piwik no script img

Unverbremt: Eiken Bruhn über Nagerprobleme der SPDDer Biber ist der neue Wolf

Die SPD-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft will vom Senat wissen, ob „wir in Bremen und Bremerhaven ein Problem mit schädlichen Nagern“ haben.

Welche Nager sie meint und was einen nützlichen von einem schädlichen Nager unterscheidet, steht nicht in der Frage an den Landtag. Geht es etwa um Biber? Der staut zwar ohne behördliche Genehmigung Wasser und kann wie Nutria und Bisamratte Deiche schädigen – aber in Bremen, so dachte man, gebe es die Art gar nicht. Doch Anfang der Woche berichteten Bremer Medien über eine Bibersichtung am Weserstadion – mit „Fotobeweis“. Als eindeutiges Erkennungsmerkmal diene der „platte, ovale“ Schwanz.

Nun bin ich keine Expertin für Nagetiere wie die SPD-Fraktion. Aber dass das tote Tier, das im vergangenen Jahr an der Weser nahe dem Kunsttunnel lag, ein Biber sein muss, wusste selbst ich. Bisschen klein, aber der Schwanz: sehr platt, sehr oval. Er sah nicht so aus, als sei er schon mehrere Kilometer durchs Wasser getrieben. Also ist der Biber schon länger unter uns? Wurde aber auch Zeit. Immer nur über Problem-Wölfe zu berichten, wird langweilig.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen