piwik no script img

Unglück in PakistanFlugzeug mit 47 Menschen abgestürzt

Noch ist völlig unklar, warum die Maschine in der Nähe der Stadt Havelian verunglückte. Sie war auf dem Weg in die Hauptstadt Islamabad.

Noch ist unklar, warum das Flugzeug auf dem Weg in die pakistanische Hauptstadt Islamabad abgestürzt ist Foto: dpa

Islamabad dpa/afp | Im Norden Pakistan ist ein Passagierflugzeug mit mehr als 40 Menschen an Bord abgestürzt. Polizisten in der Nähe des mutmaßlichen Unglücksortes sagten der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch, das Flugzeug der Pakistan International Airlines (PIA) sei in bergigem Gelände abgestürzt.

Ein Sprecher der Zivilluftfahrtbehörde bestätigte den Absturz, wie der Sender Geo TV meldete. In einer Mitteilung der Fluglinie hieß es nur, man habe Minuten vor der geplanten Landung in Islamabad den Kontakt zu der Maschine verloren. „Wir haben alle Ressourcen mobilisiert, um das Flugzeug zu finden“, schrieb die PIA auf Twitter.

An Bord der Turboprop-Maschine sind laut einer im Internet veröffentlichten Passagierliste 42 Passagiere und Geo TV zufolge mindestens drei Besatzungsmitglieder. Unter den Passagieren sollen Medienberichten zufolge auch mehrere Ausländer sein.

Ob sich Deutsche an Bord der Unglücksmaschine befunden haben, war noch unklar. Aus dem Auswärtigen Amt heißt es, nach bisher vorliegenden Informationen sei nicht davon auszugehen. Es könne aber zum derzeitigen Zeitpunkt nicht ganz ausgeschlossen werden.

Das Flugzeug war in Chitral nahe der afghanischen Grenze gestartet und auf dem Weg in die Hauptstadt Islamabad. Die Armee habe Soldaten und Helikopter mobilisiert, teilte ein Sprecher mit. Sie seien auf dem Weg zum Unglücksort. Über die Ursache ist noch nichts bekannt. Bei dem Flugzeug handelt es sich nach Angaben der Fluglinie um eine Turboprop-Maschine des Typs ATR-42.

Das letzte schwere Flugzeugunglück ereignete sich in Pakistan 2010: Ein Airbus 321 der privaten Gesellschaft Airblue stürzte auf dem Weg von Karachi nach Islamabad kurz vor der geplanten Landung ab. Dabei starben alle 152 Menschen an Bord.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!