          • 13. 2. 2013

                                            Parlament erkennt Ureinwohner an

                                            Die neuen alten „ersten Australier“

                                            Das Parlament hat beschlossen, Aborigines und andere Ureinwohner als „erste Australier“ anzuerkennen. Dieser Status soll Teil der Verfassung werden.  Urs Wälterlin

                                          Ureinwohner

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln