Unternehmen: Pakt ohne Wirkung
Bei Global Compact, einem Gipfeltreffen der UNO, verpflichten sich Konzerne zur besseren Unternehmenspraxis. Ein Ablenkungsmanöver - kritisieren NGOs.
GENF taz Begleitet von massiver Kritik namhafter Nichtregierungsorganisationen (NGO) beginnt am heutigen Donnerstag ein zweitägiges "Gipfeltreffen" des Global Compact im Genfer Palast der Organisation der Vereinten Nationen (UNO). Inzwischen haben sich rund 3.200 Firmen aus aller Welt in dieser freiwilligen Vereinbarung auf zehn allgemein gehaltene soziale, ökologische und menschenrechtliche Standards bei der Unternehmensführung verpflichtet. Dazu gehört das Verbot von Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Diskriminierung und Korruption. An dem Treffen nehmen Vorstände von 44 Unternehmen sowie UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon teil.
Die NGOs kritisieren die vage Formulierung der zehn Selbstverpflichtungen, ihre Freiwilligkeit und den Mangel an Instrumenten, die ihre Einhaltung überwachen könnten. "Der Global Compact ist ein zahnloses Instrument, das ablenkt von den dringend notwendigen verbindlichen Regeln insbesondere für international tätige Konzerne", kritisierte Jens Martens von der in New York und Bonn residierenden NGO Global Policy Forum am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Genf.
Der Global Compact diene "lediglich dazu, das Image der beteiligten Firmen aufzupolieren, während die sogenannte Partnerschaft mit Unternehmen wie Coca-Cola oder Siemens zugleich das Image und die Glaubwürdigkeit der UNO beschädigt", erklärte Martens. Viele Unternehmen, "die sich auf der internationalen Bühne des Global Compact ein ökologisches oder soziales Mäntelchen umhängen", betrieben in ihren Firmensitzländern "aktive Lobby gegen verbesserte Umwelt-und Sozialstandards".
Daniel Mittler von Greenpeace International kritisierte, dass die finnische Areva und der deutschen Energiekonzern RWE "trotz ihrer Mitgliedschaft im Global Compact den Bau von teuren und gefährlichen Atomkraftwerken sowie von klimaschädlichen Kohlekraftwerken vorantreiben". Aftab Alam Khan von der NGO Action Aid betonte, der Global Compact habe "bislang nirgendwo zu einem Rückgang der von Unternehmen zu verantwortenden Menschenrechtsverletzungen geführt".
Sieben Jahre nach seiner Gründung gibt es keine unabhängige Evaluierung des Global Compact. Stattdessen liegt nur eine von seiner New Yorker Geschäftsstelle selbst in Auftrag gegebene Untersuchung durch McKinsey vor. Diese beruht wiederum ausschließlich auf Berichten, die die Firmen selber verfasst haben. Selbst nach dieser Untersuchung haben Firmen nur in zehn Prozent aller Fälle infolge ihrer Mitgliedschaft beim Global Compact soziale, ökologische oder menschenrechtliche Standards ihrer Unternehmenspraxis verbessert.
Dennoch beteiligt sich eine Minderheit der bei der UNO akkreditierten NGOs am Global Compact - darunter amnesty international, Oxfam und Transparency International. Die Frage nach den Kriterien für einen Ausstieg wollte ai-Vertreterin Audrey Gaughran am Mittwoch in Genf nicht beantworten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren